Datenlebenszyklus automatisieren: SAP ILM integriert Nearline-, WebDAV- und S3-Speicher

0

Vor der Einführung von SAP S/4HANA sollten Unternehmen entscheiden, ob sie alle historischen SAP-Daten übernehmen oder nur relevante Informationen archivieren wollen. Trendthemen wie digitale Transformation, Cloud-Computing und verschärfte Compliance erhöhen Datenvolumina rapide und beschleunigen Migrationszyklen. Durch selektive Archivierung werden Altdaten sicher ausgelagert, die Kernsysteme entlastet und das Datenwachstum begrenzt. Das führt zu niedrigeren Betriebskosten, höherer Transaktionsgeschwindigkeit und gewährleisteter DSGVO- sowie GoBD-Konformität. entplexit liefert skalierbare, modulare Lösungen. transparent, sicher und zukunftsfähig.

Schlanke Datenmengen beschleunigen RISE Projekte reduzieren Kosten und Aufwand

Angesichts ständig wachsender Datenbestände in SAP-Systemen steigen sowohl Migrationsrisiken als auch Projektaufwände. Jedes weitere Terabyte historischer Daten erfordert zeitintensive Bereinigungen und beeinträchtigt System-Performance. Eine modulare Archivierungslösung trennt inaktive Informationen von den produktiven Abläufen, reduziert Schattendaten und verschlankt Datenbanken. Organisationen erzielen dadurch schnellere Migrationszyklen, sinkende Betriebskosten und höhere Skalierbarkeit. Gleichzeitig lässt sich Compliance übersichtlich abbilden, da archivierte Daten revisionssicher, DSGVO-konform und GoBD-konform verwaltet werden und ermöglichen so nachhaltige Effizienz, transparente Systeme.

ArchiveLink, CMIS und DMS verwalten Scans, Office-Dateien einfach revisionssicher

Eine effektive Datenarchivierung differenziert zwischen strukturierten und unstrukturierten Inhalten. Mit ADK, SARA und SAP ILM werden strukturierte Datensätze wie Tabellen, Belege und Prozessaufzeichnungen aus der Live-Umgebung verschoben. Parallel dazu sorgt die Dokumentenarchivierung in ArchiveLink, CMIS beziehungsweise ein DMS für revisionssichere Ablage von PDFs, Office-Dokumenten und Scans. Durch die ganzheitliche Kombination beider Verfahren wird das In-Memory-System merklich entlastet und die langfristige Lesbarkeit aller Daten gesichert sowie Datenschutz- und Compliance-Richtlinien vollständig abgestimmt.

SAP ILM orchestriert Datenaufbewahrung und Löschung gemäß gesetzlicher Vorgabe

SAP ILM liefert einheitliche Prozesse zur Automatisierung von Datenlebenszyklen und sorgt für eine rechtskonforme Verwaltung sensibler Informationen. Mit integrierten Regeln lassen sich nach Ende des Verwendungszwecks personenbezogene Daten DSGVO-gerecht sperren oder entfernen. Die offene Architektur erlaubt die Anbindung von Nearline-Speichern, WebDAV-Servern und S3-kompatiblen Clouds, wodurch Archivinhalte aus dem Hauptsystem ausgelagert und unabhängig skalierbar bleiben. Gleichzeitig werden Performance-Engpässe reduziert. Berichte und Audit-Trails erfassen alle Schlüsselschritte revisionssicher, lückenlos und fördern transparente Prüfungen.

Früharchivierung mit entplexit sichert maximale System-Performance, Compliance und Kosteneffizienz

Die Aufschiebung von Archivierungsmaßnahmen bis zum Abschluss von SAP-Migrationsprojekten verursacht häufig überdimensionierte HANA-Speicherbestände und steigende Betriebskosten. Projektpläne geraten unter Druck, wenn unstrukturierte Altdaten das System verlangsamen. Proprietäre Archivierungstools ohne offene Standards führen zu Vendor Lock-in und riskanter Abhängigkeit von einem Anbieter. entplexit empfiehlt deshalb ein frühzeitiges Vorgehen, bei dem Löschregeln festgelegt und der SAP Archive Managed Service implementiert werden. Ergebnis sind transparente Abläufe, anpassbare Archivspeicher und rechtskonforme Datenhaltung, optimierte Strategie.

