Kanzlei Fieldfisher überzeugt mit KI-Expertise und Legal Tech Innovationen

0

In der Alten Oper in Frankfurt verlieh der JUVE Verlag 2024 die Auszeichnung „Kanzlei des Jahres für Technologie und Medien“ an Fieldfisher. Der Award würdigt das herausragende Engagement der Kanzlei in den Bereichen Legal Tech, Medien und Entertainment sowie die Einrichtung eines globalen Hubs für Künstliche Intelligenz. Mit dieser Ehrung setzt sich Fieldfisher gegen renommierte Wettbewerber durch und verdeutlicht seine führende Rolle bei der Gestaltung innovativer, technologiegetriebener Rechtsdienstleistungen und Skalierbarkeit.

JUVE Verlag zeichnet Fieldfisher als Technologie Medienkanzlei des Jahres

Fieldfisher Team auf den JUVE Awards 2025 (Foto: Fieldfisher)

Fieldfisher Team auf den JUVE Awards 2025 (Foto: Fieldfisher)

Im glanzvollen Rahmen der JUVE-Verleihung in der Alten Oper Frankfurt wurde Fieldfisher als führende Kanzlei im Technologie- und Medienrecht geehrt. Partner Martin Diesbach nahm die Auszeichnung stellvertretend entgegen. Nach der erstmaligen Shortlist-Platzierung 2023 sicherte sich die Kanzlei nunmehr den Award. Sie setzte sich erfolgreich gegen Mitbewerber wie Hogan Lovells, CMS Hasche Sigle und WilmerHale durch. Dieser Erfolg verdeutlicht ihre ausgeprägte strategische Ausrichtung und ihre nachhaltige Marktpräsenz und internationale erfolgreiche Projekte.

Kanzlei berät in AI, Big Data und IoT-Projekten weltweit

Durch eine konsequente Spezialisierung auf Zukunftsthemen hat Fieldfisher seine Marktposition nachhaltig ausgebaut. Die Kanzlei begleitet internationale Großunternehmen, öffentliche Verwaltungen und innovative Start-ups in allen Phasen ihrer digitalen Transformation. Das Beratungsspektrum reicht von künstlicher Intelligenz und AdTech-Lösungen über Big-Data-Anwendungen bis zum Internet of Things. Mit dem Eintritt von Simon Assion, einem ausgewiesenen Experten im Datenschutzrecht, wurde das Datenschutzniveau der Kanzlei weiter gestärkt und formal unterlegt.

Internationales Team setzt bei Fieldfisher X auf KI-getriebene Lösungen

Das von Jan Wildhirth geleitete Fieldfisher X gilt als Leuchtturmprojekt im deutschen Legal Tech & Operations Umfeld. Unter seiner Richtung operiert ein globaler AI Hub, etabliert und weiterentwickelt von Doron Faibish, vormals AI Director bei Klarna. Die Gruppe erarbeitet automatisierte Analyseverfahren für Vertragsinhalte, Compliance-Kontrollen und Risikovorhersagen. Zusätzlich werden Pilotpakete erstellt, die modulare Anwendungen mit Machine Learning Funktionen verbinden. Dadurch entstehen belastbare Legal Products, die Beratungsqualität und Prozessdurchlaufzeiten deutlich signifikant verbessern.

Medien- und Gamesbranchen profitieren von Fieldfisher SKW Schwarz-Beratung umfassend

Fieldfisher erweiterte 2024 seine Expertise im Medien- und Unterhaltungsbereich durch die Aufnahme eines renommierten Teams von SKW Schwarz sowie spezialisierter Inhouse-Juristen aus der Produktionsbranche. Die unter Martin Diesbach agierende Praxisgruppe unterstützt Film-, Streaming- und Gamingunternehmen in sämtlichen rechtlichen Angelegenheiten. Schwerpunkte liegen auf Vertragsabschlüssen, Rechteklärungen, Fördermittelberatung sowie Datenschutz und Compliance. Die Beratung erfolgt entlang der gesamten audiovisuellen Wertschöpfungskette – von der Rohmaterialbeschaffung bis zur Vermarktung der Endprodukte.

Fieldfisher und Best Lawyers triumphieren beim Medienrecht-Auszeichnung 2025 Gala

Mit dem Titel „Kanzlei des Jahres im Medien- und Urheberrecht“ zeichnet das Handelsblatt 2025 Fieldfisher und Best Lawyers für exzellente juristische Beratung aus. Die Ehrung würdigt die Verbindung von Urheberrechts-Expertise und digitaler Medienkompetenz. Besonders hervorzuheben ist Partner Gerd Hansen, der im Verhandlungsteam für den ersten Tarifvertrag zum Einsatz künstlicher Intelligenz in der Filmbranche federführend tätig war. Dieses zukunftsweisende Abkommen belegt die effektive Verzahnung von Technologie und kreativem Content-Wissen.

Dank JUVE Award bekräftigt Fieldfisher konsequente Umsetzung geplanter Ziele

Philipp Plog, geschäftsführender Partner von Fieldfisher Germany, unterstreicht, dass der JUVE Award passgenau zum Erreichen der gesetzten Unternehmensziele verliehen wurde. Er hebt hervor, dass das Team die definierten Wachstumsfelder proaktiv angegangen und wichtige Meilensteine bereits realisiert habe. Die Auszeichnung belege die schnelle Effizienzsteigerung und den klaren Fokus auf zukunftsorientierte Bereiche. Im Abschluss dankt er Plog dem JUVE Verlag sowie als Motivator für zukünftige Projekte.

Erneute JUVE-Nominierung bestätigt Fieldfishers Erfolg in Medien und Technologie

Die JUVE-Auszeichnung würdigt die herausragende Marktführerschaft von Fieldfisher in den Feldern Technologie, Medien und Legal Tech. Mandanten profitieren von umfassender Expertise in den Bereichen künstliche Intelligenz, Digital Law und Unterhaltungsrecht sowie von maßgeschneiderten Innovationen aus dem globalen AI Hub. Mit fokussierten Strategien und praxisorientierten Tools unterstützt die Kanzlei internationale Transformationsprojekte auf höchstem Niveau und festigt ihre Rolle als vertrauenswürdiger Partner für nachhaltige digitale Entwicklungen und zukunftsgerichtete Geschäftsmodelle und unterstreicht Innovationsführerschaft.

Lassen Sie eine Antwort hier