Das im Oktober 2025 eröffnete Ersatzteillogistikzentrum der L.I.T. Gruppe und PALFINGER in Huntley, Illinois, erstreckt sich über 16.500 m² und vereint moderne IoT-Lösungen. Auto-Store-Roboter automatisieren die Lagerprozesse, während digitales Track-and-Trace und Echtzeit-Inventory-Management Transparenz schaffen. Die Nähe zum Rockford Frachtzentrum und O’Hare Airport garantiert schnelle Transportwege. Als exklusiver Logistikpartner gewährleistet L.I.T. reibungslose Abläufe, bedarfsgerechte Versorgung und Multi-User-Zugang für verschiedene Kunden. Nachhaltige Standortstrategie und datenbasierte Steuerung optimieren Prozesse, Kapazitätsplanung und Effizienz skalierbar.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Neues L.I.T.-PALFINGER Logistikzentrum in Huntley stärkt Nordamerikas Ersatzteilversorgung nachhaltig
Gemeinsam mit PALFINGER realisierte die L.I.T. Gruppe in Huntley, Illinois, ein Ersatzteillogistikzentrum, das ab dem 1. Oktober 2025 den Betrieb aufnimmt. Die strategische Positionierung zwischen dem Rockford-Frachtzentrum und dem Flughafen OHare ermöglicht schnelle Distributionen. Auf 16.500 Quadratmetern verwaltet die Anlage über 60.000 Ersatzteile und setzt dabei auf IoT-basierte Automatisierung, digitales Track-and-Trace sowie Echtzeit-Inventory-Management. Ziel ist die Optimierung der Versorgungssicherheit für Kunden in Nordamerika. Das Projekt verkürzt Lieferzeiten und reduziert Kosten.
Exklusiver Logistikpartner steuert Transporte, Lagerung, Kommissionierung bis Versand effizient
Im eigenen Logistikzentrum in Huntley steuert die L.I.T. Gruppe als alleiniger Partner sämtliche Abläufe von Transport und Wareneingang über Lagerhaltung, Konfektionierung sowie Kommissionierung bis zum Versand. Jede Prozessphase wird intern verwaltet, wodurch kurze Durchlaufzeiten und hohe Qualitätsstandards realisiert werden. Das Multi-User-Prinzip ermöglicht es externen Auftraggebern, auf die identische Infrastruktur zuzugreifen und somit von optimierten Kostenstrukturen, transparenten Tracking-Lösungen und flexiblen Kapazitäten gleichermaßen zu profitieren. Modulare IT-Module gewährleisten permanente und effiziente Prozesssichtbarkeit.
Digitales Track-and-Trace und Echtzeit-Inventory-Management sichern effiziente optimierte vollständige Logistikprozesse
Im Lager sorgt ein hochmodernes Auto-Store-Robotersystem für automatisierte Materialflusssteuerung, während digitales Track-and-Trace jede Bewegung von Eingang bis Versand vollständig protokolliert. Ein integriertes Echtzeit-Inventory-Management überwacht Bestandsveränderungen kontinuierlich und sendet sofortige Benachrichtigungen bei Abweichungen. Vernetzte IoT-Sensoren messen Umweltparameter und Zustandsdaten live, optimieren Lagerplatzzuweisungen und verhindern Fehlchargen. Auf diese Weise erreichen Logistikprozesse höchste Effizienz, Transparenz und eine signifikante Reduzierung von Fehlern und Verzögerungen. Zusätzlich werden Wartungszyklen automatisch geplant und Ausfallrisiken proaktiv effizient minimiert.
