Partnerschaftliche Implementierung von RampMan(R) ermöglicht reibungslose Go-Live-Integration März 2022

0

Im Oktober 2021 entschied sich die Holzwerke Ladenburger GmbH & Co. KG am Standort Geithain für RampMan(R), um die Verwaltung tagesgetakteter Anlieferungsfenster zu automatisieren. RampMan(R) bietet Webzugänge für interne Disponenten und externe Logistikdienstleister, eigenständige Slotbuchung, ein integriertes Meldesystem und Drag-&-Drop-Bedienung. Die nahtlose Anbindung an das Bestellsystem garantiert valide Zeitfensterbuchungen. Seit dem Go-Live im März 2022 profitiert das Team von einer messbaren Reduzierung des E-Mail-Aufkommens, kostenoptimierter Abläufe und schnelleren Dispositionsprozessen.

Neues System gewährleistet zukunftssichere ERP-Anbindung sowie skalierbare effiziente Dispositionsprozesse

LOGSOL implementiert Zeitfenstermanagement-System RampMan (Foto: LOGSOL GmbH)

LOGSOL implementiert Zeitfenstermanagement-System RampMan (Foto: LOGSOL GmbH)

In Geithain produziert das Unternehmen spezialisierte Holzkomponenten und vollständige Baugruppen nach Kundenanforderung. Eine täglich wachsende Zahl von bis zu fünfzig LKW-Anlieferungen, Zugtransporten und firmeneigenen Fahrzeugen verlangt präzise Planung aller Ein- und Ausgänge. Um Effizienzverluste und Überschneidungen zu vermeiden, ist eine durchgängige Transparenz der Ressourcenbelegung erforderlich. Außerdem muss das implementierte Softwaresystem langfristig Skalierbarkeit gewährleisten und sich bei Bedarf ohne hohen Aufwand in zukünftige ERP-Umgebungen integrieren und optionale Schnittstellenanpassungen reibungslos effizient unterstützen.

Webbasierte Kommunikation ermöglicht reibungslosen Informationsaustausch zwischen Disponenten und Logistikdienstleistern

Die Empfehlung eines aktuellen RampMan(R)-Nutzers beeinflusste die Entscheidungsfindung maßgeblich. Im Test überzeugte das cloudbasierte Zeitfenstermanagementsystem mit intuitiver Navigation, automatischen Workflows und einer elastischen Infrastruktur, die sich an wachsende Ladezyklen anpasst. Disponenten, Fahrer und Logistikpartner greifen in Echtzeit über den Browser auf Buchungsdetails zu. Besonders hervorzuheben sind die modulare Baukastenstruktur und die offene Schnittstellenarchitektur, die künftige Feature-Erweiterungen und ERP-Integrationen mühelos ermöglichen und so eine zukunftssichere Logistikplanung sowie maximale Transparenz gewährleisten. Effizient.

Automatische Vorkalkulation und Ist-Zeiterfassung sichern exakte Reservierung von Slotzeiten

Das RampMan(R)-Paket kombiniert ein mehrstufiges Stammdatenmanagement mit individuellen Zugangskanälen für Spediteure und Lieferanten. Nutzer können eigenverantwortlich Anlieferungsfenster buchen, während ein integriertes Hinweis- und Alarmierungssystem relevante Informationen bereitstellt. Die innovative Drag-und-Drop-Benutzeroberfläche unterstützt eine intuitive Einsatzplanung, und vordefinierte Parameter ermöglichen die automatische Kalkulation der benötigten Zeitfensterdauer. Eine genaue Ist-Zeiterfassung aller Entlade- und Ladeprozesse gewährleistet eine optimierte Disposition und präzise Ressourcensteuerung. Durch diese umfassende Funktionalität werden Prozesszeiten verkürzt, Auslastungen maximiert und Kommunikationswege entlastet.

