Auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe stellte TYN-e Europe GmbH den TYN-e LTX vor, einen kompakten L7e-Transporter für den urbanen Einsatz. Die 24 kWh starke LiFePO?-Batterie garantiert bis zu 190 Kilometer Reichweite und schnelles Laden. Der LTX bietet eine Zuladung von 620 Kilogramm, einen umweltfreundlichen Elektroantrieb mit 15 kW sowie eine Höchstgeschwindigkeit von 85 km/h. Zu den Features gehören Klimaanlage, Rückfahrkamera, ABS und Eco-/Sport-Einstellungen. Preis: ab 18.990 Euro zzgl. Überführungskosten.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Erster Verkaufsstart TYN-e LTX Elektrotransporters im ersten Quartal 2026
Mit dem neuen TYN-e LTX stellte die TYN-e Europe GmbH auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe einen batterieelektrischen Transporter der L7e-Klasse vor, der für anspruchsvolle Anwendungen im urbanen Umfeld entwickelt wurde. Ausgestattet mit einer langlebigen LiFePO?-Batterie, 15 kW Leistung und Rekuperationssystem erreicht er hohe Effizienz. Serienmäßig gehören Klima- und Heizsystem, Touchscreen, Bluetooth sowie Sicherheitsassistenten wie ABS und Rückfahrkamera zur Ausstattung. 620 Kilogramm Zuladung und 85 km/h Höchstgeschwindigkeit ergänzen das Konzept.
N1-Technik im L7e-LTX garantiert Komfort, Leistung, Effizienz im Alltag
Gemäß Markus Graf, CEO bei TYN-e, bringt der LTX sämtliche bewährten Features eines N1-Transporters in ein kompaktes L7e-Fahrzeugformat, ohne Abstriche bei Sitzkomfort, Fahrleistung oder Sicherheit zuzulassen. Ergänzend erläutert CTO Eberhard Wizgall, dass die Ingenieur-Teams alle Konstruktionselemente und Normvorgaben eines klassischen Nutzfahrzeugs umgesetzt haben. Dadurch entsteht ein kraftvolles, zuverlässiges Stadtfahrzeug mit hoher Zuladekapazität und einem wartungsarmen Betriebskonzept. Es überzeugt durch präzise Steuerungselektronik, robustes Fahrgestell, regenerative Bremsfunktion und niedrige Gesamtbetriebskosten, ideal eingesetzt.
Serien-Elektrikplattform garantiert im LTX konstante Leistung und zuverlässige Energieversorgung
Integriert in das Fahrzeugnetzwerk nutzt die 24-kWh-LiFePO?-Batterie des LTX intelligente Telemetrie- und Diagnoseschnittstellen, um eine Reichweite von bis zu 190 Kilometern zuverlässig anzuzeigen. Die hochflexible Elektrikplattform verknüpft Sensorik, Steuergeräte und Ladeinfrastruktur mittels standardisierter Protokolle. Dadurch wird eine durchgängige Leistungsabgabe sichergestellt und der Ladezustand präzise überwacht. Wartungsdaten und Energieflüsse stehen in Echtzeit zur Verfügung, was operative Transparenz, schnelle Fehleranalyse und effiziente Flottensteuerung im urbanen Umfeld ermöglicht. Kostenoptimierung wird dauerhaft aktiv unterstützt.
Vollwertige Assistenzsysteme garantieren Sicherheit bei urbanen Liefer- und Transportfahrten
Die Ausstattung des TYN-e LTX umfasst ein Antiblockiersystem zur Verhinderung von Blockierern beim Bremsen sowie eine Rückfahrkamera für bessere Sicht im Rückwärtsgang. Eco- und Sportmodus bieten variable Fahrprofile. Die integrierte Rekuperationsfunktion wandelt Bremsenergie in Strom um. Ein kapazitiver Touchscreen dient als zentrales Bedienfeld, ergänzt um Bluetooth-Freischaltung für Geräte. Mit Klimaanlage und Heizung bleiben Fahrer und Ladung temperaturstabil, während moderne Assistenzsysteme beim Spurhalten und Risikoerkennung unterstützen. Ein automatischer Notbremsassistent ist vorhanden.
620 Kilogramm Zuladung bieten bemerkenswerte Effizienz bei täglichen Fahrten
- Zuladungsgrenze bei 620 Kilogramm
- Wagenzulassung maximal 1550 Kilogramm Gesamtgewicht
- Dauerleistungswert konstant bei 15 kW
- Elektrischer Antrieb: 85 km/h
- Aktueller Listenpreis: 18.990 ?, netto 15.957,98 ?, zuzüglich Überführungskosten erforderlich abweichbar
Effizienter Transport: LTX senkt Kosten, steigert Nachhaltigkeit im Stadtbetrieb
Durch seine konkurrenzlos niedrigen Unterhaltskosten stellt der TYN-e LTX eine attraktive Option für Fuhrparkbetreiber, Handwerksbetriebe, Kuriere und Kommunen dar. Der elektrische Antriebsstrang reduziert Energieaufwand und mechanischen Verschleiß deutlich. Wartungsintervalle sind länger und Ausfallzeiten somit geringer. Die emissionsfreie Fahrweise trägt zur Luftreinhaltung in Städten bei. In Kombination mit digitalen Flottenlösungen sichert der LTX die Effizienz urbaner Logistikprozesse und senkt gleichzeitig die Gesamtbetriebskosten. Betreiber profitieren von planbaren Ausgaben, höherer Wirtschaftlichkeit und einem positiven.
Brandneue TYN-e-Premiere chauffiert Besucher auf NUFAM durch grünen Stadtdschungel
Ab dem ersten Trimester 2026 steht der Vertrieb des neuen Stadttransporters an. Auf der Messe in Halle 2 (A223) führt TYN-e eine Inszenierung unter dem Slogan „Stadtdschungel“ durch. Diese Markenpräsentation vermittelt anschaulich die Prinzipien der emissionsfreien City-Logistik. Mit dem „Made in Germany“-Gütesiegel betont das Unternehmen seine Qualitätsansprüche und Innovationskraft. Fachspezialisten und Interessenten haben Gelegenheit, technische Hintergründe, Einsatzszenarien und Produktparameter im Detail kennenzulernen. Interaktive Live-Demos, anschaulich interaktive Modelle und praxisnahe Schulungsstationen ergänzen.
Komfortable N1-Technik integriert in kompaktes L7e-Format für optimale Anwender
Speziell für Lieferdienste und Kurierdienste konzipiert, beeindruckt der TYN-e LTX durch Zuverlässigkeit, hohe Reichweite und viel Nutzvolumen im kompakten Format. Die 24-kWh-LiFePO4-Batterie liefert Energie für bis zu 190 Kilometer, während 620 Kilogramm Zuladung sowie eine Höchstgeschwindigkeit von 85 km/h In Kombination mit ABS, Rückfahrkamera, Eco-/Sport-Modus und Assistenzfunktionen bietet er Sicherheit und Effizienz. Klimaanlage, Touchscreen und beheiztes Cockpit sorgen für angenehmes Arbeiten bei jeder Tour. Dank niedrigem Unterhalt und emissionsfreiem Betrieb.