500 Quadratmeter Lagerfläche für 60.000 PALFINGER-Ersatzteile strategisch in Nordamerika
Auf einer Grundfläche von 16.500 Quadratmetern verwaltet L.I.T. ein Sortiment von über 60.000 Ersatz- und Produktionskomponenten des Palfinger-Portfolios, inklusive Ladekränen, Hubarbeitsbühnen und Forstmaschinenkranen. Mittels eines systematischen Layouts und priorisierter Lagerzonen wird die interne Materialbereitstellung beschleunigt, um Serviceprozesse effizient zu gestalten. Dieser logistische Ansatz führt zu erheblich verkürzten Stillstandszeiten und gewährleistet eine konstante, zuverlässige Ersatzteilversorgung über das gesamte nordamerikanische Vertriebs- und Servicenetz. Parallel dazu unterstützt modernste ICT effektiv die transparente Bestandskontrolle.
Seit 2021 kooperieren L.I.T. und PALFINGER bei nordamerikanischer Ersatzteilversorgung
Durch die im Jahr 2021 initiierte Partnerschaft bündeln L.I.T. und PALFINGER ihre Logistik- und Engineering-Kompetenzen. Im Oktober 2025 erschließen sie den nordamerikanischen Raum mit einer strategischen Standorterweiterung. Zur Finanzierung dieses Vorhabens zogen sie die Deutsche Leasing AG und die Nord/LB hinzu und investierten insgesamt über zwanzig Millionen US-Dollar. Ziel ist es, die Ersatzteilverfügbarkeit zu steigern, Lieferzeiten zu verkürzen und die Servicequalität für Kunden in den USA deutlich zu erhöhen.
Team in Huntley wächst bis 2026 auf fünfzig Mitarbeitende
Das in Huntley stationierte Kernteam startet gemeinsam mit Spezialisten aus dem deutschen Kontraktlogistik-Bereich die operativen Abläufe. In der initialen Phase konzentrieren sich die Mitarbeiter auf die Einrichtung von Lager-, Bestands- und Versandprozessen. Ab Anfang 2026 ist eine Expansion auf circa fünfzig Teammitglieder geplant. Diese personelle Verstärkung dient der Bewältigung steigender Anforderungen im Bereich Han- und Hebeanlagen. Durch die erweiterte Mannschaft wird die Reaktionsgeschwindigkeit erhöht und die Servicequalität nachhaltig gesichert optimiert.
250 Gäste bei PALFINGER Dealer Conference: neues Logistikzentrum präsentiert
Die Eröffnung auf der PALFINGER North America Dealer Conference 2025 stellte den offiziellen Startschuss für das neue Logistikzentrum dar. Unter dem Leitmotiv „Connected by Service, Driven by Excellence“ informierten sich rund 250 fachkundige Teilnehmer, darunter Handelspartner und Unternehmensvertreter, über technische Highlights. Vorgestellt wurden hochmoderne Automatisierungslösungen, digitale Track-and-Trace-Systeme sowie IoT-basierten Bestandsoptimierungen. Abgerundet wurde das Programm durch Expertenvorträge und Live-Demonstrationen, die Effizienzsteigerungen und zukunftsweisende Servicekonzepte anschaulich verdeutlichten. Im Anschluss fanden Gespräche statt.
Neues Ersatzteillager in Huntley bietet Multi-User-Optionen und transparente Versorgung
Mit einer Fläche von 16.500 Quadratmetern und über 60.000 vorrätigen Ersatzteilen nutzt das Huntley-Zentrum hochentwickelte IoT-Technologie zur Echtzeitüberwachung, robotergestützten Kommissionierung und digitalem Track-and-Trace. Die zentrale Position zwischen Rockford-Frachtzentrum und O’Hare Airport ermöglicht schnelle Liefererfüllung. Kunden schätzen transparente Bestandsdaten, flexible Multi-User-Buchungen sowie umweltfreundliche Investitionsmaßnahmen. Als wegweisendes Beispiel digitaler Kontraktlogistik bietet der Standort umfassende Einblicke in automatisierte Steuerung, Datenanalysen und optimierte Supply-Chain-Prozesse. Die Kombination aus Nachhaltigkeit, Effizienz und Skalierbarkeit sichert langfristig Servicelevels.

