Rheinmetall präsentiert auf der DEFEA 2025 in Athen seine führende Rolle in der Verteidigungsindustrie. Mit dem Motto „Freedom needs Enablers“ zeigt das Unternehmen seine breite Palette an innovativen Produkten aus den Bereichen Fahrzeugsysteme, Waffen und Munition sowie Elektronische Lösungen. Besucher haben die Gelegenheit, die neuesten Technologien und Entwicklungen von Rheinmetall hautnah zu erleben und mehr über deren Anwendungsbereiche zu erfahren.
Innovativer Lynx KF41: Modernste Technologie für zukünftige Generationen
Der Lynx KF41 von Rheinmetall ist ein innovativer Schützenpanzer, der dank seiner modernsten Hauptwaffe und Waffenstation besticht. Das Unternehmen ermöglicht durch maßgeschneiderte Konzepte für lokale Fertigung und Technologietransfer seinen Kunden eine flexible Anpassung an ihre spezifischen Bedürfnisse.
Die HX-Logistikfahrzeugfamilie von Rheinmetall überzeugt durch ihre hohe Mobilität, große Vielseitigkeit und ein hervorragendes Schutzniveau. Diese Merkmale ermöglichen eine breite Palette von Anwendungen, von professioneller Logistik über taktische Spezialaufgaben.
Die steigende Bedrohung aus der Luft erfordert effektive Flugabwehrsysteme. Rheinmetall präsentiert mit dem Skyranger 35-Turm eine innovative Lösung, die auf verschiedene Fahrzeugplattformen montiert werden kann. Diese Flexibilität ermöglicht es, das System optimal in bestehende Verteidigungsstrukturen zu integrieren und eine zuverlässige Luftabwehr zu gewährleisten.
Der Squad Support Weapon SSW40 von Rheinmetall revolutioniert den Bereich der automatischen Granatwerfer mit seinem innovativen Design. Die Verwendung von 40mm Munition ermöglicht eine effektive Feuerkraft in verschiedenen Situationen. Das magazingeladene System sorgt für eine schnelle Nachlademöglichkeit und somit eine kontinuierliche Einsatzbereitschaft. Die breite Palette von Anwendungsmöglichkeiten macht den SSW40 zu einer vielseitigen Waffe für unterschiedliche Szenarien. Auf der DEFEA präsentiert Rheinmetall dieses wegweisende System.
Die modernen Soldatensysteme von Rheinmetall bieten mit dem Gladius 2.0 eine fortschrittliche Lösung für vernetzte Operationsführung. Dank des Android BMS können Soldaten nahtlos in interaktive Einsatzumgebungen eingebunden werden. Die Integration dieser Technologie ermöglicht eine effektive Kommunikation und Koordination im Einsatz, was die Sicherheit und Effektivität der Truppen erhöht.
Rheinmetalls Laser- und Laserlichtmodule sind am DEFEA-Messestand ausgestellt und demonstrieren ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Die präzise Technologie und die hohe Qualität dieser Module machen sie zu einer Schlüsselkomponente in verschiedenen Anwendungen. Besucher haben die Gelegenheit, sich über die Leistungsfähigkeit und Flexibilität dieser Module aus erster Hand zu informieren. Die Laser- und Laserlichtmodule von Rheinmetall sind wegweisend in der Verteidigungsindustrie.
Die Marine-Scheinziel Bullfighter setzt einen neuen Standard in der Abwehr von Antischiffsraketen. Mit seiner fortschrittlichen Technologie bietet es einen effektiven Schutz für Schiffe und Küstenanlagen. Das System wird bereits in zahlreichen NATO- und nicht NATO-Partnerländern erfolgreich eingesetzt. Die Bullfighter ist eine zuverlässige und leistungsstarke Lösung zur Sicherung maritimer Einsätze.
Rheinmetall stellt auf der DEFEA 2025 eine umfangreiche Auswahl an Fahrzeugen, Waffen, Systemen und Munition vor. Besucher können die neuesten Entwicklungen des Unternehmens kennenlernen und sich über die vielfältigen Einsatzszenarien informieren. Besuchen Sie den DEFEA-Stand E2 in Halle 3, um die Zukunft der Verteidigungstechnologie aus nächster Nähe zu erleben und zu erkunden.