Über 74000 Artikel wöchentlich kommissioniert dank KI-optimierter automatisierter Voice-Lösung

0

Die BAKO Gruppe hat ihre Lagerprozesse im Preston-Depot mit LYDIA Voice von EPG digitalisiert und setzt dabei auf sprachgeführtes Picking. Über 74.000 Artikel werden wöchentlich per Headset kommissioniert, während die KI-basierte Spracherkennung Training überflüssig macht und trotz Lärm störungsfrei funktioniert. Neue Kollegen beginnen sofort produktiv, und ein schneller Roll-out auf das Nordirland-Lager demonstriert die Skalierbarkeit. Die Lösung vereint Effizienzsteigerung, Flexibilität und ökologische Vorteile entlang der Food Supply Chain. messbar nachhaltig.

Fehlerquote sinkt deutlich durch digitale Sprachführung und verbesserte Steuerung

Von der Backstube ins Lager: BAKO setzt auf Pick-by-Voice (Foto: Ehrhardt Partner Group (EPG))

Von der Backstube ins Lager: BAKO setzt auf Pick-by-Voice (Foto: Ehrhardt Partner Group (EPG))

Die BAKO Gruppe verbessert die Produktivität ihrer Lagerhaltung in Preston mithilfe von LYDIA Voice der Ehrhardt Partner Group. Mit über 74.000 Artikeln aus Ambient-, Kühl- und Tiefkühlbereichen, die wöchentlich per Sprache kommissioniert werden, entfallen Laufwege und Papierdokumente. Die KI-gestützte Erkennung arbeitet direkt, ohne Schulungsaufwand, und unterstützt selbst neue Mitarbeitende ab dem ersten Tag. Das System steigert die Entlastung des Personals, optimiert Abläufe und sorgt für konstante Lieferperformance und verbesserte Planbarkeit.

Lärmresistente KI-Spracherkennung ist sofort einsetzbar spart Einarbeitungszeiten steigert Akzeptanz

Das KI-gestützte LYDIA Voice System benötigt kein Vorab-Training, wodurch die Einführung in Lagerprozesse ohne zeitliche Verzögerung erfolgt. Mitarbeitende setzen das Headset auf und steuern das Lagerverwaltungssystem per Sprachkommando. Hintergrundgeräusche, etwa Palettenwagen oder Kühlaggregate, beeinflussen die Genauigkeit nicht. Dan Oxley bestätigt, dass weder Setup noch technische Konfiguration manuell vorgenommen werden müssen. Durch diese reibungslose Inbetriebnahme verkürzen sich Schulungsdauern, und die Anwenderakzeptanz steigt spürbar an. Ergebnisse zeigen schnelle ROI und effiziente Arbeitsprozesse.

Nahtlose Integration steigert Effizienz im Warehouse-Management und ERP-Bereich signifikant

Von der Backstube ins Lager: BAKO setzt auf Pick-by-Voice (Foto: Ehrhardt Partner Group (EPG))

Von der Backstube ins Lager: BAKO setzt auf Pick-by-Voice (Foto: Ehrhardt Partner Group (EPG))

Die umfassende Integration von LYDIA Voice war bei BAKO erfolgreicher als mit dem zuvor genutzten Sprachsystem. Letzteres verlief bei komplexen Kommissionierabläufen und hohem Artikelaufkommen in vielen Fällen unzuverlässig. Die neue Lösung lässt sich über standardisierte Schnittstellen problemlos in bestehende ERP- und Warehouse-Management-Systeme einbinden und bietet gleichzeitig umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten. BAKO hob die hohe Anpassungsfähigkeit hervor und lobte den flexiblen Projektansatz der EPG, mit dem individuelle Wünsche schnell implementiert werden konnten.

Roll-out von LYDIA Voice auf drei Standorte verlief reibungslos

Nach Abschluss des Piloten in Preston erfolgte die Einführung von LYDIA Voice an zwei weiteren Standorten reibungslos, unter anderem im neu akquirierten Lager in Nordirland. Momentan arbeiten etwa 75 Mitarbeitende damit, 20 bis 30 weitere folgen bald. Dank schneller Bereitstellung und sofortiger Einsatzbereitschaft wurde der Roll-out binnen kürzester Zeit direkt abgeschlossen. Oxley hebt den raschen Kundenservice hervor: Ein einziger Anruf schafft binnen Minuten Klarheit, ganz ohne Wartezeiten.

BAKO sichert Servicelevels und Wachstum in dynamischer, effizienter Lebensmittelkette

LYDIA Voice ermöglicht BAKO eine präzise Steuerung der Kommissionierungsabläufe durch Echtzeitauswertungen aller erfassten Prozessdaten. Die sprachgeführte Pick-by-Voice-Lösung verkürzt Kommissionierzyklen, steigert die Produktivität und senkt gleichzeitig die Fehlerquote nachhaltig. Die intuitive Handhabung erlaubt neuen Mitarbeitern sofortigen Einsatz ohne aufwendige Schulung. So können Personalressourcen flexibel genutzt und die Logistikprozesse bei steigendem Volumen problemlos skaliert werden. BAKO sichert damit konstant hohe Servicelevels und legt die Grundlage für zukünftiges Wachstum und maximale dauerhafte Effizienz.

Nachhaltiges Wachstum durch skalierbare Voice-Picking-Lösung bei der BAKO Gruppe

LYDIA Voice liefert der BAKO Gruppe eine flexible Plattform, die sich an individuelle Anforderungen anpasst. Dank modularer Architektur lassen sich neue Standorte ohne Mehraufwand integrieren und sofort produktiv nutzen. KI-basierte Spracherkennung erfordert kein spezielles Training und ermöglicht reibungslose Abläufe unter allen Bedingungen. Die Lösung unterstützt bei steigenden Auftragspensen und komplexen Kommissionierungsrouten gleichermaßen. Echtzeit-Daten schaffen Transparenz, reduzieren Engpässe und bilden die Basis für gezielte Prozessverbesserungen und nachhaltiges Wachstum sowie Effizienzgewinne erheblich.

Lassen Sie eine Antwort hier