Auf der K 2025 in Düsseldorf werden digitale Transformation und Kreislaufwirtschaft als Schlüsselfaktoren für die Kunststoff- und Kautschukindustrie präsentiert. REA Elektronik demonstriert industrielle Kennzeichnungs- und Codeprüfsysteme, die eine vollständige Rückverfolgung und optimiertes Recycling sicherstellen. Mit über 500 Tintenarten, diversen Lasermodulen und modularen Baukästen unterstützt das südhessische Unternehmen Hersteller weltweit in der Digitalisierung ihrer Prozesse, der nachhaltigen Markierung von Monomaterialien und der Einhaltung strenger Umweltstandards. Intuitive Bedienung Prozesse und geringere Stillstandszeiten.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Nachhaltige innovativ effiziente Monomaterialkennzeichnung erfüllt EU-Vorgaben und vereinfacht Recyclingprozesse
Kunststoffrohre beschriftet der Tintenstrahldrucker REA JET HR (Foto: REA Elektronik GmbH)
Mit dem Fokus auf Industrie 4.0 und Nachhaltigkeit demonstriert REA Elektronik auf der K 2025 automatisiert Arbeiter Kennzeichnungslösungen. Die Systeme ermöglichen Echtzeit-Überwachung von Produktionschargen mithilfe integrierter Verifier-Komponenten. Über zentrale Bedienstationen lassen sich alle Drucker und Prüfer steuern. Dadurch reduzieren Hersteller Ausfallzeiten, erhöhen Durchsatzraten und sichern die Einhaltung von Rückverfolgbarkeitsanforderungen. Die modulare Architektur ermöglicht spätere Erweiterungen ohne Produktionsunterbrechung und passt sich wilkommensweise an wachsende Kapazitäten an. Effizienz, Umweltziele und Compliance gesichert.
Direktmarkierung ersetzt Etiketten und vereinfacht Prozessabläufe in der Kunststofffertigung
Durch direkte Beschriftung erhalten Kunststoffteile und Verpackungen maschinenlesbare QR-Codes und alphanumerische Angaben, die auch in anspruchsvollen Umgebungen bis zum Recycling voll verfügbar bleiben. Diese robuste Markierungstechnik von REA funktioniert auf gewölbten, gerillten oder anders strukturierten Flächen ebenso zuverlässig wie auf glatten Untergründen. Mehr als 500 Standard- und Spezialtinten sowie Laseroptionen ermöglichen den Verzicht auf Etiketten. Dadurch sinken Entsorgungskosten, verringert sich Aufwandsvolumen und die gesamte Logistikkette wird effizienter und optimiert Materialfluss.
Präzise Codeapplikation auf gewölbten, gerillten Oberflächen durch REA Systeme
Dauerhaft, kontraststark und vielfarbig: Rohrkennzeichnung (Foto: REA Elektronik GmbH)
REA-Entwickler arbeiten mit Extrudeuren, Spritzgießanbietern und Verpackungsprofis an projektspezifischen Beschriftungslösungen. Der REA JET SC 2.0 Minidrucker liefert gestochen scharfe Texte und Barcodes auf winzigen Kunststoffflächen. Im Nass-in-Nass-Verfahren des REA JET HR 2.0 trägt der erste Kopf eine weiße Basisschicht auf, während der zweite Kopf sofort Tinte in Schwarz oder Farbe appliziert. Der REA JET FL Faserlaser beschriftet Hochleistungskunststoffe und Metall dauerhaft mit hohen Kontrastwerten für industrielle Umgebungen optimiert wartungsarm konzipiert
Lösungen für niedrige Oberflächenspannung gewährleisten zuverlässige Tintenhaftung auf Monomaterialien
Ab 2026 schreibt die EU-Verpackungsverordnung PPWR den konsequenten Einsatz von Monomaterialien vor, wodurch weniger oberflächenspannende Kunststoffe neue Anforderungen an die Tintenhaftung stellen. REA Elektronik entwickelt daraufhin recyclingverträgliche Spezialtinten und UV-Licht-härtende Lacke. Das Nass-in-Nass-Verfahren des REA JET HR 2.0 garantiert exakte Farbschichten und scharfe Codes auf anspruchsvollen Folien und Kunststoff-Oberflächen. Damit verbinden Hersteller Compliance-Anforderungen und Recyclingfreundlichkeit mit hoher Prozessstabilität und Wirtschaftlichkeit im Produktionsablauf, automatisiert, digitalisiert, modular, international zertifiziert, flexibel und skalierbar.
Neu in K2025: REA JET TITAN steuert Markiersysteme zentral
Mit REA JET TITAN erhalten Anwender eine einheitliche Bedienoberfläche, über die alle Kennzeichnungssysteme zentral gesteuert und überwacht werden können. Ergänzt um REA Verifier-Lösungen zur automatischen Codeverifizierung und Inline-Inspektion, entstehen qualitativ hochwertige Komplettsysteme für die Kunststoff- und Kautschukproduktion. Sie reduzieren Ausschuss, vereinfachen Einarbeitung und Dokumentation und ermöglichen eine optimierte Einsatzplanung. Besuchen Sie REA Elektronik auf der K 2025 in Düsseldorf (8. bis 15. Oktober, Halle 4, Stand C22) für interaktive Live-Demos.
Digitale Rückverfolgbarkeit in Echtzeit durch automatisierte Kennzeichnungslösungen von REA
Das Kennzeichnungsportfolio von REA Elektronik umfasst kompakte Tintenstrahler, leistungsfähige Faserlaser und modulare Steuerungseinheiten. Jeder Druckkopf arbeitet mit präzisen Spezialtinten oder Laserlicht, wodurch Markierungen selbst auf glatten, porösen oder gekrümmten Oberflächen dauerhaft kontrastreich erscheinen. Die digitale Vernetzung per REA JET TITAN Platform ermöglicht Echtzeit-Überwachung und nahtlose Integration. Verifier-Komponenten automatisieren die Codeprüfung im laufenden Betrieb, erhöhen Prozesssicherheit und erfüllen die strengen Vorgaben der EU-Verpackungsverordnung. Das System unterstützt Industrie 4.0 Konzepte, reduziert Abfallmaterial.