Mit Sitz in Karlsruhe unterhält die ZG Raiffeisen Gruppe circa 200 Standorte in Baden-Württemberg, der Pfalz und im Elsass. Seit Juli nutzt das Unternehmen das WMS ProStore(R) der TEAM GmbH zur Steuerung der Kommissionierung und der Bestände. Auf einer Fläche von 8.000 Quadratmetern verwaltet das System über 8.500 Artikel, die zonenweise gelagert werden. Ein automatisiertes Kleinteilelager sorgt für eine rasche Bereitstellung und eine verbesserte Ressourcenauslastung und garantiert gleichbleibend hohe Lieferperformance.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Komplexe Aufgaben meistern: ProStore steuert Kommissionierplätze und Nachschubregelung perfekt
Umfangreiche Artikelvielfalt von Tierfutter über Gartengeräte bis zu lebenden Pflanzen forderte das Warehouse Management System ProStore(R) in besonderem Maße. Durch die nahtlose Kopplung an die bestehenden SAP-Landschaften sowie das Versandsystem SendIT werden Lager- und Versanddaten automatisiert synchronisiert. Mehr als zwanzig Kommissionierplätze arbeiten parallel, während eine ausgeklügelte Nachschublogik und moderne Verpackungsdialoge eine dauerhaft hohe Verfügbarkeit sicherstellen. Vollumfängliche ProStore(R)-Standardmodule sorgen für stabile und effiziente Abläufe im Tagesgeschäft, reduzierte Fehlerraten und schnellere Abläufe.
On-Site-Support und Fachbegleitung sichern reibungslosen Echtbetrieb, Abnahme im Oktober
Nachdem im Juli die Stammdaten und Bestände ins neue WMS-System übernommen worden waren, starteten unmittelbar darauf umfassende und detaillierte Testläufe im Wareneingang und Warenausgang zur Qualitätssicherung. Ende Juli erfolgte der planmäßige Produktionsstart, bei dem die erste fertig kommissionierte Palette im Lager feierlich empfangen wurde. Ein zweiwöchiger On-Site-Support durch die TEAM GmbH und die externe Projektbegleitung von P+L Hoffbauer Co. begleitete die Prozesse und mündete im Oktober in eine erfolgreiche Abnahmephase.
Spatenstich markiert Ausbaustart umfangreicher zusätzlicher ProStore-gesteuerter Funktionsflächen in Kehl
In direktem Zusammenhang mit der ProStore(R)-Implementierung wurde die Lagerfläche des Zentrallagers in Kehl gezielt vergrößert. Nach Abschluss der Erdarbeiten und dem Spatenstich entstehen zusätzliche Zonen für Kommissionierung und Lagerung, die vollständig in das WMS integriert sind. Diese bauliche Maßnahme sichert die notwendige Skalierbarkeit und ermöglicht eine flexible Anpassung an steigende Umsätze. So wird das langfristige Wachstum der ZG Raiffeisen Märkte zuverlässig unterstützt und logistische Spitzenleistungen erbracht. effiziente Prozesse gewährleistet werden.
Nahtlose SAP-Integration im WMS ProStore ermöglicht reibungslose Lieferqualität jetzt
Im Logistikzentrum Kehl gewährleistet das WMS ProStore(R) eine automatisierte Verwaltung von über 8.500 Artikeln und synchronisiert sich lückenlos mit SAP und SendIT. Das System optimiert Pickerouten an mehreren Dutzend Arbeitsplätzen und leitet Nachschub dynamisch. Modern gestaltete Verpackungsdialoge und umfassende Bestandsführung reduzieren Ausfälle und Fehler deutlich. Seine modulare Architektur erlaubt schnelle Anpassungen bei wachsendem Sortiment. Insgesamt steigern automatisierte Workflows die Prozessgeschwindigkeit, sichern konstante Lieferqualität für regionale Handelsstandorte und verbessern die Servicequalität.

