RMMV liefert 963 WLS, 425 UTF sowie neue 3,5-t-4×4

0

RMMV liefert im Rahmen des jüngsten Vergabeverfahrens über 1.400 Fahrzeuge an die Bundeswehr. Darunter befinden sich 963 Wechselladersysteme sowie 425 ungeschützte Transportfahrzeuge in 4×4- und 8×8-Konfigurationen. Zusätzlich wird erstmals eine neue UTF-Variante mit 3,5 Tonnen Zuladung und 4×4-Antrieb beschafft. Eine mittelfristige Vereinbarung gestattet Abrufe von bis zu 6.500 ungeschützten Transportfahrzeugen innerhalb von sieben Jahren und optimiert dadurch Multinationale Einsatzfähigkeit. Interoperabilität wird gestärkt, flexiblere Logistikabläufe werden ermöglicht und langfristige Planungen erleichtert.

RMMV liefert 1.400 Fahrzeuge an Bundeswehr bis Q3 2025

Im Rahmen des Auftrags werden 963 Wechselladersystemfahrzeuge ausgeliefert, die über geschützte Fahrerhäuser, modulare Wechselladepritschen sowie wasserdichte Plane-Spriegel-Aufbauten verfügen. Zusätzlich stellt der Vertrag 425 ungeschützte Transportfahrzeuge in den Konfigurationen 4×4 und 8×8 bereit. Die Bruttosumme liegt bei rund 770 Millionen Euro. Rheinmetall MAN Military Vehicles kündigt an, dass sämtliche 1.388 Fahrzeuge noch in diesem Jahr übergeben und für das dritte Quartal 2025 verbindlich terminiert werden. Die Auslieferung erfolgt innerhalb zwölf Monaten.

Bis zu 6500 logistische Fahrzeuge über sieben Jahre abrufbar

Der im Juli 2024 unterzeichnete Rahmenvertrag stellt einen historischen Meilenstein in der Historie von RMMV dar und sichert der Bundeswehr einen flexiblen Bestellrahmen bis ins Jahr 2031. In diesem Zeitraum können zusätzliche ungeschützte Transportfahrzeuge mit Zuladungskapazitäten von fünf beziehungsweise fünfzehn Tonnen nach Bedarf angefordert werden. Maximal umfasst das Volumen bis zu 6.500 Einheiten mit einem Gesamtwert von bis zu 3,5 Milliarden Euro und erleichtert damit dauerhaft die effiziente strategische Beschaffungsplanung.

Rahmenvertrag integriert erstmals neue UTF 3,5-Tonnen-4×4-Variante mit identischen Gleichteilen

Durch die erstmalige Einbindung der 3,5 Tonnen UTF Variante mit Allradantrieb in den Rahmenvertrag wird die modulare Fahrzeugfamilie erweitert. Die weitgehend identischen Komponenten zur bereits in Nutzung befindlichen UTF Baureihe erlauben standardisierte Wartungsprozesse, vereinfachte Ersatzteilversorgung und reduzierte Schulungsaufwendungen. Die robuste 4×4 Konfiguration überzeugt mit hoher Traktion, kompakter Bauweise und geringer Eigenmasse. Dies optimiert die Geländefähigkeit, senkt die Transportkosten und verbessert die Einsatzbereitschaft der Logistikeinheiten nachhaltig.

Bundeswehr erhält seit 2017 über 7000 HX-Fahrzeuge inklusive Wechsellader

Seit 2017 liefert die Bundeswehr mit der HX-Fahrzeugfamilie über 7.000 UTF- und WLS-Einheiten, darunter Wechsellader und Sattelzugmaschinen. Die standardisierten Baugruppen ermöglichen schnelle Produktion und einfache Wartung. Durch flexible Rahmenverträge lassen sich hohe Mengen bedarfsgerecht abrufen, was die Planungsanforderungen deutlich erleichtert. Dieser Ansatz demonstriert, wie militärische Logistikprojekte von wiederkehrenden Bestellungen in großen Losgrößen profitieren und die Versorgungssicherheit der Truppe gestärkt wird. Verkürzte Beschaffungszyklen senken Kosten verbessern die Reaktionsfähigkeit bei internationalen Einsätzen.

Auf der Basis der HX-Plattform ermöglicht die robuste Fahrgestell-Architektur eine herausragende Traktion und Stabilität selbst in unwegsamem Gelände. Die verstärkten Achsen und die adaptive Federung verbessern das Fahrverhalten bei wechselnden Bodenbedingungen. Durch standardisierte Schnittstellen lässt sich die HX-Familie problemlos in multinationale Logistikketten integrieren, was den Austausch von Fahrzeugkomponenten, Ersatzteilen und technischem Know-how zwischen Partnern effizienter gestaltet und die operative Flexibilität nachhaltig erhöht. Sie gewährleistet zudem eine einheitliche Schulung und Wartung.

Mit der HX-Fahrzeugfamilie adressiert die Bundeswehr Anforderungen an moderne Einsatzlogistik. Dank modularer Bauweise und hoher Offroad-Kompetenz ermöglicht sie schnelle Verlegungszyklen auf anspruchsvollen Strecken. Mehr als 20.000 weltweit im Dienst befindliche Fahrzeuge fördern den Austausch kompatibler Ersatzteile und abgestimmter Wartungsprozeduren in multinationalen Verbänden. Großbritannien, Australien und die Ukraine loben die robuste Performance und betonen die zentrale Rolle der HX-Plattform zur Sicherung effizienter und resilienter Nachschubketten. geringerer Logistikkosten und erhöhter dauerhafter Versorgungssicherheit.

Rahmenvertrag sichert langfristige Beschaffung von bis zu 6.500 UTF

Mit der Lieferung von mehr als 1.400 Fahrzeugen setzt die Bundeswehr einen Fokus auf modulare Logistikarchitekturen zur Optimierung logistischer Abläufe. Die Integration von Wechselladersystemen, 4×4- und 8×8-Transportfahrzeugen sowie der widerstandsfähigen HX-Fahrzeugfamilie ermöglicht flexible Einsatzkonfigurationen. Dadurch erhöhen sich Reichweite, Mobilität und Einsatzgeschwindigkeit signifikant. Parallel stellt der etablierte Rahmenvertrag die dauerhafte Verfügbarkeit erforderlicher Transportkapazitäten sicher und steigert so langfristig die Versorgungssicherheit und Einsatzbereitschaft der Truppe nachhaltig effektiv evident operativ koordiniert und vernetzt.

Lassen Sie eine Antwort hier