Zentraler Datenhub Commander automatisiert Betriebsstunden, Standzeiten und Abrechnung effizient

0

Die Kombination aus OEM-Telematik für firmeneigene Bohr- und Schlitzwandmaschinen sowie der ROBUSTO-Nachrüstlösung für fremde Greifer und Kräne unterstützt BAUER Spezialtiefbau bei der lückenlosen Erfassung von Betriebsstunden, Standzeiten und Standorten. Der COMMANDER-Würfel konsolidiert diese Daten zentral, generiert automatische Abrechnungen und liefert detaillierte Auswertungen für das ERP-System. Dadurch lassen sich Kostenstrukturen optimieren, Stillstandszeiten minimieren und Investitionsrenditen durch transparente Maschinendaten nachhaltig steigern. Die globale Vernetzung sichert eine einheitliche Datenbasis und ermöglicht fundierte Entscheidungen.

Globale Bauprojekte profitieren von einheitlicher Telematiklösung für transparente Maschinensteuerung

Zukaufmaschine mit Nachrüsttelematik im Einsatz (Foto: Bauer Spezialtiefbau)

Zukaufmaschine mit Nachrüsttelematik im Einsatz (Foto: Bauer Spezialtiefbau)

Für komplexe Bauvorhaben im Infrastruktur-, Hoch- und Ingenieurbau nutzt die BAUER Spezialtiefbau GmbH eine OEM-Telematiklösung, die tief in die Steuerung der firmeneigenen Spezialgeräte integriert ist. Parallel dazu sorgt eine flexible Nachrüsttelematik auf globalen Baustellen für detaillierte Datenerfassung von zugekauften Drilling-Maschinen, Servicekränen und Kleinmaschinen. Damit entstehen identische Datenströme über Betriebsstunden, Standorte und Einsatzzeiten, die eine automatisierte Abrechnung, präzise Einsatzplanung und lückenlose Maschinenkontrolle ermöglichen und Kostenoptimierung durch effiziente transparente Auswertung von Maschinendaten.

Echtzeit-Transparenz von ROBUSTO liefert BAUER Spezialtiefbau präzise tägliche Maschinenauslastungsdaten

Durch den Einsatz der Nachrüsteinheit ROBUSTO profitiert BAUER Spezialtiefbau von sofortiger Erfassungsgenauigkeit bei Betriebsstunden, Standzeiten und Positionen aller Fremdmaschinen. Die Installation erfolgt rasch vor Ort, ohne Eingriff in die Steuerung der Geräte. Projektverantwortliche erhalten kontinuierliche Berichte über Maschinenlaufzeiten und Einsatzorte, was Planungsentscheidungen sicherer macht. Lückenfreie Maschinendaten ermöglichen die Optimierung von Einsatzintervallen, die Reduzierung von Leerlaufzeiten sowie eine transparentere und automatisierte Abrechnung gegenüber Kunden. Es minimiert den administrativen Aufwand spürbar deutlich.

Einfache Abrechnung über ERP dank COMMANDER Standard-Schnittstelle und Datenharmonisierung

Der zentrale COMMANDER-Hub sammelt sämtliche relevanten Maschinendaten an einem Ort, wertet sie aus und stellt sie in aufbereiteter Form zur Verfügung. Über eine einheitliche Schnittstelle fließen Betriebsstunden, Standort- und Auslastungsdaten automatisch in das BAUER-ERP-System. Diese präzise Datenerfassung schafft vor allem bei firmeneigenen und vermieteten Geräten transparente Abrechnungen. Durch die Eliminierung manueller Arbeitsschritte werden Reaktionszeiten verkürzt, Verwaltungsaufwand und Fehlerquoten deutlich gesenkt sowie ein hohes Maß an Kostenklarheit erreicht und Effizienz gesteigert.

Lückenlose Maschinendatenanalyse weltweit erhöht Arbeitssicherheit und minimiert deutlich Stillstandszeiten

Verwaltungsgebäude Bauer Spezialtiefbau und Dipl.-Ing. Werner (Foto: Bauer Spezialtiefbau)

Verwaltungsgebäude Bauer Spezialtiefbau und Dipl.-Ing. Werner (Foto: Bauer Spezialtiefbau)

Die globale Implementierung der Telematik von Rosenberger Telematics auf BAUER-Baustellen ermöglicht eine durchgängige Erfassung aller maschinentechnischen Parameter durch OEM- und Nachrüstgeräte. Ein zentraler Datenhub konsolidiert Betriebsstunden, Positionen und Auslastungswerte zu einer homogenen Datenbank. Auf dieser Basis lassen sich Prozesse standardisieren, Wartungsmaßnahmen rechtzeitig planen und administrative Aufwände reduzieren. Gleichzeitig steigt die Sicherheit vor Ort durch permanente Überwachung, Fehlerfrüherkennung und datenbasierte Risikoanalysen. Zudem wird die Flottenauslastung optimiert, Maschinenstillstände schneller identifiziert, Prozesse beschleunigt.

Maschinenlaufzeiten exakt erfassen, Stillstände vermeiden dank modernster Rosenberger Telematik

Mit Hilfe der nachrüstbaren Telematiklösung von Rosenberger Telematics kontrollieren wir sämtliche Daten der geliehenen und im Eigenbestand geführten Maschinen lückenlos. Das System erfasst Betriebszeiten, Standorte und Auslastungsgrad automatisiert und überträgt alle Informationen an den zentralen COMMANDER-Datenhub. Dadurch entfallen manuelle Nachträge, Abrechnungen werden präzise und nachvollziehbar, sowie Kosten transparent dargestellt. Diese Effizienzsteigerung reduziert sowohl Verwaltungsaufwand als auch Leerlaufzeiten, wodurch Betriebskosten nachhaltig gesenkt und Projektressourcen optimal genutzt werden. Die Prozesssicherheit erhöht sich.

Digitale Telematiklösungen steigern Effizienz und senken deutlich BAUER Kosten

Durch die Integration der robusten Rosenberger-Nachrüsttelematik ROBUSTO in Verbindung mit der OEM-Telegrafielösung und COMMANDER als Datenaggregator erzielt BAUER Spezialtiefbau eine flexible, skalierbare Infrastruktur zur Anlagenüberwachung. Sämtliche Betriebswerte werden erfasst, Standzeiten markiert und Einsatzzeiten automatisch abgerechnet. Die automatisierte Datenverarbeitung ermöglicht schnelle Analysen, fundierte Planung und geringere Kosten durch minimierte Ausfallzeiten. Gleichzeitig profitieren Anwender von erhöhter Transparenz und umfassender Kontrolle aller eingesetzten Baumaschinen. Über standardisierte Schnittstellen erfolgt nahtlose ERP-Integration ohne manuellen Aufwand.

Lassen Sie eine Antwort hier