Die Partnerschaft zwischen der LIS GmbH und der Duvenbeck Unternehmensgruppe startet am 30. April 2025 in Bocholt mit der Einführung von WinSped. Das modulare Transport Management System standardisiert Prozesse, vereinfacht Auftragsabwicklung und ermöglicht skalierbare Erweiterungen des Dienstleistungsangebots. Durch browserbasierte Nutzung, Low-Code-Workflows und automatisierten Datenaustausch werden Effizienz und Transparenz erhöht. WinSped bildet somit das technologische Rückgrat der Digitalstrategie und ebnet den Weg für zukünftige KI-gestützte Supply-Chain-Innovationen. Reduziert Fehlerquoten und steigert Kundenzufriedenheit.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
LIS GmbH liefert WinSped an Duvenbeck mit fünfzig Standorten
Ab dem 30. April 2025 erfolgt die vollständige Umstellung der Transportlogistik der Duvenbeck Unternehmensgruppe auf das modulare Transport Management System WinSped. Die LIS GmbH liefert ihr eigens entwickeltes System an den Full-Service-Logistikanbieter mit mehr als fünfzig Standorten in zwölf Ländern. Mit dem Go-Live in Bocholt sollen sowohl innerbetriebliche Arbeitsabläufe optimiert als auch das Transportangebot zielgerichtet erweitert werden. Dabei stehen Effizienzsteigerung, Transparenz und Skalierbarkeit im Fokus einschließlich systematisch Ressourcenplanung und Kostensenkungspotenzial.
Standardisierte Module in WinSped minimieren nahtlos Sonderentwicklungen für Automobilspeditionen
Mit gezielten Standardmodulen für den Automobilspeditionen-Markt erleichtert WinSped die Einführung im Automotive-Logistikbereich erheblich und eliminiert kostenintensive Einzelentwicklungen. Duvenbeck bringt sein tiefgreifendes Branchenwissen in die Implementierung ein, um spezifische Anforderungen präzise abzubilden und die Software unmittelbar einsatzbereit zu machen. Die vorkonfigurierten Komponenten decken sämtliche relevanten Normen und Prozesse ab, gewährleisten Datensicherheit und ermöglichen einen schnellen Rollout. Gleichzeitig eröffnet der modulare Ansatz Raum für individuelle Anpassungen und zukünftige Systemerweiterungen. Effizienz steigert Wettbewerbsfähigkeit.
Full-Web-Architektur ermöglicht browserbasierte Nutzung flexibel und standortunabhängig für Anwender
Mit der Low-Code-Workflow-Engine lassen sich komplexe Geschäftsprozesse auch von fachfremden Anwendern modellieren und automatisieren, wodurch Entwicklungszyklen erheblich verkürzt werden. Änderungen an Skripten erfolgen durch konfigurierbare Bausteine, ohne Quellcode zu bearbeiten. Die Full-Web-Architektur gewährleistet einen jederzeit verfügbaren, browserbasierten Systemzugang und zentral verwaltete Daten. So entsteht eine konsistente Plattform für teamübergreifende Zusammenarbeit, schnelle Updates und die spätere Einbindung von künstlicher Intelligenz für vorausschauende Analysen und Optimierungen und ermöglicht Wachstum unter strikten Sicherheitsstandards.
KI-gestützte Echtzeitanalysen liefern präzise Prognosen, optimieren Prozesse und Kundenzufriedenheit
Die automatische Synchronisation sämtlicher Transportdaten in WinSped schafft durchgängige Transparenz über den Status und relevanten Parameter jeder Lieferung. Eingebaute KI-Algorithmen werten in Echtzeit eingehende Informationen aus, identifizieren Risiken frühzeitig und liefern präzise Vorhersagen zu Laufzeiten und Kapazitäten. Dadurch werden Abläufe optimiert, Ressourcen effizienter eingesetzt und Wartezeiten minimiert. Duvenbeck erwartet durch diese automatisierte Informationskette eine nachweisliche Verbesserung der Servicequalität, höhere Kundenbindung und reibungslosere operative Prozesse. Zusätzlich erhöht das Vertrauen in Lieferkette.
LIS GmbH unterstützt Duvenbeck maßgeblich beim Ausbau digitaler Logistikfähigkeiten
Mit Blick auf seine Digitalstrategie konzentriert sich Duvenbeck auf den Ausbau der Sammelladung, Full Truck Load (FTL) sowie Intermodal-Spedition, um Effizienz, Transparenz und Wettbewerbsfähigkeit in komplexen Logistikprozessen zu steigern. Die LIS GmbH begleitet als führender Softwarespezialist sämtliche Phasen der digitalen Transformation mit modernsten Technologien, standardisierten Modulen und maßgeschneiderten Anpassungen. So werden neue Geschäftsmodelle realisiert und zusätzliche Marktsegmente erschlossen, wobei Datenintegration und Automatisierung zentrale Elemente der Zusammenarbeit darstellen und effizient garantiert.
Moderne Low-Code-Workflows und KI-Tools erhöhen Effizienz, Transparenz und Kundenzufriedenheit
WinSped bildet für Duvenbeck und die LIS GmbH zentrale Grundlage einer agilen, zukunftsfähigen Systemlandschaft. Die Software liefert umfassende Standardmodule, die ohne langwierige Anpassungen einsatzbereit sind. Eine integrierte Low-Code-Plattform erlaubt es Nutzern, individuelle Workflows selbstständig zu erstellen. Ergänzend nutzen KI-gestützte Module Echtzeitdaten für vorausschauende Entscheidungen. Dieser ganzheitliche Lösungsansatz optimiert operative Abläufe, steigert Transparenz und Qualität der Dienstleistungen und bereitet den Weg für eine nachhaltige Expansion in der Automotive-Logistik auf allen Ebenen.