Digitale Transformation und Demografie Herausforderung meistern durch praxisnahe Weiterbildungsformate

0

Die hessische Logistik- und Speditionsbranche sieht sich durch den demografischen Wandel und die fortschreitende Digitalisierung vor vielschichtige Aufgaben gestellt. CARDILO365, initiiert 2023 von der DAA und der SLV-Bildungsakademie, bietet Mitarbeiter kostenfreie Schulungen in künstlicher und sozialer Intelligenz. Ziel der Weiterbildungen ist es, inklusive Arbeitsstrukturen zu etablieren, Empowerment zu fördern und nachhaltige Personalkonzepte zu entwickeln. Teilnehmer bestätigen bereits hohe Praxisrelevanz, sofortige Umsetzbarkeit und breite Akzeptanz der Angebote und langfristigen Erfolg sicherzustellen.

Praxisnahe Schulungen fördern Empowerment, Inklusion und Selbstorganisation in Unternehmen

In diesem Projektabschnitt werden zielgerichtete Weiterbildungsprogramme erarbeitet, die speziell auf Ungelernte, Fachkräfte und Führungskräfte abgestimmt sind und dauerhaft implementiert werden. Sie vermitteln praxisrelevantes Wissen und digitale Fertigkeiten, um Mitarbeitende optimal auf den kombinierenden Effekt aus technologischem Fortschritt und Generationenvielfalt vorzubereiten. Durch simulationsbasierte Übungen, digitale Plattformen und moderierte Diskussionsrunden stärken die Kurse Empowerment und Inklusion, sodass Teams autonomen Handlungsspielraum erhalten und sich resilient, effizient den strukturellen wie kulturellen Veränderungen anpassen können.

Digitalisierung und Automatisierung vereinen sich mit Mensch im Arbeitsprozess

Mit CARDILO365 lernen Führungskräfte, digitale Systeme und Automatisierungslösungen in den betrieblichen Alltag zu integrieren und ihre Teams zu koordinieren. Die Schulungen vermitteln praxisnahe Methoden zur Optimierung von Arbeitsabläufen und stärken die Zusammenarbeit. Neben der Effizienzsteigerung rückt das Nutzungspotenzial menschlicher Fähigkeiten in den Fokus, damit technologische Neuerungen von allen Mitarbeiter angenommen werden. Das Ergebnis sind flexible Personalstrukturen, die einen nachhaltigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Unternehmensprozesse sowie zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit leisten.

Gemeinsame Online- und Präsenzseminare durch BMAS-Richtlinie und kontinuierlichen Sozialpartnerdialog

Auf Basis der ESF-Sozialpartnerrichtlinie „Wandel gemeinsam gestalten“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales pflegen der Arbeitgeberverband und der Deutsche Gewerkschaftsbund gemeinsam mit der Deutschen Angestellten-Akademie sowie der SLV-Bildungsakademie eine enge Zusammenarbeit. In diesem Rahmen werden passgenaue E-Learning- sowie Präsenzschulungen konzipiert. Ein kontinuierlicher Austausche ermöglicht eine fortwährende Anpassung an aktuelle branchenspezifische Erfordernisse, wodurch die Inhalte stets praxisbezogen, effizient und unmittelbar anwendbar bleiben. maßgeschneidert, teamorientiert, kundenorientiert, zukunftsweisend, resilient, dynamisch, partizipativ, adaptiv, nachhaltig.

CARDILO365 macht KMU fit für digitalen Wandel und Fachkräftesicherung

Die Projektbegrenzung bis September 2026 erfordert eine zielgenaue Kommunikationsstrategie für kleine und mittlere Unternehmen. CARDILO365 veranschaulicht, dass ohne kostenfreie Weiterbildung in Künstlicher und Sozialer Intelligenz externe Berater beauftragt werden müssten, was zusätzliche Budgetmittel bindet. Durch das kostenlose Angebot können KMU ihre Mitarbeiter bedarfsgerecht schulen und interne Kompetenzlücken schließen. Somit transformieren Betriebe schneller ihre Prozesse, reagieren effektiv auf Fachkräftemangel und erfüllen steigende Anforderungen der Digitalisierung eigenständig. Die Maßnahme stärkt die Wettbewerbsfähigkeit.

Neue Schulungsinhalte integrieren sich nahtlos in Arbeitsprozesse und Teams

Die umfassende Resonanz der beteiligten Firmen unterstreicht die praxisorientierte Ausrichtung der Schulungen, die sowohl fachliche als auch organisatorische Aspekte abdecken. Eine Backoffice-Mitarbeiterin hebt hervor, wie reibungslos sich das erlernte Wissen in laufende Arbeitsabläufe integrieren lässt und dadurch Prozesse optimiert werden. Die Berichte bestätigen, dass CARDILO365-Weiterbildungen unmittelbar spürbaren Nutzen bieten und sowohl innerbetriebliche als auch abteilungsübergreifende Effekte nachhaltig stärken. Teilnehmer schätzen praxisnahe Übungen, intensivem Erfahrungsaustausch. Sie berichten von schnellen Umsetzungsresultaten.

Zukunftssichere Qualifizierung stärkt Empowerment und Inklusion in hessischen KMU

Mit dem kostenlosen Bildungsangebot CARDILO365 ermöglichen DAA und SLV-Bildungsakademie eine fachlich umfassende Ausbildung in künstlicher und sozialer Intelligenz für hessische KMU. Die modular aufgebauten Schulungsformate fördern Empowerment, garantieren Inklusion und unterstützen den Aufbau robuster, nachhaltiger Personalstrukturen. Bis September 2026 entstehen so passgenaue Qualifizierungsangebote, mit denen Unternehmen ihre Belegschaften effektiv und effizient direkt auf digitale Veränderungsprozesse vorbereiten. Damit steigern sie die Zufriedenheit von Team und Kunden und sichern ihren langfristigen Wettbewerbsvorteil.

Lassen Sie eine Antwort hier