E-Mobility Ready: Echtzeitdaten und cloudbasierte Telematik live am Stand

0

Vom 25. bis 28. September 2025 zeigt GPSoverIP auf der NUFAM Karlsruhe branchenspezifische Telematikkomponenten zur Optimierung aller Flottenprozesse. Am Stand testen Fuhrparkverantwortliche GPSauge-Hardware, E-Mobility-Innovationen und den KI-basierten Sprachassistenten interaktiv. Mit dem zweiminütigen kostenlosen Fuhrpark-Check erhalten Besucher sofort Handlungsempfehlungen zu 2G/3G-Abschaltung, rechtlichen Vorgaben und Upgrade-Potenzial. Kostenfreie Eintrittskarten erleichtern die Teilnahme. Die Live-Präsentation demonstriert, wie digitale Vernetzung Transparenz erhöht und schnelle Entscheidungen unterstützt. Experten Ort beantworten Fragen zu Schnittstellen, Datenintegration und Sicherheitsstandards.

Teilnehmer erhalten persönliche Upgrade-Empfehlungen und vereinfachte Fuhrparkmanagement-Aufgaben nach Analyse

Dashboard-Ansicht des GPS-Explorer mit E-Power-Daten (Foto: GPSoverIP GmbH)

Dashboard-Ansicht des GPS-Explorer mit E-Power-Daten (Foto: GPSoverIP GmbH)

Mit einem Schnellfragebogen, der binnen zwei Minuten ausgefüllt ist, gewinnen Messebesucher wertvolle Erkenntnisse. Die sofortige Auswertung liefert detaillierte Informationen zu Zukunftssicherheit, Upgrade-Potenzial, Dokumentationspflichten sowie der bevorstehenden 2G/3G-Abschaltung. Parallel dazu erhalten sie praktikable Handlungsempfehlungen, um zu beurteilen, ob ein System-Upgrade sinnvoll ist und wie sich Fuhrparkprozesse schlanker und effizienter gestalten lassen. Durch diesen kompakten Check werden Transparenz erhöht, betriebliche Risiken minimiert und der Verwaltungsaufwand deutlich gesenkt. kosteneffizient, nachhaltig, digital, standardisiert, übersichtlich.

Ressourcen optimal nutzen durch Live-Überwachung aller Flottenprozesse und Telemetrie

Am GPSoverIP-Messestand lassen sich GPSauge OBD, MI6 Pro und das Fahrertablet GPSauge TAB eigenhändig ausprobieren, um telemetrische Echtzeitdaten zu evaluieren. Über CAN-/FMS-Schnittstellen gelangen detaillierte Parameter wie Bremsverhalten, Motortemperatur und Kilometerstände direkt ins Dashboard. Fuhrparkleiter und Disponenten nutzen diese Daten für fundierte Risikoanalysen, Routenanpassungen und präventive Wartungsentscheidungen. Dadurch steigen Reaktionsgeschwindigkeit und Betriebssicherheit, während das Fuhrparkmanagement zukünftige Herausforderungen proaktiv und datenbasiert bewältigt. Transparente Prozessübersicht und lückenlose Dokumentation unterstützen nachhaltige Optimierung und Compliance.

Intelligente Fuhrpark-Dashcams liefern Echtzeitdaten für optimiertes Flottenmanagement und Kontrolle

Die systemgestützte Routenoptimierung wertet Verkehrsdichte, Fahrzeitprognosen und Fahrzeugkapazitäten aus, um Disponenten individuell zugeschnittene Streckenpläne bereitzustellen. Parallel dazu ermöglicht ein KI-basierter Sprachassistent händefreie Interaktionen, liefert kontextbezogene Sicherheitswarnungen und sorgt für mehr Komfort beim Fahren. Integrierte Dashcams erfassen fahrrelevante Daten, während die GPSauge OBD Trailer-Telematik per Plug-and-Play eine rasche Installation an Aufliegern garantiert. Spezielle Anschluss-Sets sichern dabei Fahrzeugtyp-spezifische Kompatibilität ohne zusätzlichen Verkabelungsaufwand. Adaptervarianten unterstützen alle gängigen Steckertypen maximal und minimieren Stillstandzeiten effizient.

