App-basierte Schulung steigert Effizienz Transparenz und Qualifikation bei GREIWING

0

Die systematische Digitalisierung aller Geschäftsprozesse seit 2015 hat GREIWING logistics for you GmbH in die Lage versetzt, mit SPEDIFORT eine effiziente E-Learning-Plattform einzuführen. Mobile Schulungsangebote erhöhen die Flexibilität und stärken die Qualifikation aller Beschäftigten. Besonders in regulierten Bereichen wie Chemie und Lebensmittel sorgen digitale Nachweise für lückenlose Dokumentation, beschleunigen Audits und fördern eine solide nachhaltige Rechtssicherheit. Gleichzeitig steigern sie Mitarbeitermotivation und operative Effizienz, verbessern Transparenz und signifikant festigen das Kundenvertrauen.

Digitalisierung seit 2015 bildet Fundament für innovative effiziente Logistik

Bereits im Jahr 2015 begann GREIWING, geleitet von Geschäftsführer Matthias Gehrigk, alle internen Abläufe systematisch zu hinterfragen und durch digitale Lösungen zu ersetzen. Diese tiefgreifende Modernisierung sieht das Unternehmen nicht als beiläufige Entwicklung, sondern als zentrale Säule für zukunftssichere Logistikprozesse. Mit klarer Digitalstrategie werden von Dispositionssoftware bis zur Sendungsverfolgung innovative Tools eingeführt, um Abläufe zu beschleunigen, Transparenz zu erhöhen und Ressourcen effizient einzusetzen. So sichert GREIWING seine Wettbewerbsfähigkeit und Servicequalität.

Aufwandreiche Präsenztrainings nun durch digitale Schulung via SPEDIFORT-App ersetzt

Vor Einführung der App-basierenden Schulungen setzte GREIWING auf analoge Fahrerschulungen in Form von Präsenzveranstaltungen, die sich als organisatorisch aufwendig und anfällig für fehlende Teilnehmer erwiesen. Mit der Ausrüstung aller Mitarbeiter mit Smartphones im Jahr 2016 eröffnete GREIWING neue Möglichkeiten, Lerninhalte digital zu übermitteln. Dieser Schritt bereitete den Übergang zur SPEDIFORT-Plattform vor und gewährleistet nun skalierbare, ortsunabhängige Schulungslösungen mit automatisierter Fortschrittskontrolle und Echtzeit-Berichterstattung. Sie verringerte Reiseaufwand, straffte Abläufe und steigerte Teilnahmequote.

Mehrstufiger Auswahlprozess 2020 führt zur erfolgreichen SPEDIFORT-Plattformimplementierung bei GREIWING

2020 leitete das Unternehmen einen strukturierten Auswahlprozess ein, bei dem diverse E-Learning-Anbieter systematisch auf Kriterien wie branchenspezifische Inhalte, Skalierbarkeit und Anwenderfreundlichkeit getestet wurden. In mehreren Evaluationsstufen erzielte SPEDIFORT mit maßgeschneiderten Bausteinen für Logistik und intuitivem Design die Spitzenplatzierung. Seit Anfang 2021 greifen über 1.000 Mitarbeitende einheitlich per Smartphone, Tablet oder Desktop auf die Lernumgebung zu und attestieren schnelle Ladezeiten sowie einfache Navigation. Diese Lösung verbessert Qualität und Konsistenz der Schulungen.

Klare Kommunikation und persönliche Ansprechpartner fördern Akzeptanz digitalen Lernens

Anfangs begegneten zahlreiche Mitarbeitende der digitalen Lernumgebung mit Zurückhaltung, doch binnen weniger Wochen stieg das Interesse messbar deutlich an. Um Bedenken abzubauen, setzte GREIWING auf eine strukturierte interne Informationskampagne sowie dedizierte eindeutige Support-Kontakte. Parallel dazu wurde ein Belohnungsmodell eingeführt, bei dem absolvierte Module in Punkte umgerechnet werden. Diese Punkte lassen sich anschließend in nützliche attraktive Prämien wie Arbeitsutensilien, Merchandise-Artikel oder dekorative Modell-Lkw eintauschen und erhöhen so die Motivation wesentlich spürbar.

GREIWING nutzt Plattformschulungen für Nachweis von Schulungsständen und Zertifikaten

Die Integration digitaler Nachweise ermöglicht GREIWING vollständige Schulungsdokumentationen, die bei behördlichen Prüfungen sofort abrufbar sind. Sowohl Teilnahmebestätigungen als auch Qualifikationszertifikate werden automatisiert in der E-Learning-Plattform gespeichert und aktualisiert. Dadurch entfallen manuelle Ablagen, Fehlerquellen werden reduziert und interne Verwaltungsaufwände sinken deutlich. Die hohe Transparenz und Verfügbarkeit der Daten gewährleistet rechtssichere Logistikprozesse, steigert die operative Effizienz und stärkt die Geschäftsbeziehungen zum regulierten Industriekunden. Zudem erfüllt die Plattform internationale Standards und optimiert Prozesse.

GREIWING etabliert E-Learning-Strategie und setzt moderne Logistikstandards nachhaltig branchenweit

Der Einsatz von SPEDIFORT bei GREIWING veranschaulicht eine praxisorientierte digitale Transformation in Transport- und Lagerprozessen, die Produktivitätsgewinne, umfassende Datensichtbarkeit und höhere Mitarbeitermotivation ermöglicht. Durch die vollständige Integration des E-Learning-Systems in die operative Planung kann der Lernfortschritt in Echtzeit nachverfolgt und individuell angepasst werden. Diese digitale Strategie erhöht Kompetenzen und Compliance und stärkt gleichzeitig die Wettbewerbsposition des Unternehmens durch verbesserte Leistungsstandards und zuverlässige Services. Sie verbessert Effizienz und Kundenzufriedenheit nachhaltig messbar.

Digitalisierte Schulungen bei GREIWING mit SPEDIFORT sichern Compliance, Vertrauen

GREIWING nutzt seit 2021 die SPEDIFORT E-Learning-Plattform zur Steigerung der Prozessqualität und Effizienz. Mitarbeitende absolvieren orts- und zeitunabhängig angepasste Kurse und sammeln automatisch digitale Nachweise für absolvierte Schulungen. Transparente Protokolle ermöglichen schnelle Prüfungen und Auditvorbereitungen. In sensiblen Branchen wie Chemie und Lebensmittel sorgt die lückenlose Dokumentation für erhöhte Rechtssicherheit und Kundenzufriedenheit. Mit SPEDIFORT etabliert das Unternehmen eine nachhaltige Lösung für kontinuierliche Qualifizierungsmaßnahmen und Marktvorteile über alle Standorte hinweg messbarem Erfolg.

Lassen Sie eine Antwort hier