In Fellbach eröffnete die Andreas Maier GmbH & Co. KG ein Logistikzentrum mit insgesamt 3.800 m² Lager- und 1.000 m² Bürofläche, das alle Kernprozesse automatisiert und nachhaltig unterstützt. Das unterirdische Autostore-System mit zwölf Robotern und zwei Transferzellen garantiert hohe Umschlagsraten. Vier Lkw-Rampen ermöglichen effizienten Warenfluss. Versand- und Veredelungsabteilungen sowie eine begrünten Dachterrasse ergänzen das Gebäude, das nach DGNB-Goldstandard zertifiziert wurde. Zehn neue Stellen sichern Standortbindung, Erweiterungen flexibel vorgesehen und möglich.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Zahlreiche Gäste aus Politik Wirtschaft Gesellschaft feiern Logistikzentrum Inbetriebnahme
Geschäftsführer und Gesellschafter von AMF Johannes Maier (Foto: AMF, Fotograf Peter Hartung)
Die feierliche Eröffnung des neuen Logistikzentrums in Fellbach durch die Andreas Maier GmbH & Co. KG wurde von zahlreichen Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft begleitet. Die offizielle festliche Zeremonie unterstrich die langjährige Tradition des Familienunternehmens, das seit 135 Jahren am Standort verwurzelt ist. Oberbürgermeisterin Gabriele Zull würdigte in ihrer Ansprache das herausragende Engagement der Familie Maier und die positive Wirkung dieser Investition auf die regionale Infrastruktur, Arbeitsplätze und Zukunftsfähigkeit.
Viergeschossiges Logistikzentrum mit Dachbegrünung und kundenspezifischer Veredelung im Einsatz
Innerhalb von 30 Monaten Bauzeit entstand ein viergeschossiger Neubau mit einer Grundfläche von 1.000 m² und einer Gesamt-Nutzfläche von 3.800 m². Im Untergeschoss befindet sich ein vollautomatisches Autostore-Lagersystem, das effiziente Kommissionierung ermöglicht. Ein Versandbereich im Erdgeschoss und ein Veredelungsbereich für kundenspezifische Fertigmontage auf der ersten Etage sorgen für reibungslose Abläufe. Zwei Büroetagen zu je 1.000 m² und eine extensive Dachbegrünung komplettieren das Gebäude. Ausgestattet mit modernster Technik und zukunftsfähiger Flexibilität.
000 Liter Autostore-Volumen mit 1.030 Palettenstellplätzen über vier Rampen
In zehn Metern Tiefe befindet sich das Autostore-System, das zwölf spezialisierte Roboter in zwei Transferzellen beherbergt. Die Lagerkapazität erstreckt sich über 750.000 Liter, in denen 15.500 bewegliche Behälter untergebracht sind. Mit einer Leistung von bis zu 500 Behältern pro Stunde gewährleistet das System hohe Materialflussraten. Zusätzlich stehen 1.030 Palettenstellplätze bereit. Die vier LKW-Rampen erlauben paralleles Be- und Entladen, wodurch Umschlagsprozesse beschleunigt und effizient gestaltet werden. Dieser innovative Aufbau steigert Wettbewerbsfähigkeit.
Nachhaltiges Logistikzentrum in Fellbach erhält DGNB-Goldauszeichnung für maximale Energieeffizienz
Unter Berücksichtigung aller energieeffizienten Maßnahmen erhielt der Bau nach DGNB-Kriterien exakt die Goldstufe. Die gezielte Nachverdichtung auf begrenzter Fläche minimiert Flächenverbrauch, während die extensive Begrünung des Dachs zur Biodiversität beiträgt und den Wärmehaushalt reguliert. Großflächige, innen leicht zu reinigende Fenster mit moderner Dämmung gewährleisten niedrige Transmissionswärmeverluste. Architekt Moritz Piske weist auf die seltene Goldzertifizierung bei einem Objekt dieses Umfangs hin und bezeichnet die Anlage als städtebauliche Landmarke in Fellbach geworden.
Oberbürgermeisterin Zull lobt Traditionsunternehmen und betont deutlichen Standortstolz Fellbach
Im Rahmen einer Veranstaltung zeigte Johannes Maier, geschäftsführender Gesellschafter der AMF GmbH & Co. KG, seine Anerkennung für die Kooperation mit der Stadt Fellbach während der Planungs- und Genehmigungsverfahren. Oberbürgermeisterin Gabriele Zull lobte das feste Bekenntnis des traditionsreichen Familienunternehmens zum Standort Fellbach und wies auf dessen Bedeutung für das Gewerbe hin. Mit dem Projekt wurde die bislang größte Investitionsmaßnahme der 135-jährigen Firmengeschichte planmäßig, termingerecht und im festgelegten Budgetrahmen erfolgreich abgeschlossen.
Internationaler Lieferservice: AMF verdoppelt Lagerkapazität durch vorausschauende, effiziente Logistikplanung
Durch die Schaffung von zehn neuen Arbeitsplätzen und eines spezialisierten Luftfrachtlagers erhöht AMF seine weltweite Lieferzuverlässigkeit maßgeblich. Dank genauer Nachfrageprognosen kann die vorhandene Lagerkapazität bei Bedarf fast verdoppelt werden, um Engpässe zu vermeiden. Jürgen Förster, Mitglied der Geschäftsleitung, sorgt dafür, dass Lieferungen schnell und termintreu erfolgen. Gleichzeitig betont er die modulare Konzeption des Logistikzentrums, die künftige Erweiterungen unterstützt und die Flexibilität der Prozesse stärkt. Sie fördert zudem nachhaltiges organisches Wachstum.
AMF Logistikzentrum kombiniert Autostore Automatisierung und DGNB-Goldstandard für Effizienz
Durch die Integration eines automatisierten Autostore-Systems mit zwölf Robotern erzielt das Logistikzentrum signifikante Zeitersparnisse beim Warenhandling. Gleichzeitig garantiert der DGNB-Goldstandard eine ressourcenschonende Bauweise mit hoher Energieeffizienz, optimierter Dämmung und nachhaltiger Materialauswahl. Flexible Erweiterungsmodule ermöglichen eine schnelle Kapazitätsanpassung bei steigendem Auftragsvolumen. Die AMF-Familienfirma sichert so dauerhaft konstante Prozessqualität, zuverlässige weltweite Lieferketten und fördert die langfristige Bindung an den Wirtschaftsstandort Fellbach. Die durchdachte Infrastruktur unterstützt nachhaltiges Wachstum und moderne Logistikstrategien. Effizienzsteigerung garantiert.