An den Hauptsitzen in Satteldorf und Göppingen hieß LEONHARD WEISS im August und September 202 neue Ausbildungs- und Studieninteressierte willkommen. 181 Azubis und 21 duale beziehungsweise kooperative Studenten wurden eingewiesen. Eine fünftägige Veranstaltung in Nürnberg vermittelte praxisnahe Einblicke in unternehmensinterne Leitlinien, Datenschutz, Compliance und Arbeitsschutz. Teambuilding-Angebote förderten den kollegialen Zusammenhalt. Die praxisorientierte Ausbildung erfolgt an 25 Standorten in 23 Berufen sowie zwölf Studiengängen und legt den Grundstein für erfolgreiche Karrieren.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Einführungswoche vermittelt umfassende Technik-Einblicke für 202 Nachwuchskräfte in Nürnberg
Anfang August sowie zu Beginn des Septembers starteten 202 Nachwuchskräfte ihre Ausbildungsphase bei LEONHARD WEISS an den beiden Hauptsitzen in Satteldorf und Göppingen. Die Gruppe setzte sich aus 181 Auszubildenden und 21 dualen beziehungsweise kooperativen Studentenn zusammen, die im Rahmen einer fünftägigen Einführungswoche in Nürnberg vorbereitet wurden. Nach einem herzlichen Empfang durch die Geschäftsführung und das Ausbildungsteam erkundeten sie das Technikgelände und sammelten erste praktische Anregungen für ihre neuen Aufgaben.
Quer durch: 25 Standorte bilden 444 junge Fachkräfte aus
LEONHARD WEISS verzeichnet mit 202 neu eingestellten Auszubildenden und dualen Studentenn einen bedeutenden Zuwachs und bringt dadurch die Zahl der aktuell Ausgebildeten auf insgesamt 444 junge Fachkräfte. Der traditionsreiche Familienbetrieb offeriert an 25 bundesweiten Standorten eine breite Palette von 23 Ausbildungsberufen und zwölf kooperativen Studiengängen. Dieser neue Rekord in der 125-jährigen Firmengeschichte belegt die langfristige Ausrichtung auf Nachwuchsförderung und stärkt die Fachkräftebasis nachhaltig mit Kosten, attraktiven Sozialleistungen und flexiblen Arbeitszeiten.
Schulungswoche Nürnberg vermittelt Werte, Datenschutz, Compliance sowie Arbeitssicherheit praxisnah
Im Rahmen der fünftägigen Einführungsphase in Nürnberg erhielten Auszubildende und duale Studenten vertiefte Einblicke in die Unternehmenswerte von LEONHARD WEISS sowie in rechtliche Vorgaben und interne Richtlinien. Spezifische Module zu Datenschutz und Compliance schärften ihr Bewusstsein für den korrekten Umgang mit Daten. Parallele Einheiten zur Arbeitssicherheit verdeutlichten Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz, während kulturelle Workshops die Identifikation mit der Firmenphilosophie unterstützten und den Teamzusammenhalt stärkten. Interaktive Fallstudien zeigten Bezug für zukünftige Projekte.
Freude am Bauen entsteht durch Miteinander, betont Geschäftsführer Herwarth
Die Einführungswoche beinhaltete zahlreiche Outdoor-Workshops, in denen gezielte Vertrauensübungen und Kommunikationsrunden durchgeführt wurden, um ein zuverlässiges Arbeitsklima zu etablieren. Durch koordinierte Bauprojekte im Team sowie moderierte Reflexionsphasen entstanden erste persönliche Netzwerke unter den Auszubildenden. Dieses Vorgehen fördert eigenverantwortliches Denken und stärkt die soziale Kompetenz. Ein starkes Teamgefühl resultiert daraus. Marcus Herwarth, Vorsitzender der Geschäftsführung, erklärt: Die Freude am Bauen entsteht durch erfolgreiches Miteinander – und das gilt für alle Bereiche.
Finanzielle Fahrerscheinförderung unterstützt Azubis Klassen L und B Erwerb
Im Rahmen der Ausbildung zahlt das Unternehmen eine faire Vergütung, die über den üblichen Standards liegt und monatlich gutgeschrieben wird. Zusätzlich profitieren die Nachwuchskräfte von Reise- und Fahrtkostenzuschüssen, welche die täglichen Wege abdecken. Für den Erwerb des Führerscheins der Klassen L oder B werden Kosten übernommen. Jeder Auszubildende erhält einen modernen Laptop zur Arbeits- und Lernunterstützung. Durch die Hansefit-Partnerschaft ist deutschlandweit kostenloser Zugang zu Fitnessstudios möglich. Inklusive regionaler ergänzender Wellnessangebote.
Intensive Prüfungsvorbereitung und praktische Lernangebote stärken optimal künftige Fachkräfte
Im firmeneigenen Lernzentrum stehen praxisorientierte Module im Vordergrund: Neben spezialisierten Fahrsicherheitstrainings erhalten Auszubildende intensive Vorbereitungskurse für anstehende Prüfungen. Regelmäßig durchgeführte Azubi-Treffen sowie gemeinschaftliche Ausflüge und soziale Engagementprojekte fördern die Teamdynamik und das Miteinander. In externen Ausbildungsabschnitten übernimmt der Betrieb sämtliche Übernachtungskosten. Darüber hinaus werden steuerfreie Verpflegungszuschüsse gewährt und eine betriebliche Altersvorsorge eingerichtet, um langfristige Vorsorge und finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Ein begleitender Coach steht unterstützend zur Seite und fördert Lernfortschritte.
Stefan Schmidt-Weiss betont Übernahmechancen und Förderung in zukunftssicherem Umfeld
Geschäftsführender Gesellschafter Stefan Schmidt-Weiss hebt die kontinuierliche Betreuung und fachliche Förderung jedes Azubis als wichtigen Baustein der Unternehmenskultur hervor. Bei LEONHARD WEISS erhalten Auszubildende nicht nur praxisnahe Ausbildung, sondern können optional ihren Fachhochschulabschluss nachholen. Ein Mix aus theoretischen Einheiten, praxisorientierten Projekten und digital gestütztem Lernen schafft optimale Lernbedingungen. Programm beinhaltet Karriereberatung sowie digitalen Technologieeinsatz. Nach erfolgreichem Abschluss eröffnen sich den Absolventen ausgeprägte Übernahmemöglichkeiten in ein wachstumsorientiertes Unternehmen mit langfristiger Perspektive.
Breites Entwicklungsangebot kombiniert Praxis, Training und Prüfungsvorbereitung im Unternehmen
Durch das integrative Einführungsprogramm bei LEONHARD WEISS erhalten neue Fachkräfte eine umfassende Einarbeitung in Unternehmenskultur, Sicherheitsrichtlinien und technische Standards. Ein breit gefächertes Leistungspaket umfasst finanzielle Zuschüsse, Hardwareausstattung sowie flexible Arbeitsmodelle. Darüber hinaus stehen vielfältige Entwicklungsangebote wie Inhouse-Seminare und externe Fortbildungen bereit. Mit individuellen Förderstrategien, konkurrenzfähiger Vergütung und überdurchschnittlich hohen Übernahmequoten sichert sich jeder Auszubildende langfristige Perspektiven in diesem traditionsreichen Bauunternehmen. modernen Führungskräftetrainings zertifizierte E-Learning-Plattformen und regelmäßige Netzwerkveranstaltungen inklusive erstklassiger Mentorenbetreuung.