Auf der Bauma-Messe in München präsentierte MOBA AG unter dem Motto „Empowering Autonomous Machine Control“ smarte Automationskomponenten für Baugeräte. Der MSPC-Controller kombiniert Dual-RTK-GNSS mit kinematischer Simulation, während die IMU-6 Inertialdaten bei hoher Frequenz liefert. Kantenerkennung erfolgt drahtlos mit EDGE-TRACKER, Linienverfolgung mit LINE-READER. Das PAVE-TM-System regelt Schichtdicken in Echtzeit. Hinzu kommen modulare GDx-Touch-Bedienpanels und die CAN-LIGHT flat zur individuellen Signalisierung. Sie verbessern dabei Genauigkeit, erhöhen Produktivität und reduzieren manuelle Eingriffe nachhaltig.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Erste Kompaktlader-Tests bestätigen MSPC und IMU-6 äußerst präzise Führungsleistung
Die hochpräzise Inertial Measurement Unit von MOBA erfasst Neigung (Foto: MOBA Mobile Automation AG)
Ausgestattet mit modernster Dual-RTK-GNSS-Antenne und innovativer kinematischer Simulationslogik liefert der MOBA MSPC permanente Positions- und Bewegungsdaten in Echtzeit. Selbst bei ungünstigen Sat-Konstellationen garantiert das Gerät präzise Navigationsergebnisse und eine stabile Spurführung für verschiedenste Baumaschinen. Kombiniert mit der IMU-6, einer eigenentwickelten Trägheitssensorik mit hoher Messrate und stoßfestem Design, entsteht eine leistungsstarke Automatisierungslösung, die Installationszeiten verkürzt und produktive Baustellenabläufe unterstützt. So profitieren Anwender von präziser Dokumentation und reduzierten Nacharbeitsquoten dank lückenloser Datenerfassung auf der Baustelle.
Sensorlösungen reduzieren manuelle Nacharbeit und beschleunigen komplexe Linienführungen deutlich
Der EDGE-TRACKER von MOBA detektiert präzise Bordstein- und Fahrbandkanten ohne Kabelanschluss und führt Baumaschinen entlang definierter Ränder. Ergänzend garantiert der LINE-READER exaktes Nivellieren an optischen Leitlinien, etwa bei Tunnel- oder Brückenarbeiten. Beide Sensorelemente reduzieren manuelle Justierungen drastisch, beschleunigen Arbeitsprozesse und ermöglichen eine konsistente Linienführung auch bei wechselnden Referenzen. So lassen sich Projekte schneller abschließen, Nacharbeiten vermeiden und die Qualität der Straßenoberfläche konstant hochhalten. Das Ergebnis sind reduzierte Baukosten und Wirtschaftlichkeit.
Automatische Schichtdickenmessung optimiert Einbauprozesse und senkt zuverlässig manuelle Messfehler
Die Displays der GDx-Reihe (Foto: MOBA Mobile Automation AG)
Das weiterentwickelte PAVE-TM-System kombiniert automatische Schichtdickenmessung mit einer dynamischen Regelung der Einbaustärke, um konstante Bautoleranzen zu gewährleisten. Nach dem Innovationspreis 2019 sind Hard-und Software optimiert worden, sodass in Echtzeit Unebenheiten ausgeglichen werden. Fehler durch manuelle Protokollierung entfallen, wodurch Arbeitsabläufe schlanker gestaltet werden. Ergebnis sind ebene Asphaltflächen, gesteigerte Produktionsmengen pro Stunde und weniger Nacharbeiten. Betreiber erzielen eine bessere Planbarkeit, höhere Maschinenauslastung und eine nachhaltig reduzierte Instandhaltungsfrequenz. Zudem steigert das System Gesamtrentabilität.
Offene GDx-Suite beschleunigt Entwicklung ohne proprietäre Beschränkungen und Lieferantenbindung
Mit dem Serienstart der GDx-Komponenten GDT-100, GDT-070 sowie des hybriden GDH-070 bietet MOBA flexible Displays für Fahrzeug- und Maschinenbauer. Dank frei belegbarer Schnittstellen und modularer Anschlussoptionen lassen sich individuelle I/O-Anforderungen einfach realisieren. Die offene GDx-Suite basiert auf Linux, enthält bewährte Toolchains und verzichtet auf proprietäre Bindungen. Automobilhersteller und Maschinenbauer nutzen so schlanke Entwicklungsprozesse, vermeiden Lizenzzwänge und beschleunigen Implementierungen kundenspezifischer Applikationen im Feldbetrieb und gewährleisten Leistung sowie hohe Skalierbarkeit in Echtzeit.
Besonders flache Signalleuchte integriert sich nahtlos an jeder Maschine
Der neue MOBA Smart Positioning Controller (Foto: MOBA Mobile Automation AG)
Mit der CAN-LIGHT flat präsentiert MOBA eine extrem flache Signalleuchte, die sich optimal in moderne Automationslösungen integrieren lässt. Via CANopen ermöglicht sie variable LED-Farben für Rot, Gelb, Grün und personalisierte Texte beziehungsweise Symbole. Das kostenfreie Configure-Tool erlaubt es, Anzeigenprofile benutzerfreundlich zu erstellen und Updates on-the-fly zu testen. Ein robustes, vibrationsfestes Gehäuse schützt Elektronik und LEDs. Anpassbare Montagewinkel garantieren eine passgenaue Installation an unterschiedlichen Maschinenmodellen. Reduziert Wartungszyklen und erhöht die Betriebssicherheit.
Flexible Bedienkonzepte und smarte Signalleuchte steigern Sicherheit und Effizienz
MOBA AGs IMU-6-Inertialmesssystem und MSPC-Controller setzen neue Maßstäbe in der Echtzeit-Positionsbestimmung und Bewegungsanalyse von Baumaschinen. Durch die Kombination aus hoher Messfrequenz, robustem Gehäuse und kinematischer Simulation wird eine lückenlose Datenerfassung gewährleistet. Dual-RTK-GNSS bietet exakte Lokalisierung, selbst in GPS-ungünstigen Umgebungen. Zusammen mit der intelligenten Sensorfusion ermöglichen diese Systeme autonome Abläufe, reduzieren Ausfallzeiten und sichern höchste Präzision im Erdbewegungs- und Straßenbau. Die nahtlose Integration in bestehende CAN-Bus-Infrastrukturen erleichtert die Installation und erlaubt OEMs, maßgeschneiderte Automatisierungsanwendungen schnell umzusetzen.