Volvo erfüllt frühzeitig EU-GSR2 mit erweitertem Driver Alert Support-System

0

Eine Eye Tracking Kamera ergänzt das Driver Alert Support System von Volvo Trucks und erfasst mittels Blickwinkelanalyse Müdigkeit sowie Ablenkung des Fahrers. In Kombination mit der vorhandenen Frontkamera überwacht sie ab einer Geschwindigkeit von 18 km/h präzise die Fahrspur und Lenkradbewegungen. Ab November 2025 ist das System in FH, FM, FL und FE serienmäßig integriert. Damit entspricht Volvo bereits jetzt der EU General Safety Regulation GSR2 und erhöht die Verkehrssicherheit.

Neues System kombiniert Gaze-Tracking-Kamera und Frontalblickerfassung für maximale Fahrersicherheit

Das moderne Fahrerassistenzsystem integriert eine Eye-Tracking-Kamera und eine frontale Kamera, um Fahrerzustand sowie Fahrzeuglage präzise zu erfassen. Die Eye-Tracking-Einheit über dem seitlichen Display überwacht permanent Augenbewegungen und Blickrichtung, während die Frontkamera Fahrspurgrenzen und die Position auf der Straße analysiert. Bei Erkennung von Müdigkeit oder Ablenkung aktiviert das System ein visuelles Warnfenster und eine akustische Alarmsequenz, um die Aufmerksamkeit des Fahrers sofort wiederherzustellen. Dieses zweistufige Warnkonzept minimiert Unfallrisiken durch schnelles Eingreifen.

System eskaliert Warnsignale bei Unaufmerksamkeit mit akustisch verstärkter Benachrichtigung

Die Eye-Tracking-Einheit tritt bei Geschwindigkeiten über 18 km/h unter Last in Betrieb und überwacht sorgfältig die Blickrichtung sowie das Öffnen und Schließen der Lider. Die nach vorne gerichtete Kamera prüft gleichzeitig die Lenkradwinkel in Relation zu den Fahrbahnmarkierungen. Wird wiederholt eine Unaufmerksamkeit festgestellt, reagiert das Assistenzsystem mit aufeinanderfolgenden Warnentscheidungen: visuelle Pop-up-Nachrichten gefolgt von deutlich hörbaren Signaltönen, um den Fahrer frühzeitig zu einer Pause zu bewegen. Diese mehrstufige Alarmsequenz soll nachhaltige Sicherheit gewährleisten und das Unfallrisiko signifikant reduzieren.

Volvo Trucks integriert bereits ADDW-Funktion und übertrifft EU-GSR2-Anforderung deutlich

Volvo Trucks hat das System „Driver Alert Support“ konzipiert, um die EU-General Safety Regulation GSR2 bereits vorzeitig zu erfüllen. Im Kern beinhaltet die aktuelle Version die Advanced Driver Distraction Warning, die ab Juli 2026 für alle Lkw verpflichtend ist. Die Lösung schaltet sich automatisch mit Zündung ein und kann über einen leicht zugänglichen Schalter deaktiviert werden. So wird die gesetzliche Compliance sichergestellt, ohne Fahrerkomfort oder Flexibilität zu beeinträchtigen. Dauerhaft effektiv.

Neues Fahrerassistenz-Upgrade wird weltweit optional, EU-Modelle jedoch serienmäßig ausgestattet

Volvo Trucks stattet ab November 2025 die schweren Baureihen FH und FM sowie die mittleren Baureihen FL und FE serienmäßig mit dem international etablierten Fahrer-Überwachungssystem in der gesamten Europäischen Union aus. In Norwegen, der Schweiz und Großbritannien ist diese Lösung ebenfalls im Serienumfang enthalten. Außerhalb der EU kann das neue Upgrade optional bestellt werden. In Ländern, die nicht in der erweiterten EU-Region liegen, bleibt die vorhandene Frontkamera-Variante parallel unverändert im Fahrzeug verbaut.

Berling stellt neues Fahrerwarnsystem für langfristige Null-Unfälle Zukunftsvision vor

Der aktualisierte Driver Alert Support von Volvo Trucks kombiniert Eye-Tracking und Frontalüberwachung, um das Fahrverhalten kontinuierlich zu prüfen. Die Eye-Tracking-Kamera wertet Kopf- und Augenbewegungen aus, während die Frontkamera Spurversatz und Lenkbewegungen erfasst. Bei Auffälligkeiten warnt das System mit Pop-up-Fenstern und Warntönen. Anna Wrige Berling, Direktorin für Verkehrs- und Produktsicherheit, unterstreicht Volvos Engagement für Null Unfälle. Die 5-Sterne-Ergebnisse von FH und FM im Euro NCAP 2024 demonstrieren die verbesserte, effiziente Schutzwirkung.

Erweiterter Driver Alert Support erfüllt künftige EU-Vorgaben bereits jetzt

Das erweiterte Driver Alert Support System von Volvo Trucks nutzt hochpräzise Eye Tracking und eine Frontkamera, um frühzeitig ablenkungsbedingte und ermüdungsbedingte Verhaltensmuster zu erfassen. Es analysiert Blickrichtung, Lenkbewegungen und Fahrbahnposition kontinuierlich. Bei Unachtsamkeit werden Warnmeldungen visuell eingeblendet und akustisch verstärkt, um rechtzeitige Pausen einzuleiten. Bereits jetzt entspricht es den Anforderungen der EU-Regularien und unterstützt damit Volvos Ziel, durch smarte Assistenzsysteme das Unfallrisiko signifikant zu verringern. Ab November 2025 serienmäßig verfügbar.

Lassen Sie eine Antwort hier