Mit AmdoSoft/b4 lassen sich manuelle Dokumentenprozesse in der Logistik vollständig automatisieren. Software-Roboter erfassen per OCR Frachtbriefe, Rechnungen und Zolldokumente, gleichen diese automatisch mit Daten aus ERP- oder TMS-Anwendungen ab und verteilen sie an die passenden Empfänger. Die Lösung archiviert sämtliche Dokumente revisionssicher und stellt Echtzeit-Updates im Track-&-Trace-Verfahren bereit. Dank skalierbarer, rund um die Uhr verfügbarer Workflows sinkt der Aufwand für manuelle Eingaben deutlich und ermöglicht höhere Prozesssicherheit bei jeder Auftragslage.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Vielfältige Formate und Sprachen erschweren Logistikprozesse und verlangsamen Abläufe
Im Logistikalltag fallen tagtäglich tausende Frachtbriefe, Rechnungen und Versandpapiere in diversen Sprachen und Dateiformaten an. Sie werden oft manuell erfasst, was Personal bindet, Tippfehler provoziert und die Weiterleitung verzögert. Diese Verzögerungen wirken sich direkt auf Lieferzeiten aus und erhöhen gleichzeitig Betriebskosten und Compliance-Risiken. Ohne Automatisierung entsteht somit ein gravierender Engpass, der die Effizienz schmälert und den Vorsprung vor Wettbewerbern in der Branche erschwert. Manuelle Nacharbeiten intensivieren zudem den Aufwand täglich.
AmdoSoft/b4 reduziert manuelle Dateneingabe in Logistik um siebzig Prozent
Die Einführung der AmdoSoft/b4-Lösung transformierte die Papierlogistik eines globalen Spediteurs. Vorher beanspruchte jeder Frachtbrief rund fünfzehn Minuten manuellen Aufwand. Dank OCR-gestützter Automatisierung, integriertem Datenabgleich und digitaler Verteilung sinkt diese Zeit auf unter drei Minuten pro Dokument. Mitarbeiter widmen sich nun strategischen Tätigkeiten wie Zollmanagement und proaktivem Kundenservice. Automatisierte Protokolle sichern die Nachvollziehbarkeit und verhindern menschliche Fehler. Gleichzeitig entfällt die bisherige Prozessunsicherheit und Verzögerungen werden systematisch ausgeschlossen. Schnelle Amortisation steigert ROI.
Revisionssichere Archivierung von Dokumenten nach gesetzeskonformen Vorgaben jederzeit verfügbar
Mit OCR-gestützter Texterkennung liest das System PDFs, Scans und E-Mail-Anhänge ein und extrahiert alle relevanten Datenpunkte. Durch einen automatischen Abgleich mit ERP- und TMS-Systemen werden alle Datensätze validiert und möglichen Inkonsistenzen vorgebeugt. Nach erfolgreicher Prüfung werden Dokumente automatisiert an interne Fachbereiche oder externe Partner weitergeleitet. Gleichzeitig sorgt die Lösung für eine revisionssichere Archivierung entsprechend gesetzlicher Anforderungen. Echtzeit-Track-&-Trace-Reports garantieren lückenlose Transparenz entlang der gesamten Prozesskette und ermöglichen fundierte Entscheidungsgrundlagen sowie Prozessoptimierungen.
Bis zu siebzig Prozent geringere Bearbeitungszeiten durch intelligente OCR-Automation
Logistiker profitieren von AmdoSoft/b4 durch nahtlose Automatisierung sämtlicher Dokumenten-Workflows. OCR-Tools erfassen Frachtbriefe und Rechnungen automatisch; der folgende Abgleich mit ERP- und TMS-Systemen eliminiert manuellen Aufwand. Bearbeitungszeiten verkürzen sich um bis zu siebzig Prozent bei gleichzeitig nahezu null Fehlern. Das System skaliert dynamisch nach Auftragslage, wodurch Kosten für zusätzliche Mitarbeiter entfallen. Revisionssichere Protokolle dokumentieren jeden Schritt detailliert und garantieren jederzeitige Einhaltung aller internationalen Compliance-Regeln und schaffen so nachhaltige Effizienzsteigerung im Tagesgeschäft.
OCR-basierte Automatisierung beschleunigt signifikant effiziente Dokumentenbearbeitung in globalen Logistikketten
Die RPA-Lösung AmdoSoft/b4 spart Logistikern Zeit und Kosten, indem sie Dokumentenprozesse von der Datenerfassung bis zur Archivierung durchgängig automatisiert. Eingehende Papieren, E-Mail-Anhänge oder Scans werden per OCR ausgelesen, umgehend validiert und gegen ERP- sowie TMS-Daten abgeglichen. Fehlerhafte Datensätze werden automatisch korrigiert oder gekennzeichnet. Integrierte Workflows sorgen für verzögerungsfreie Weiterleitungen und Echtzeit-Tracking. So gewährleisten Unternehmen hohe Prozessgeschwindigkeiten, lückenlose Transparenz und maximalen Bedienungskomfort.