Seit über vier Jahrzehnten entwickelt KNESTEL leistungsstarke elektronische Antriebslösungen, die individuell an Kundenanforderungen angepasst werden. Dank modularer Frequenzumrichter für zwölf, achtundvierzig und vierhundert Volt Spannung lassen sich wechselstrombetriebene Antriebe präzise regeln. Ergänzend bietet das Unternehmen robuste Gleichstromsysteme bis hundert Kilowatt Leistung. Integrierte Sicherheitstechnik einschließlich STO und Performance Level e sowie Schnittstellen wie CAN und EtherCAT gewährleisten störungsfreie und sicherheitskonforme Nutzung in anspruchsvollen Industrieumgebungen mit optimierter EMV, langlebiger Hardware und Serviceverfügbarkeit.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Inhouse-Entwicklung komplett: KNESTEL realisiert individuelle Hardware, Firmware und Regeltechnik
Mit einer über vier Jahrzehnte gewachsenen Kompetenz in der Elektronikentwicklung stellt KNESTEL individuelle Antriebslösungen für Leistungsbereiche zwischen 1 und 100 kW bereit. Als umfassender Entwicklungs- und Fertigungspartner betreut das Unternehmen Projekte vom ersten Konzeptentwurf über die Prototypenphase mit Designvalidierung sowie mechanischer und elektrischer Integration bis hin zur Serienfertigung und strengen Endprüfung. Dank eines durchgängigen Qualitätssicherungssystems werden höchste Anforderungen an Effizienz, Langlebigkeit und kundenspezifische Anpassungen vollumfänglich erfüllt inklusive jahrzehntelanger Erfahrung vorort.
KNESTEL bietet Frequenzumrichter für 12V, 48V und 400V Anwendungen
Mit speziell abgestimmter Leistungselektronik stellt KNESTEL Frequenzumrichter für Wechselstrommotoren bereit, die Spannungsbereiche zwischen zwölf, achtundvierzig und vierhundert Volt abdecken. Die hochpräzise Feldorientierte Regelung ermöglicht effizienten Betrieb von asynchronen, permanentmagneterregten und sensorlosen Antrieben mit optimaler Drehmomententfaltung. Kompakte Bauform, robuste Kühlung und integrierte Schutzmechanismen sorgen für hohe Betriebssicherheit. Dank flexibler Kommunikationsschnittstellen wie CAN-Bus, EtherCAT oder proprietären Protokollen lassen sich die Umrichter lückenlos in moderne Automatisierungsnetzwerke integrieren. Sie gewährleisten präzises Synchronisieren und Energieeinsparung.
Bidirektionale Energiesysteme von KNESTEL verbinden effiziente Rückspeisung und Lastmanagement
Mit seinen DC-Antriebssystemen bietet KNESTEL eine Kombination aus präziser Motorregelung und bidirektionaler Energieflusstechnologie. Überschüssige Energie wird effizient ins Netz zurückgespeist, während das intelligente Lastmanagement die Energieverteilung bedarfsgesteuert optimiert. Diese robusten Lösungen sind modular aufgebaut und lassen sich flexibel in Maschinenbauanlagen, Automatisierungssysteme sowie hybride Energieumgebungen integrieren. Durch adaptive Steuerung und hochwertige Komponenten gewährleisten sie hohe Verfügbarkeit, geringe Betriebskosten und unterstützen energieeffizienten und nachhaltigen Betrieb.
Komplette Hardware Firmware und Regeltechnik Inhouse bei KNESTEL optimiert
Die gesamte Entwicklung der Antriebselektronik bei KNESTEL erfolgt intern, einschließlich Hardwarearchitektur, Firmwareentwicklung und maßgeschneiderter Regelstrategien. Sensorlose Motorregelungstechniken eliminieren externe Encoder, während hochpräzise Strom- und Drehmomentregelkreise für konstante Leistung unter wechselnden Lastbedingungen sorgen. Über standardisierte Schnittstellen wie CAN und EtherCAT oder eigens entwickelte Protokolle wird eine nahtlose Anbindung an SPS und Leitstände realisiert. Dieser vollumfängliche Ansatz führt zu hoher Betriebssicherheit sowie reduzierten Integrationsaufwänden bei komplexen Automationsprojekten und optimierter Energieeffizienz sowie Skalierbarkeit.