Integration externer Bestellsysteme erlaubt dynamische effiziente Planung von Entladestellenkapazitäten

Spediteure profitieren von der automatischen Übernahme aller Bestelldaten aus dem Dritt-ERP-System, wodurch erforderliche Bestellnummern sofort geprüft und validiert werden. Nur nach erfolgreicher Validierung ist in RampMan(R) eine Buchung eines Zeitfensters möglich. Auf Grundlage der übertragenen Daten errechnet das System in Echtzeit passende Entladeplatzzuweisungen und die genaue Dauer des Zeitfensters. So lässt sich die Logistik nachhaltig optimieren und die Kapazitätsplanung flexibel an variable Transportfälle anpassen, insbesondere bei mehrgleisigen Zugankünften effizient geplant.

Wareneingang und Disposition profitieren von automatischer Datenbefüllung und Drag-&-Drop

In den Tests bewerteten Wareneingang und Disposition RampMan(R) als zuverlässiges Tool. Die vertraute Excel-artige Oberfläche kombiniert Einfachheit mit erweiterten Reporting-Funktionen und granularer Datenauswertung. Automatische Datenbefüllung und selbsterklärende Bedienelemente beschleunigen den gesamten Buchungsablauf und reduzieren unnötige E-Mail-Kommunikation erheblich. Stammlieferanten sowie beauftragte Spediteure haben das System dauerhaft etabliert und loben insbesondere die schnelle, jederzeit verfügbare Slotbuchung, die Lieferfenster effizienter und planbarer macht und tragen wesentlich zu reibungslosen Abläufen in der Logistik bei.

Feedback ernstgenommen, transparente Kommunikation beschleunigten Projektablauf bis März 2022

Der betonte partnerschaftliche Ansatz von LOGSOL Senior-Projektmanager Robert Kunz legte den Grundstein für ein reibungsloses Projekt von Oktober 2021 bis März 2022. Durch klare Zieldefinitionen, offene Kommunikationskanäle und strukturierte Planungsmeetings konnten alle Beteiligten präzise auf gemeinsame Ziele ausgerichtet werden. Abstimmungen auf Augenhöhe förderten Vertrauen und schnelle Lösungsfindung. Die Kombination aus fachlicher Expertise und ernst genommenem Feedback ermöglichte eine Projektbetreuung, die exakt den Projektanforderungen entsprach. Effizient, transparent, skalierbar, nachhaltig, koordiniert, optimiert.

Frühzeitige Einbindung aller Kollegen, längere Testzeit sicherten stabilen Go-Live

Der ursprünglich auf März 2022 terminierte Systemstart wurde aufgrund personeller Ausfälle verschoben, um Raum für eine intensivere Erprobungsphase zu schaffen. Althergebrachte und neue Arbeitsabläufe liefen simultan, wodurch alle Anwender Schritt für Schritt geschult wurden. Durch frühzeitiges Einbeziehen sämtlicher Stakeholder und großzügige Testfenster konnte RampMan(R) schließlich robust in den Produktivbetrieb eingebunden werden. Diese Vorgehensweise minimierte Ausfallrisiken und erhöhte nachhaltig die Anwendersicherheit. Darüber hinaus wurden Rückmeldungen systematisch erfasst und Verbesserungen zeitnah implementiert.

Partnerschaftliche Umsetzung und breite Akzeptanz sichern Zukunftssicherheit im Logistikprozess

Seit dem Go-Live von RampMan(R) im März 2022 profitieren die Holzwerke Ladenburger in Geithain von einer optimierten Koordination ihrer Logistikprozesse. Automatische Zeitfensterbuchungen reduzieren manuelle Abstimmungen und verhindern Engpässe sowie unnötige Standzeiten. Die cloudbasierte Lösung ermöglicht ortsunabhängigen Zugriff für Disponenten, Spediteure und Zulieferer. Ein integriertes Meldesystem unterstützt bei Abweichungen in Echtzeit. Durch iterative Testphasen und Schulungen konnte eine hohe Nutzerzufriedenheit und nachhaltige Effizienzsteigerung erreicht werden und optimierte Ressourcennutzung dauerhaft nachhaltig sichern.

Lassen Sie eine Antwort hier