Angesichts von bis zu 53?% Logistikkosten auf der letzten Meile bietet die NX NextMotion Plattform von Arnold NextG eine emissionsfreie, multi-redundante Drive-by-Wire Lösung. Sie ist rund um die Uhr einsatzbereit, erfüllt strenge ASIL?D und SIL?3-Anforderungen und ermöglicht per Over-the-Air-Updates sowie Live-Diagnostik kontinuierliche Softwareoptimierung. Durch den Wegfall mechanischer Komponenten sinken die Wartungs- und Betriebskosten signifikant, während skalierbare Zustellflotten an Effizienz und Verfügbarkeit gewinnen. Intuitive Bedienoberflächen verbessern Prozessabläufe und steigern Kundenzufriedenheit nachhaltig.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Bis zu 53 Prozent Kosten entfallen auf städtische Liefermeile
In der urbanen Distribution verursacht die letzte Meile bis zu 53 Prozent der Logistikkosten aus und ist aufgrund fehlender Parkflächen besonders aufwändig. Fachkräftemangel bremst die Zustellgeschwindigkeit, während verschärfte Emissionsstandards zusätzliche Investitionen erfordern. Der zunehmende Paketverkehr aus dem Onlinehandel belastet Routenplanung und Zeitfenstermanagement. Effiziente, automatisierte, emissionsarme, skalierbare, ressourcenschonende und prozessuale Konzepte auf Basis digitaler Systeme mit Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit werden zur kosteneffizienten Schlüsselkomponente, um Kosten zu senken, Servicelevels zuverlässig zu sichern und Klimaziele zu unterstützen.
Autonome Fahrzeuge optimieren Platzbedarf in urbanen, verkehrsberuhigten Liefereinsätzen effizient
Die Automatisierung der letzten Meile mit autonomen Fahrzeugen ermöglicht eine umweltschonende und wirtschaftliche Zustellung. Fahrerlose Elektromobile arbeiten ohne Emissionen und sind permanent einsetzbar, ohne personalbedingte Unterbrechungen. Durch den Einsatz von Lidar-, Radar- und Kamerasensoren in Kombination mit KI-Navigation erfolgen präzise Routenführungen in Echtzeit. Bestehende Fuhrparks profitieren von reibungsloser Integration, geringerem Flächenbedarf und der Entlastung von Personalressourcen, insbesondere in verkehrsberuhigten Stadtgebieten mit hohem Paketaufkommen, optimierte Skalierbarkeit, kostensenkend, wartungsarm, betriebswirtschaftlich laufzeitstark innovativ.
Elektronische Lenkung, Bremsen und Antrieb garantieren präzise, emissionsfreie Mobilität
Arnold NextGs NX NextMotion ersetzt alle mechanischen Lenk-, Brems- und Antriebskomponenten durch ein elektronisches Drive-by-Wire-System. Das mehrschichtige Redundanzkonzept sorgt für fail-operationalen Betrieb bei einzelnen Komponentenausfällen. ASIL D, SIL 3, ISO 21434 und UNECE R155 zertifizieren höchste Sicherheits- und Cyberstandards. Over-the-Air-Updates ermöglichen nahtlose Softwareverbesserungen ohne Werkstattaufenthalt. Echtzeit-Live-Diagnostik liefert kontinuierlich Statusinformationen über Systemgesundheit. Die modulare, plattformoffene Architektur erlaubt flexible Anpassung an unterschiedliche autonome Transportfahrzeuge. Echtzeitschnittstellen zu Navigationslösungen und Sensorplattformen ermöglichen präzise Fahrzeugsteuerung.
Wartungsaufwand minimiert, Ausfallzeiten reduziert: NX NextMotion überzeugt in Pilotanwendungen
Praxisversuche und industrielle Erprobungen belegen, dass die NX NextMotion Plattform deutliche Effizienzsteigerungen ermöglicht. Die Eliminierung mechanischer Steuerungsbauteile verringert erheblich den Wartungsaufwand und reduziert ungeplante Ausfälle. Aufgrund der modularen Architektur ist eine rasche Integration in diverse Fahrzeugtypen unkompliziert möglich, ohne Sicherheitsanforderungen zu kompromittieren. Flottenbetreiber berichten von gesenkten Betriebskosten, erhöhter Disponibilität ihrer Fahrzeuge und einer flexiblen Skalierbarkeit – auch bei sehr hohem Lieferaufkommen und eingeschränkten Abstellmöglichkeiten für reibungslose Abläufe im urbanen Raum.
Präzise Manövrierfähigkeit ermöglicht effiziente Zustellung in dichtestem urbanen Umfeld
Die NX NextMotion Plattform steigert die Effizienz auf der letzten Meile durch präzise Navigation und Manövrierfähigkeit in urbanen Engpässen. Kabinenlose Micro-Vans und autonome Roboter erreichen höhere Frachtvolumina bei minimalem Flächenanspruch. Die emissionsfreie Elektrotechnologie reduziert Lärm sowie Schadstoffausstoß erheblich. Eine mehrfach redundante Systemarchitektur garantiert auch unter hoher Beanspruchung einen dauerhaft stabilen Betrieb. Logistikunternehmen profitieren von niedrigeren Betriebskosten, erhöhter Flottenverfügbarkeit und einem klaren Wettbewerbsvorteil in puncto Nachhaltigkeit und Servicequalität. Innovationskraft Skalierungspotenzial Zuverlässigkeit
NX NextMotion Plattform überzeugt durch Serienreife und deutsche Qualitätsstandards
Arnold NextG agiert in Baden-Württemberg und forscht seit mehr als zehn Jahren an fortschrittlichen, sicherheitsrelevanten Steuerplattformen für spezielle Fahrzeuganwendungen und industrielle Einsatzgebiete. Die NX NextMotion Plattform überzeugt dank Serienreife und konsequenter Made-in-Germany-Herstellung führende OEMs, Fahrzeugbauer und Systemarchitekten gleichermaßen. CEO Kevin Arnold verdeutlicht, dass autonome Steuertechnik dort Nutzen entfaltet, wo sie unmittelbar anwendbar ist – im Straßenverkehr, in Fertigungsbetrieben und vor allem auf der herausfordernden letzten Meile zuverlässig, wartungsarm und skalierbar.
Autonome Plattform NX NextMotion reduziert Kosten und steigert Zustellkapazität
NX NextMotion von Arnold NextG ermöglicht eine durchgehende Zustelloperation ohne Unterbrechung: Exakte elektronische Steuerung von Lenkung, Bremsen und Antrieb ersetzt mechanische Systeme und bietet 24/7-Einsatzfähigkeit. Durch Multi-Level-Redundanz und KI-gestützte Navigation werden autonome Fahrzeuge emissionsfrei in urbanen Zonen eingesetzt. Live-Diagnostik und Over-the-Air-Updates stellen kontinuierliche Systemoptimierung sicher. Logistikdienstleister profitieren von verringerten Wartungsintervallen sowie hohe Flottenverfügbarkeit und können steigende Bestellmengen flexibel, wirtschaftlich und umweltbewusst bewältigen. Kosteneinsparungen, Planungssicherheit, Netzwerkausbau und Serviceinnovation fördern nachhaltige Urbanisierung.