Safety-Anforderungen erfüllt: Redundanz, STO und PL e schützen Anlagen
Die Steuerungssysteme wurden speziell auf höchste Sicherheitsanforderungen ausgelegt. Durch sichere Drehmomentabschaltung (STO) unterbindet das Gerät im Ernstfall binnen Mikrosekunden alle Antriebsströme. Eine redundante Sensorarchitektur kontrolliert ununterbrochen Strom-, Spannungs- und Temperaturwerte und alarmiert rechtzeitig bei Abweichungen. Mit nach Performance Level e zertifizierten Sicherheitsbausteinen lassen sich individuelle Schutzprofile realisieren. Diese umfassen automatische Notabschaltungen, regelmäßige Funktionsprüfungen sowie umfassende Diagnosen in rauen Industrieumgebungen. Das integrierte Monitoringtrackingsystem dokumentiert Prüfprotokolle und erleichtert Wartungsprozesse durch intelligente Auswertungsfunktionen.
Modulare Komponenten ermöglichen flexible Anpassung an spezifische Kundenanforderungen jederzeit
Durch das modulare Konzept lassen sich Leistungsmodule, Schnittstellenkarten und Gehäusebausteine individuell kombinieren. Kunden erhalten passgenaue Lösungen für unterschiedliche Spannungsniveaus und Protokollanforderungen, wodurch Implementierungskosten reduziert werden. EMV-optimierte Leiterplattendesigns stellen eine hohe elektromagnetische Verträglichkeit sicher und verhindern Störeinflüsse auf benachbarte Systeme. Zusätzlich sorgen moderne Schaltstrategien für einen niedrigen Energieverbrauch und eine effektive Wärmeabfuhr. Die enge Integration aller Komponenten führt zu robusten, kompakten und leistungsstarken Systemen. Optimierte Materialauswahl erhöht darüber hinaus die Langzeitstabilität.
ODCA-Mitglied KNESTEL stellt fortschrittliche DC-Netzlösungen in Nürnberg erstmals vor
Als aktiver Partner der Open Direct Current Alliance (ODCA) engagiert sich KNESTEL intensiv in der Erforschung und Standardisierung von Gleichstromnetzwerken. Auf der SPS – Smart Production Solutions (25. bis 27. November 2025) in Nürnberg präsentiert das Unternehmen am ODCA-Stand innovative DC-Stromversorgungslösungen sowie modernste Antriebselektronik. Technische Entscheider erhalten Informationen zu Leistungsoptimierung, modularen Baukästen und digitaler Überwachung, können bewährte Konzepte kennenlernen und individuelle Projektanforderungen direkt mit den KNESTEL-Ingenieuren abstimmen und Umsetzbarkeit prüfen.
Safety-Funktionen von KNESTEL sichern industrielle Anwendungen zuverlässig gegen Ausfälle
Die Komplettlösungen von KNESTEL verbinden unterschiedlichste Leistungselektronikmodule, anpassbare Baukästen und spezialisierte Sicherheits- sowie DC-Netztechnologien. Diese Kombination erlaubt eine präzise Feinabstimmung der Energieversorgung, fördert eine nahtlose Integration in bestehende Infrastrukturen und optimiert Betriebsabläufe. Durch den Einsatz redundanter Sicherheitsfunktionen und ausgefeilter EMC-Konzepte erreichen Anwender eine außergewöhnlich hohe Verfügbarkeit. Somit profitieren industrielle Projekte von robusten, performanten und langfristig skalierbaren Antriebslösungen. Die modulare Bauweise ermöglicht individuelle Konfigurationen, Wartungsvorgänge und flexible Erweiterungen für zukünftige Einsatzszenarien.

