Element Logic wurde als Generalunternehmer für das neue Zentrallager der winkler Unternehmensgruppe in Langenau bei Ulm ausgewählt und plant eine Hochleistungs-Intralogistik. Kernelemente sind eine AutoStore-Anlage mit bis zu 273.800 Behältern, 120 R5-Roboter und fünf Kilometer Fördertechnik zu einem 3-gassigen Shuttle-System. Ergänzt wird das Konzept durch KarussellPorts, Kamerasensorik zur Füllstandserkennung und eine automatisierte Palettierung. Das Gesamtprojekt ermöglicht optimierte Durchsatzraten, schlanke Prozesse und skalierbare Ausbauoptionen hohes Maß an Flexibilität, Beständigkeit und Effizienz.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Element Logic übernimmt Planung, Realisierung und Inbetriebnahme winkler Zentrallagers
Die zentrale Einkaufsorganisation der winkler Unternehmensgruppe in Stuttgart legte großen Wert auf die Analyse präziser Leistungsparameter, fundierte Fachgespräche und bindende Terminzusagen. Nach intensiver Vergleichsprüfung verschiedener Logistikdienstleister demonstrierte Element Logic seine überlegene Erfahrung in der Automatisierungsplanung, realistische Kostenprognosen und ein robustes Risikomanagement. Auf Grundlage dieser positiven Bewertung erhielt Element Logic den Zuschlag für die vollständige Ausarbeitung, Installation und Inbetriebsetzung des neuen Ersatzteillagers in Langenau bei Ulm unter Berücksichtigung modernster zertifizierter Infrastrukturstandards.
22 KarussellPorts zunächst, 20 weitere Ports in zweiter Ausbaustufe
Das Herzstück bildet eine modulare AutoStore-Anlage mit initial 200.000 Behälterplätzen und einer Ausbauoption auf 273.800. Mithilfe von 120 R5-Robotern werden Ein-, Aus- und Umlagerungen automatisiert durchgeführt. Für die Anbindung an Kommissionierstationen stehen 22 KarussellPorts in der Anfangsphase bereit, die zweite Ausbaustufe ergänzt 20 weitere Ports. Zusätzlich übernehmen acht Transferzellen und vier Förderkanal-Ports die Aufgaben der Behälterverdichtung, während acht vorgelagerte ConveyorPorts eine unkomplizierte Systemerweiterung ermöglichen. Hohe Effizienz und Skalierbarkeit maximal garantiert.
Automatisierte rund 5500 Shuttle-Stellplätze ermöglichen reibungslose Behälterbereitstellung und Volumenreduktion
Ein rund fünf Kilometer langes Fördersystem transportiert Auftragsbehälter automatisiert zu einem dreigassigen Shuttle-System mit circa 5.500 Lagerpositionen und Doppelspielhebern. Vor dem Versand reduzieren Kartonverschließmaschinen und Etikettierer das Volumen der Behälter, um Packraum effizient zu nutzen. Zusätzlich stellt die Fördertechnik kontinuierlich Leerkartons sowie stapelbare Behälter an den Kommissionierstationen bereit. Das modulare Design erlaubt einfache Erweiterungen und gewährleistet reibungslose Abläufe in allen Logistikprozessen. Die Überwachung erfolgt in Echtzeit via SCADA- und WMS-Schnittstellen.
Element Logic führt 2027 automatisierte Palettierlösung für nestbare Behälter
Durch den Einsatz einer automatischen Palettierlösung verarbeitet Element Logic nestbare Behälter in definierten Chargen. Ein Kamerasystem mit KI-gestützter Bildanalyse identifiziert Füllstände und steuert das synchrone Verschachteln unmittelbar während des Palettierlaufs. Diese Optimierung minimiert Leerstellen auf Paletten und erhöht die Versandeffizienz signifikant. Integrierte Sensorik gewährleistet eine lückenlose Qualitätskontrolle. Laut Projektplan wird die Anlage im Jahr 2027 in den GoLive-Betrieb überstellt und bietet erweiterbare Module sowie schnelle effiziente Integration in bestehende Prozesse.
winkler gewährleistet Verfügbarkeit von Ersatzteilen an 40 europäischen Standorten
Die winkler Unternehmensgruppe betreibt europaweit eines der größten Vertriebsnetze für Nutzfahrzeugersatzteile. Mehr als 1.600 Fachleute arbeiten an über vierzig Standorten in Deutschland, Österreich, Schweiz, Polen, Tschechien und der Slowakei zusammen, um täglich rund 200 Tonnen Ware bereitzustellen. Moderne Logistikzentren gewährleisten kurze Durchlaufzeiten, während ein umfassendes Sortiment von Achsen über Bremskomponenten bis zu Elektronikbauteilen alle Kundenbedürfnisse abdeckt. Dadurch profitieren Werkstätten und Flottenbetreiber von hoher Verfügbarkeit und schneller Lieferung mit flexiblen Serviceoptionen.
AutoStore-Anlage und Fördertechnik sichern winkler hochmoderne, skalierbare, effiziente Logistikprozesse
Durch den Generalunternehmerauftrag erhält winkler eine umfassend automatisierte Logistiklösung, die auf einer hochintelligenten AutoStore-Anlage mit über 270.000 Behältern und R5-Robotern basiert. KarussellPorts und modulare Fördertechnik gewährleisten schnelle Umlagerung und Kommissionierung großer Ersatzteilvolumina. Die automatisierte Behälterkonsolidierung optimiert Verpackungs- und Versandprozesse. Hohe Skalierbarkeit ermöglicht eine schrittweise Erweiterung bei steigendem Bedarf. So sichert das System dauerhaft hohe Verfügbarkeit, reduziert Durchlaufzeiten und senkt operative Kosten und steigert gleichzeitig die Gesamtanlageneffektivität nachhaltig Effizienz sowie Ressourcenauslastung