Modulare GPSauge-Hardware: OBD, MI6 Pro und TAB flexibel erhältlich

Fuhrparkbetreiber können GPSauge OBD, MI6 Pro und GPSauge TAB beliebig kombinieren: entweder einzeln erwerben oder als Paket. In der Cloudplattform GPS-Explorer sind alle Fahrzeugdaten zentral verfügbar und liefern Disposition wie Leitstand einen direkten Echtzeitzugriff auf Ladezustand, Reichweite und Batterietemperatur von Elektrofahrzeugen. Grafische Dashboards zeigen Trends und Auffälligkeiten, während individualisierte Benachrichtigungen bei kritischen Werten automatisch verschickt werden. Modularer Aufbau und herstellerneutrale Schnittstellen ermöglichen eine schnelle Integration in bestehende IT-Infrastrukturen. Automatische Updates.

Ausgezeichnet mit Deutschem Telematikpreis: GPSoverIP setzt Maßstäbe in Qualität

Der Claim „Mit dem GPSauge sieht man mehr! 100 % alles im Blick. 0 % Papierkram.“ bringt GPSoverIPs Strategie auf den Punkt: Hard- und Software aus eigener Entwicklung ermöglichen eine lückenlose Fahrzeugortung. Die Telematikgeräte sind E-Mobility-ready, mischflottenfähig und durch DEKRA zertifiziert. Als mehrfacher Preisträger des Deutschen Telematikpreises liefert das Unternehmen anspruchsvolle Tools, die nahtlos in bestehende Fuhrparkmanagementsysteme integriert werden können und nachhaltige Optimierungen bei Effizienz und Betriebssicherheit schaffen. Sie fördern Digitalisierung, Kontrolle.

GPSoverIP integriert Fahrzeugortung, Subunternehmer, Disposition und Verbrauchsanalyse in Echtzeit

Die Telematiklösungen von GPSoverIP adressieren Fuhrparkleiter, Disponenten und IT-Verantwortliche gleichermaßen. Sie vereinen Fahrzeugortung, Live-Telemetrie, Auftragsdisposition, Tachodownload und digitales Fahrtenbuch in einer Plattform. Subunternehmer lassen sich über offene Schnittstellen einfach integrieren. Verbrauchsanalysen liefern datenbasierte Optimierungsvorschläge. Echtzeitinformationen und kollaborative Dashboards reduzieren Reaktionszeiten. Durch modulare Architektur und Cloudbetrieb sind Skalierbarkeit und einfache Updates gewährleistet. Gesetzliche Dokumentationspflichten werden automatisch erfüllt und revisionssichere Berichte erzeugt. Rollenbasierte Berechtigungen garantieren Datensicherheit, mobile Apps bieten Flexibilität im Außendienst.

Schnell zu kostenlosen GPSoverIP-Eintrittskarten: heute Mail an vertrieb@gpsoverip.de senden

Besucherregistrierung für die NUFAM-Messe ist bei GPSoverIP kostenfrei möglich. Interessenten senden eine E-Mail mit ihren Kontaktdaten und der Firmierung an vertrieb@gpsoverip.de. Innerhalb kurzer Zeit erhalten sie eine Bestätigung mit den elektronischen Eintrittskarten und allen Infos zum Ausstellerauftritt. Zusätzlich stehen sämtliche Produktdaten, Whitepaper und technische Spezifikationen unter www.GPSoverIP.de und www.GPSauge.de zum Download bereit. Frühbucher profitieren von schneller Abwicklung und garantierter Verfügbarkeit der Messezugänge. Der E-Mail-Service ist rund um die Uhr verfügbar.

Integrationsfähige Hard- und Software für nachhaltiges Fuhrparkmanagement vor Ort

Am GPSoverIP-Stand auf der NUFAM Karlsruhe können Fuhrparkverantwortliche innerhalb von zwei Minuten einen kurzen Fragebogen für den kostenlosen Fuhrpark-Check ausfüllen. Die daraus resultierende Auswertung liefert sofortige Handlungsempfehlungen zu Zukunftssicherheit, Upgrade-Möglichkeiten, gesetzlichen Dokumentationspflichten und der anstehenden 2G/3G-Abschaltung. So erkennen Entscheider, ob ein System-Upgrade lohnt und wie sich Fuhrparkaufgaben effizienter erfüllen lassen. Echtzeitdaten und KI-Assistenz erhöhen dabei Transparenz und Betriebssicherheit maßgeblich. Smartes Reporting und cloudbasierte Portallösungen ermöglichen lückenlose Datenerfassung sowie präzise Analysen.

Lassen Sie eine Antwort hier