Am Stand B08 in Halle 5 der EMO 2025 stellen SMW-AUTOBLOK und SMW-electronics ihr Portfolio sensorgesteuerter Greif- und Spannsysteme vor. Die MOTIACT-Greifer MX-L 335 compact und MX-U punkten mit induktiver Kupplung und 360-Grad-Rotation. Hydraulische SLX digit- sowie mechatronische SLX e-motion 335 compact-Langhubspanner bieten einen Backenhub bis 55 mm, automatisierte Kraftmessung und verkürzte Rüstzeiten. Dies optimiert Produktion, erleichtert digitale Prozesskontrolle und vereinfacht Cobot-Integration und fördert Robotikautomation in effizienten, modernen Fertigungsumgebungen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Zwei neue MOTIACT-Größen koppeln induktiv an Cobots und Roboter
Im Bereich B08 zeigt SMW erstmals die MOTIACT-End-of-Arm-Tooling-Serie mit neuen Baureihen in kompakten Größen. Dank induktiver Kupplungstechnik sind die Greifer voll rotierbar an Cobots oder klassische Industrieroboter anschließbar. Vor Ort können Interessierte die ungehinderte 360°-Rotation der Greifmodule miterleben und die verlustfreie Übertragung von Energie sowie Steuersignalen prüfen. Dieser Ansatz vereinfacht Integration, erhöht Betriebssicherheit und reduziert manuelle Nacharbeit in automatisierten Fertigungsprozessen. Er ermöglicht außerdem schnelle Werkzeugwechsel und senkt die Komplexität Maintenance-Aufgaben.
Mechatronische MX-L 335 und MX-U bieten flexible Automation, Rotation
Die Kombination dieser mechatronischen Greifsysteme erweitert die Automationsmöglichkeiten erheblich. Der MX-L 335 compact bietet mit einem Backenhub von 55 mm Greifkräfte zwischen 2.000 und 27.000 N, während der MX-U bereits im Juni mit 52,3 mm Hub pro Backe vorgestellt wurde. Beide greifen dank induktiver Kupplungsgelenke und integrierter Sensorik Lasten in jeder Orientierung. Die vollständige Rotationsfähigkeit erlaubt eine 360°-Handhabung, die Prozessflexibilität maximiert und Taktzeiten reduziert und ermöglicht eine präzise Positionierung auch schwerer, komplexer Werkstücke.
Mechatronische Greif- und Spannsysteme entstehen durch SMW-AUTOBLOK und SMW-electronics
2021 führte SMW-AUTOBLOK sämtliche Aktivitäten zur Digitalisierung seiner Abläufe in einem neuen Geschäftsbereich zusammen und gründete SMW-electronics. Seither realisiert dieses Tochterunternehmen innovative mechatronische Greif- und Spannlösungen, die mechanische Komponenten mit moderner Sensor- und Steuerungstechnik verzahnen. Diese Kombination ermöglicht eine automatisierte Überwachung der Spannkraft, adaptives Regelverhalten und eine nahtlose Einbindung in Roboter- und Cobot-Anwendungen. SMW-electronics trägt so nachhaltig zur Effizienzsteigerung und Prozesskontrolle in der spanabhebenden Fertigung bei kompakt, flexibel und ressourcenschonend.
SLX e-motion 335 compact ermöglicht variable Backenhübe und Spannkräftesteuerung
Bei stationären Spannsystemen auf der EMO erwartet Besucher der SLX digit und der SLX e-motion 335 compact mit fortschrittlicher Sensorik. Das SLX digit integriert ein Wegmesssystem zur kontinuierlichen Vorpositionierung der Backen und realisiert einen automatischen Backenwechsel durch Pin-Betätigung. Der SLX e-motion ermöglicht eine frei programmierbare Backenhubverstellung bis 55 mm sowie anpassbare Spannkräfte über Sensorsteuerung. Diese Lösungen signifikant verkürzen Rüstzeiten, steigern die Maschinenauslastung und vereinfachen den multifunktionalen Einsatz in modernen Produktionsumgebungen.
Flexible Werkstückanpassung durch moderne mechatronische Greifsysteme für digitale Fabrikproduktion
Mit sensorgesteuerten Systemen für Greifen und Spannen setzen SMW-AUTOBLOK und SMW-electronics neue Maßstäbe in der automatisierten Fertigung. Integrierte Sensorik, induktive Energie- und Signalübertragung sowie modulare Schnittstellen ermöglichen eine einfache Einbindung in bestehende Automationszellen. Die variablen Langhubspanner und mechatronischen Greifer reduzieren manuelle Eingriffe, beschleunigen Prozessabläufe und liefern umfassende Fertigungsdaten. So entsteht eine ganzheitliche Digitalisierungsplattform, die Effizienz, Transparenz und Skalierbarkeit in der spanenden Produktion maximiert. Flexibel, adaptiv, zuverlässig, wartungsfreundlich, modular, zukunftsfähig, rentabel