Archivierungsprozesse optimieren Datenschutz durch Verschlüsselung, Kontrollen und lückenlose Audit-Trails

Technische Archivsysteme werden erst durch organisatorische Prozesse vollständig wirksam. Integrale Verschlüsselung schützt Datenbanken, Fileshares und Transfers automatisiert. Zugriffskonzepte mit definierten Rollen, Berechtigungen und Freigabeverfahren verhindern unerlaubte Zugriffe konsequent. Lückenlose, manipulationsgesicherte Audit-Trails dokumentieren Systemzugriffe, Änderungen und Löschvorgänge übersichtlich. Unternehmen etablieren Richtlinien, Verantwortlichkeiten und regelmäßige Kontrollen, um Prozesse transparent zu halten. Kombiniert gewährleisten diese Maßnahmen GoBD-Konformität, DSGVO-Compliance und minimieren Prüfungsaufwand sowie potenzielle Sanktionen maßgeblich. Audits werden beschleunigt, Risiken erkannt und Datenintegrität garantiert.

Finanzen, Einkauf, BW und Analytics Cloud benötigen abgestimmte Archivierungsprozesse

Eine ganzheitliche Archivierung überwindet Silos: IT-Abteilung, Buchhaltung, Einkauf, Personalwesen sowie SAP BW und Analytics Cloud arbeiten gemeinsam an einem abgestimmten Konzept. entplexit agiert als Bindeglied zwischen Abteilungen, identifiziert Schatten- und Dopplungsdaten und strukturiert Abläufe neu. So werden Speicherressourcen geschont, Systemperformance gesteigert und Betriebskosten reduziert. Der integrierte Ansatz fördert transparente Prozesse, erleichtert Audit-Trails und gewährleistet durchgängig Compliance nach GoBD und DSGVO, während Daten langfristig verfügbar bleiben. Flexible Speicheroptionen, einfache Skalierung und Effizienzsteigerung.

Flexibles Cloud-Archivieren durch CMIS, SAP ILM und SAP BTP-Integration

Die Kombination aus SAP ILM Store auf Azure, Google Cloud oder AWS und dem offenen CMIS-Protokoll schafft eine flexible, skalierbare Cloud-Architektur, die einen vendorneutralen Datentransfer sicherstellt. SAP BTP ermöglicht mühelose Integrationen und Orchestrierung von Speicherprozessen. Über Fiori-basierte Output-Management-Apps werden Druck-, E-Mail- und Reportingprozesse effizient gesteuert. Externe Archivierungslösungen ergänzen das Setup mit Funktionen wie automatisierter Klassifikation, Langzeitaufbewahrung, Datenaufbereitung und rechtskonformer Dokumentation. Cloud-Speicherquote, Zugriffskontrollen, Skalierbarkeitsoptionen lassen sich individuell und kosteneffizient planen.

Mittelstand optimiert Migrationsprozess mit gezielter Archivierung und Datenlöschung erfolgreich

Vor der SAP RISE-Einführung hat ein mittelständischer Betrieb sein HANA-Speichervolumen mithilfe von entplexit um vierzig Prozent verringert. Parallel dazu wurden Cloud-Ressourcen überprüft und die Betriebskosten signifikant gesenkt. Durch den Einsatz von ADK, SARA und ILM entstanden passgenaue Datenpakete, die den Migrationsaufwand reduzierten und einen reibungslosen Übergang sicherstellten. Das Vorgehen ermöglichte eine höhere Systemperformance, transparente Abläufe und eine revisionssichere Langzeitarchivierung nach gesetzlichen Vorschriften. Zudem wurden Projektzeitpläne optimiert und Risikomanagement effektiv unterstützt.

entplexit als Partner sichert schlanke Archivierungslösungen für zukunftssichere SAP-Systeme

Durch frühzeitige Datenarchivierung verhindern Unternehmen unerwartete Kostensteigerungen und Projektverzögerungen bei SAP-Migrationen. Eine strukturierte Archivstrategie eliminiert redundante Informationen und Schattendaten, was HANA-Volumen um bis zu 40 Prozent reduziert. Paralleles Löschen und Verschieben in Nearline- oder Cloud-Speicher entlastet Hauptdatenbanken und steigert Systemreaktionszeiten. Wiederherstellbar dank Offener Standards und Audit-Trails, bleibt Compliance stets gewahrt. entplexits Managed Service ergänzt mit Beratung, Implementierung und Monitoring für reibungslose S/4HANA- und RISE-Umstellungen skalierten Workflows sowie optimierten Sicherheitskonzepten einsatzbereit

Lassen Sie eine Antwort hier