Operative Exzellenz und Wachstum: Bartels stärkt Hellmanns europäisches Luftfrachtangebot

0

Robert Bartels wird zum 1. Mai 2025 als Vice President Airfreight West Europe die Kundenbetreuung bei Hellmann Worldwide Logistics weiter professionalisieren. Er entwickelt modular aufgebaute Luftfrachtservices, die sich flexibel an Volumenschwankungen und spezifische Branchenanforderungen anpassen lassen. Dabei integriert Bartels transparente Tracking-Tools, digitale Buchungsportale und flexible Charteroptionen. Ziel ist es, individuelle Transportkonzepte zu schaffen, die durch Echtzeitdaten, klare Kommunikation und hohe Zuverlässigkeit den Kundennutzen nachhaltig erhöhen, effizient und reaktionsschnelle Servicelevels bieten.

Bundesweiter Luftfrachtbereich West Europe Bartels übernimmt Leitung bei Hellmann

Mit Wirkung zum 1. Mai 2025 tritt Robert Bartels bei Hellmann Worldwide Logistics die Rolle des Vice President Airfreight West Europe an. Er steuert von Amsterdam aus sämtliche operativen und qualitativen Prozesse, entwickelt passgenaue Luftfrachtlösungen und treibt Digitalisierung voran. Bartels implementiert Automatisierungstools, optimiert Schnittstellen zu Airlines und Partnern und definiert Kennzahlen für Effizienzsteigerung. Sein Fokus liegt auf nachhaltigem Wachstum, CO2-Reduktion entlang der Lieferkette und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit im westeuropäischen Markt.

Mit operativer Exzellenz treibt Bartels Hellmanns Luftfrachtgeschäft strategisch voran

Die mehr als zehnjährige Expertise von Robert Bartels im globalen Luftfrachtsektor stärkt das Leistungsspektrum von Hellmann Worldwide Logistics wesentlich. Als Branch Director Luftfracht bei DB Schenker in Amsterdam verantwortete er umfassende Projekte zur Effizienzsteigerung von Transportketten, koordinierte komplexe Frachtprozesse und erreichte signifikante Kostenreduktionen. Seine ausgeprägte Führungserfahrung und sein strategischer Weitblick bilden die Grundlage, um die operative Performance und das Wachstum des Airfreight-Angebots in Westeuropa nachhaltig voranzutreiben und mit innovativen Lösungen.

Schnittstellen zwischen Airlines, Spediteuren und Kunden werden nachhaltig verschlankt

Hellmann investiert gezielt in digitale Lösungen und Prozessautomatisierung, um Schnittstellen zu Fluggesellschaften, Frachtführern und Endkunden schlanker zu gestalten. Robert Bartels wird die Einführung neuer IT-Plattformen koordinieren und datenbasierte Prozessstandards etablieren. Zielsetzung ist, Lieferzeiten nachhaltig zu reduzieren, transparente Statusinformationen zu liefern und Skalierungseffekte in den regionalen Luftfrachtströmen zu heben. Langfristig sollen Effizienzgewinne die Betriebskosten senken, die Kundenzufriedenheit steigern und damit die Wettbewerbsposition weiter festigen und gleichzeitig Innovationspotenziale unternehmensweit strategisch aktiv nutzen.

Hellmanns Ziel: CO2-Emissionen senken und Profitabilität in Luftfracht steigern

Jens Tarnowski unterstreicht, wie die Verpflichtung von Robert Bartels Hellmanns Ambition in puncto Innovationskraft und nachhaltiger Expansion bekräftigt. Bartels wird entscheidend daran mitwirken, digitale Plattformen zu etablieren und Supply-Chain-Prozesse in Westeuropa zu transformieren. Im Fokus stehen Verringerung von CO2-Emissionen sowie Effizienzsteigerungen durch automatisierte Abläufe. Diese Personalentscheidung stärkt das Profil von Hellmann als modernen Dienstleister, der ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang bringt. Maßnahme soll Wettbewerbsposition absichern und Marktpotenziale erschließen.

Bartels unterstützt Kunden mit innovativen Konzepten und nachhaltigen Logistiklösungen

Nach Angaben von Habisreitinger setzt Bartels auf eine Kombination aus modularen Servicepaketen, nachhaltigen Transportalternativen und einer agilen Kapazitätsplanung, um regionales Wachstum zu fördern. Durch die modulare Struktur lassen sich Dienstleistungen präzise auf die Bedürfnisse von Industrie- und Handelsbetrieben abstimmen. Nachhaltige Alternativen wie CO2-optimierte Flugrouten und intermodale Verkehre verringern Umweltauswirkungen. Die flexible Planung gewährleistet schnelle Anpassungen bei Nachfrageänderungen, erhöht Transparenz und optimiert Kostenstrukturen. Somit profitiert Hellmann nachhaltig von marktseitiger Resilienz.

Bartels beschleunigt digitale Transformation bei Hellmanns Airfreight West Europe

Durch die Integration von Robert Bartels als Führungskraft im Airfreight-Bereich verstärkt Hellmann Worldwide Logistics seine Marktposition in Westeuropa nachhaltig. Seine Expertise treibt die Implementierung digitaler Managementsysteme voran, die automatisierte Planung, Buchung und Sendungsverfolgung ermöglichen. Parallel dazu sorgt ein konsequentes Nachhaltigkeitskonzept für optimierte CO2-Bilanzen und geringere Umweltbelastung. Dank modularer Dienstleistungspakete erhalten Kunden transparente, schnelle und flexible Luftfrachtlösungen, die sowohl betriebswirtschaftliche Effizienz als auch ökologische Verantwortung vereinen und liefern maximale, optimierte Netzwerkstabilität.

Lassen Sie eine Antwort hier