LEONHARD KURZ präsentiert auf der Labelexpo Europe 2025 ein umfassendes Demonstrationsprogramm für seine Thermotransferanlagen. In praxisorientierten Anwendungsbeispielen aus Food, Pharma und Spirits wird verdeutlicht, wie Communicating, Branding und Protecting als integrierte Aspekte wirksamer Etikettierung zusammenwirken. Recyclingfähige Materialien treffen auf brillante Druckbilder, holografische Effekte und UV-Sicherheitsmerkmale. Am Stand erwartet Interessenten eine individuelle Beratung sowie Termine zur Analyse bestehender Prozesse und Entwicklung zukünftiger Etikettenlösungen, effiziente Fertigungsabläufe, kostenoptimierte Produktionskonzepte und nachhaltige Materialwahl.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Thermotransfer(R)Evolution zeigt Anwendungen in Food, Pharma und Spirituosen Branchen
Am Stand G46 in Halle 5 der Labelexpo Europe 2025 stellt LEONHARD KURZ neuartige Thermotransfer-(TTR)-Technologien vor, die in realen Praxisbeispielen aus der Lebensmittel-, Pharma- und Spirituosenbranche präsentiert werden. Die Exponate zeigen den ganzheitlichen Thermotransfer-(R)Evolution-Ansatz eindrucksvoll durch die drei Säulen Communicating, Branding und Protecting. Fachbesucher erhalten umfassende Einblicke in nachhaltige Verpackungs- und Sicherheitslösungen, die neben herausragender Druckleistung auch wirtschaftliche Effizienz und flexible Anwendbarkeit bieten. Maßgeschneiderte Beratung und praktische Demonstrationen vor Ort.
Leistungsstarke TTR-Muster zeigen Druckqualität und Substrabkompatibilität eindrucksvoll vor Ort
Auf Basis des recycelbaren NexPlus(R) Seal Bundles von Koehler Paper und den K 7 EVO-Thermotransferbändern präsentiert KURZ eine nachhaltige Etikettenlösung für die Lebensmittelindustrie. Messebesucher können diverse Muster durch Aufdrucktests prüfen, dabei die Druckregistergenauigkeit, Langlebigkeit und Substratkompatibilität auf unterschiedlichen Papierqualitäten bewerten. Die durchgängige Thermotransferkennzeichnung gewährleistet eine nahtlose Rückverfolgbarkeit von der Herstellung bis zum Vertrieb und unterstützt Unternehmen effizient bei der Einhaltung von Hygiene- und Dokumentationsanforderungen. Zugleich reduziert sie Produktionskosten deutlich spürbar.
Kleinserien mit TTR NOVA: CI-konforme, langlebige und emotionale Weinetiketten
Mit TTR NOVA können Winzer ihre Etikettenproduktion in Kleinserie flexibel anpassen und gleichzeitig höchste Designstandards umsetzen. Die Thermotransfertechnologie liefert brillante, CI-konforme Farben sowie holografische Akzente, die optische Tiefe erzeugen. Durch den präzisen Druckaufbau entstehen reißfeste, wasserresistente Oberflächen. Die Kombination aus hoher Wirtschaftlichkeit und individualisierter Optik ermöglicht Winzern, ihre Markenidentität auszubauen, Kundenerlebnisse zu intensivieren und sich im Wettbewerbsumfeld nachhaltig zu differenzieren. Zudem sorgen kurze Rüstzeiten und minimierter Materialverschnitt für schlanke Prozesse.
UV-aktive Sicherheitsmerkmale von KURZ sichern Profillabel(TM)-Etiketten gegen Fälschungen dauerhaft
In Logistikzentren der Pharmaindustrie integriert KURZ unsichtbare Sicherheitscodierungen mithilfe von TTR Unique UV in vertraute Profillabel(TM)-Verfahren. Dieses Verfahren appliziert UV-reaktive Druckschichten, die ausschließlich bei entsprechender Beleuchtung sichtbar werden und so manipulative Eingriffe unverzüglich entlarven. Die resultierenden Etiketten behalten ihre Lesbarkeit über lange Zeiträume und bieten ausgezeichnete Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse. Dank der optionalen TTR Unique VEROSPEC(R)-Komponente lassen sich Echtheitsprüfungen automatisiert sowie mehrstufig und maschinenlesbar durchführen. Diese Lösung optimiert Sicherheit und Effizienz.
Individuelle Beratungstermine online buchen für maßgeschneiderte TTR-Lösungen jetzt vorab
Anlässlich der Labelexpo Europe 2025 stehen an Stand G46 in Halle 5 Fachleute der KURZ Typofol GmbH für branchenspezifische Beratungen bereit. Über das Online-Buchungssystem auf der Messe-Website lassen sich vorab Termine buchen und individuelle Gesprächsthemen festlegen. Im persönlichen Austausch werden thermotransfertechnische Anforderungen analysiert, maßgeschneiderte Materialien empfohlen und praxiserprobte Anwendungskonzepte erläutert, um passgenaue TTR-Lösungen zu entwickeln und echte Mehrwerte für unterschiedliche Industriezweige zu schaffen, um transparente Prozessoptimierungen und fundiertes Fachwissen bereitzustellen.
Thermotransferinnovationen verbinden Druckqualität, Nachhaltigkeit, Sicherheit auf Labelexpo Europe 2025
Bei der Labelexpo Europe 2025 demonstriert LEONHARD KURZ innovative Thermotransfertechnik, die ökonomische Produktionsprozesse mit exzellenter Druckschärfe und robusten Schutzfunktionen verbindet. Die modulare Systemarchitektur unterstützt nahtlose Rückverfolgbarkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Anwender aus Food, Wein und Pharma profitieren von individualisierbaren Designoptionen, manipulationsresistenten Etikettenmerkmalen und recycelbaren Materialien. Dieses Zusammenspiel aus hoher Effizienz, nachhaltiger Materialauswahl und zertifizierter Produktsicherheit setzt neue Maßstäbe in der professionellen Etikettierung. Intuitive Bedienung, effiziente Skalierung und Servicepakete optimieren Abläufe.