Im Zentrum des VTL-Partnerforums in Dresden stand die Digitalisierung von Transportprozessen mit besonderem Blick auf die transportami-Plattform, die automatisierte Buchung, Echtzeitverfolgung und schnelle Freigaben ermöglicht. Parallel wurden disruptive Trends wie autonome Fahrzeugsysteme, KI-gestützte Robotik und datenbasierte Führungsmodelle beleuchtet, um den Fachkräftemangel durch attraktive Arbeitgeberauftritte zu kompensieren. Stefan Dietz demonstrierte praxisnahe Optimierungsstrategien für transparente Abläufe, Kostenreduktion und nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit im Stückgut- und Palettenversand. Effiziente Routenplanung qualitätskontrolle sowie Skalierbarkeit der Netzwerkstruktur weiterentwickeln.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
VTL-Partnernetzwerk trifft sich gemeinsam zur strategischen Weiterentwicklung und Jahresbilanzpräsentation
Gastredner Stefan Dietz (Foto: VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH)
Im Rahmen des jährlichen VTL-Systempartnertreffens am 26. September 2025 kamen in Dresden die Gesellschafter, Partnerbetriebe und Mitglieder der Zentrale zusammen, um das zurückliegende Geschäftsjahr zu evaluieren. Anhand detaillierter Präsentationen, Gruppenarbeiten und Diskussionsrunden wurde der aktuelle Status der Stückgutkooperation beleuchtet. In lockerer, persönlicher Atmosphäre erfolgte der Austausch von Bestandsdaten sowie die Formulierung gemeinsamer Zielsetzungen für das kommende Jahr inklusive konkreter Fahrplanpunkte. Teilnehmer erhielten umfassende Unterlagen, anschliessend optimierte Prozessabläufe sowie Partnerschaftsmodelle weiterzuentwickeln.
Autonomes Fahren und KI treiben Prozessoptimierung und Führungstransformation voran
Stefan Dietz hob in seinem Impulsvortrag hervor, dass Unternehmen angesichts sinkender Geburtenraten und intensiver Konkurrenz um Fachkräfte ihre Position als attraktive Arbeitgebermarke aktiv ausbauen müssen. Er veranschaulichte, dass dazu moderne Führungsstile, eine langfristige Personalplanung und strategische Vorausschau gehören. Außerdem wies er darauf hin, dass Technologieinnovationen wie KI, autonomes Fahren und Robotik nicht nur Effizienz und Automatisierung vorantreiben, sondern gleichzeitig eine Anpassung etablierter Management- und Leitungsprozesse erzwingen, unterstützt durch digitale Tools.
VTL-Netzwerkpartner profitieren von automatischer Auftragsabwicklung und reduziertem Verwaltungsaufwand spürbar
Ehrung der Jubilare für langjährige VTL-Partnerschaft (Foto: VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH)
transportami besticht als digitale Plattform speziell konzipiert für die Buchung und Abwicklung von Stückgut- und Palettensendungen mit vollautomatisierten Prozessen. Über Webservices oder API-Schnittstellen lassen sich Aufträge direkt aus Firmensystemen einspielen. Der reduzierte manuelle Aufwand senkt Fehlerquoten, spart Zeit und senkt Kosten. Dank transparentem Sendungstracking in Echtzeit und standardisierten Freigaberoutinen profitieren Anwender von schnellerem Cashflow. Zudem ermöglicht der modulare Aufbau eine nahtlose Erweiterung um Zusatzservices wie Zollabwicklung und flexible automatisierte Reportingfunktionen.
Claassen Logistics gewinnt internationale Doppelpreise für Wachstum und Qualität
Auf der Abendgala wurden Partnerunternehmen für ihre herausragenden Spitzenleistungen gewürdigt. Die Spedition Huckschlag GmbH aus Fröndenberg erhielt die Auszeichnung für das beachtliche nationale Wachstum. Die BTG Internationale Spedition GmbH aus Frankfurt am Main wurde für ihre konstant hohe nationale Qualität prämiert. Claassen Logistics aus Tilburg überzeugte gleichzeitig im internationalen Wachstum und in der internationalen Qualitätsbewertung. Beide ausgezeichneten Kategorien führten zu jeweils einer verdienten und feierlich überreichten Auszeichnung für das Unternehmen.
Ehrung langjähriger Partner stärkt deutlich Zusammenhalt im VTL-Stückgutnetzwerk nachhaltig
Verleihung der VTL PartnerAwards 2025: BTG und Claassen Logistics (Foto: VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH)
Die Jubiläumsehrungen für zehn-, zwanzig- und fünfundzwanzigjährige Mitgliedschaften im VTL-Netzwerk hoben langjährige Kooperationen hervor. Zu den ausgezeichneten Partnern zählen OSNA-TRANS GmbH & Co. KG Osnabrück, INSATRANSPORT Speditions GmbH aus Frankfurt Main, Donau-Speditions-Gesellschaft aus Regenstauf sowie Neele-Vat Finland Oy in Vantaa. Hellmold & Plank GmbH & Co. KG (Gießen) und Walter Eckhardt GmbH (Korntal-Münchingen) erhielten Auszeichnungen für 20 Jahre. Gericke Transport GmbH (Hohenstein-Ernstthal) und Kraftverkehr Emsland GmbH (Nordhorn) begingen 25 Jahre.
Gemeinsame Technologielösungen sichern VTL-Partnern Wettbewerbsvorteile in dynamischen Märkten nachhaltig
In Dresden demonstrierte das jährliche Treffen der VTL-Partner, wie ein dichtes Netzwerk im Zusammenspiel mit digitalen Innovationen Fachkräftedisparitäten adressiert. Mithilfe von KI-gestützten Analysen, fahrerlosen Transportlösungen und der Buchungsplattform transportami werden Prozesse automatisiert. Daraus resultieren erhöhte Datentransparenz, schlankere Verwaltung und deutliche Kostenersparnisse. Die enge Kooperation zwischen Zentrale und Partnerbetrieben gewährleistet schnelle Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen. So bleibt die Stückgutlogistik robust, flexibel und für zukünftige Herausforderungen bestens gerüstet und unterstützt dauerhaft nachhaltigen Unternehmenserfolg.