Speziell für abgeschottete Umgebungen und sensitive Netzwerke entwickelt, gewährleistet der Digi On-Prem Manager vollständige Netzwerkisolation und lokale Datenhaltung. Anwender aus Medizin, Industrie und Versorgungsunternehmen profitieren von Echtzeitalarmsystemen und umfassenden Geräte-Insights. Die Compliance-by-Design-Architektur integriert automatische Prüfprotokolle und Datenschutzstandards. Dank 100-prozentiger On-Prem-Installation entfallen alle Cloud- und Internetabhängigkeiten. Skalierbare Module erlauben eine flexible Erweiterung bei wachsenden IoT-Infrastrukturen. Ein einheitliches Dashboard konsolidiert alle Metriken und Benachrichtigungen. Regelmäßige Updates sichern langfristigen Betrieb ohne zusätzliche Kosten.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Regulierte Branchen profitieren von sicherem On-Prem IoT-Gerätemanagement vor Ort
Als eigenständige On-Premise-Lösung ermöglicht der Digi LifeCycle Assurance On-Prem Manager von Digi International Unternehmen mit sensiblen Daten und kritischer Infrastruktur umfassende Geräteverwaltung ohne Cloud-Abhängigkeit. BRESSNER Technology agiert als erfahrener Systemintegrator und Value-Added-Distributor, bietet individuellen Support und Built-to-Order-Konzepte nach Kundenanforderung. Die Plattform basiert auf der bewährten Digi Remote Manager(R)-Architektur und speichert sämtliche Systemlogs, Konfigurationen und Telemetriedaten dauerhaft innerhalb des sicheren Unternehmensnetzwerks. Sie sorgt für Echtzeit-Monitoring, skalierbare Infrastruktur, Compliance-Standards und nahtlose Integration.
Lokale IoT-Plattform ohne externe Cloud sichert vollständige Datenkontrolle stets
Diese vollständig selbst gehostete IoT-Managementumgebung kommt gänzlich ohne Cloud-Anbindung oder externe Datenkanäle aus. Mit eingebauten Compliance-by-Design-Modulen stellt sie sicher, dass internationale Datenschutzstandards wie GDPR und CCPA dauerhaft eingehalten werden. Betreiber haben uneingeschränkte Kontrolle über alle Einstellungen und gespeicherten Daten auf Geräteebene. Der lokale Betrieb minimiert Sicherheitsrisiken, verhindert Datenexfiltration und liefert Audit-fähige Protokolle für interne und regulatorische Prüfungen.
RTM-A Echtzeit-Dashboards liefern umfassende Transparenz über Netzwerk und Gerätezustände
Die Funktion RTM-A liefert rund um die Uhr aktuelle Messwerte von jeder IoT-Einheit im Netzwerk. Diese Werte werden in Echtzeit aufbereitet, kategorisiert und nach kritischen Indikatoren analysiert. Über vordefinierte Schwellwerte und adaptive Algorithmen werden Warnungen generiert, bevor Fehler eskalieren. Visualisierungen zeigen Heatmaps und Trendkurven für einzelne Standorte sowie aggregierte Kennzahlen für internationale Deployment-Szenarien. So können Teams gezielt Ressourcen allozieren, präventiv eingreifen und langfristig Ausfallrisiken minimieren. Automatisierte Protokolle unterstützen lückenlose Audits.
Zukunftssichere Skalierbarkeit passt sich Unternehmenswachsen dynamisch an, bietet Updates
Mit dieser On-Premise-Lösung lassen sich eigene Softwaremodule direkt integrieren und sofort in vorhandene Business- und Produktionsprozesse einbinden. Die robuste, cloudfreie Architektur gewährleistet eine dynamische Skalierung gemäß aktueller Systemauslastung sowie zukünftiger Expansionen. Wartungs- und Feature-Updates werden automatisiert und regelmäßig verteilt, sodass sichergestellt ist, dass alle Komponenten stets auf dem neuesten Stand sind. Dabei entstehen keine zusätzlichen Kosten für Lizenzen oder Wartungsverträge außerhalb der vereinbarten Rahmenbedingungen und die Betriebssicherheit wird erhöht.
On-Premise-IoT-Plattform ermöglicht effizientes Gerätemanagement für isolierte medizinische Netzwerke weltweit
Rundum lokal betrieben, adressiert die On-Premise-Edition vor allem Krankenhäuser, Versorgungsunternehmen und global tätige Konzerne mit abgeschotteten Netzwerken. In isolierten Umgebungen stellt sie ein lückenloses Gerätemanagement bereit, inklusive Echtzeit-Überwachung und automatisierten Alarmen. Die Plattform erlaubt zentrale Einrichtung von Richtlinien, Firmware-Verteilungen und Software-Updates ohne Außenzugriff. Dadurch bleiben sämtliche Betriebsdaten und Konfigurationsinformationen innerhalb des firmeneigenen Netzwerks und unterliegen höchsten Sicherheits- und Audit-Anforderungen.
DSGVO-konforme IoT-Geräteverwaltung lokal einfach realisieren mit Digi On-Prem Manager
Der neue Digi LifeCycle Assurance On-Prem Manager von BRESSNER Technology liefert Unternehmen eine lokal gehostete IoT-Management-Umgebung, die höchste Anforderungen an Sicherheit und Zuverlässigkeit erfüllt. Dank Cloud-freier Architektur bleiben alle Gerätedaten innerhalb unternehmensinterner Netzwerke. Eingebaute Dashboards ermöglichen Rollback-Funktionen, Firmware-Verteilung und Statusüberwachung in Echtzeit. Compliance-by-Design-Module automatisieren Datenschutzrichtlinien, während flexible Schnittstellen Integrationen mit ERP-, SCADA- und MES-Systemen erlauben – und das bei zentraler Kontrolle. Anwender profitieren von automatisierten Alarmen, detaillierten Audit-Trails und Skalierbarkeit.
Lokale IoT-Plattform kombiniert Kontrolle, Transparenz und Sicherheit für Unternehmen
Kompatibel mit Docker-Containern und virtuellen Maschinen für flexible, hybride Deployments. Schnelle Inbetriebnahme ermöglicht serienmäßige, optimierte Vorlagen und vorkonfigurierte, skalierbare Profile. Standortspezifische Netzwerke lassen sich mühelos in die zentrale Verwaltung integrieren. Qualitätsüberwachung und Performance-Analysen liefern präzise automatisierte Warnungen bei Anomalien sofort. Grafische, interaktive Reports unterstützen Entscheidungsträger mit detaillierten, aussagekräftigen Kennzahlen regelmäßig. Automatisierte Echtzeit-Alarmierung und adaptive, intelligente Eskalationsmechanismen minimieren Reaktionszeiten signifikant zuverlässig. Datenschnittstellen lassen sich einfach nach Branchenstandards und kundenspezifischen Protokollen anpassen.

