Die Verwendung von Flurförderzeugen im Schmalgang ist in der Welt der Logistik unerlässlich. Um den Sicherheitsvorschriften gerecht zu werden, sind diese Fahrzeuge bereits seit vielen Jahren mit mobilen Personenschutzsystemen ausgestattet. Eine neue Innovation ermöglicht nun auch den Einsatz solcher Systeme im Tiefkühlbereich. Dadurch können Flurförderzeuge in Tiefkühllagern von den Vorteilen der mobilen Sicherheit profitieren und gleichzeitig die Arbeitsschutzrichtlinien erfüllen.
Technische Weiterentwicklung: Tiefkühltaugliche Personenschutzsysteme für Flurförderzeuge
Flurförderzeuge im Tiefkühlbereich müssen höhere technische Anforderungen erfüllen, um den Arbeitsschutz zu gewährleisten. Bisher wurden stationäre Schutzeinrichtungen verwendet, um die Sicherheitsvorschriften zu erfüllen. Das mobile Personenschutzsystem GM-107cpu von tbm hightech control GmbH wurde speziell für den Einsatz in Tiefkühllagern entwickelt. Dank dieser Innovation können Flurförderzeuge nun auch im Tiefkühlbereich sicher und effizient arbeiten.
Das Personenschutzsystem GM-107cpu/TK ist speziell für den Einsatz im Tiefkühlbereich entwickelt worden und erfüllt alle technischen Anforderungen. Es ist robust und langlebig, selbst unter extremen Bedingungen.
Offene Regaleingänge bei Flurförderzeugen im Tiefkühlbereich bieten eine effiziente und sichere Lösung. Im Gegensatz zu stationären Schutzeinrichtungen müssen die Eingänge nicht abgesperrt werden, was den Zugang zu den Regalen erleichtert. Dies ermöglicht einen reibungslosen Arbeitsablauf im Kühlhaus und verhindert mögliche Fehlalarme, die auftreten können, wenn vergessen wird, die Lichtschranken auf den „Personenbetrieb“ umzustellen.
Die mitfahrende Sicherheit des mobilen Personenschutzsystems für Flurförderzeuge stellt eine bedeutende Innovation dar. Das System befindet sich direkt am Fahrzeug und ist somit immer in unmittelbarer Nähe des Staplers präsent. Bei Erkennung einer Person oder eines Gegenstands im Überwachungsbereich bremst das Fahrzeug automatisch bis zum Stillstand ab. Dadurch wird die Sicherheit am Arbeitsplatz erhöht und das Risiko von Unfällen deutlich reduziert.
Die Verwendung von mobilen Sicherheitssystemen für Schmalgangfahrzeuge hat sich als kosteneffiziente Lösung in der Logistikbranche etabliert. Durch den Verzicht auf stationäre Schutzeinrichtungen können Unternehmen erhebliche Einsparungen bei den Installations- und Wartungskosten erzielen. Insbesondere in Lagern mit vielen Gassen hat sich die mobile Sicherheit als bevorzugte Praxis durchgesetzt. Diese wirtschaftliche Lösung ermöglicht es Unternehmen, ihre Kosten zu kontrollieren und effizienter zu arbeiten.
Das Personenschutzsystem GM-107cpu/TK hat seine technischen Herausforderungen erfolgreich gemeistert. Die TK-Ausführung ist speziell für den Tiefkühlbereich entwickelt worden und weist die gleiche Robustheit auf wie die herkömmliche Version für normale Lager. Das System kann sogar ohne Servicestation in einer Entfernung von fast 1000 km betrieben werden, was eine hohe Flexibilität und Verfügbarkeit ermöglicht.
Das Personenschutzsystem GM-107cpu/TK von tbm überzeugt durch eine herausragende technische Eigenschaft. Die spezielle Aufbereitung des Laserscanners macht das System tiefkühlgeeignet und ermöglicht somit den Einsatz in Tiefkühllagern. Durch eine innovative Heizungstechnologie wird der Laserscanner immer auf Betriebstemperatur gehalten, was die zuverlässige Funktion des Systems gewährleistet. Das Wärmebild des Laserscanners in der Tiefkühlumgebung belegt die Effektivität dieser Lösung.
Fahrzeughersteller haben bereits ein Personenschutzsystem in ihre Flurförderzeuge integriert. Dadurch ist es möglich, das Personenschutzsystem GM-107cpu/TK einfach an der Schnittstelle des Fahrzeugs nachzurüsten, da die Fahrzeuge bereits für die Montage von Laserscannern vorbereitet sind.
Flurförderzeuge im Tiefkühlbereich profitieren von den zahlreichen Vorteilen des mobilen Personenschutzsystems. Die offenen Regaleingänge ermöglichen einen ungehinderten Zugang zu den Regalen und erleichtern den Arbeitsalltag im Kühlhaus. Durch die mitfahrende Sicherheit des Systems wird das Fahrzeug automatisch abgebremst, sobald eine Person oder ein Gegenstand erkannt wird. Zudem ist der Einsatz des Systems besonders kosteneffizient, insbesondere in Lagern mit vielen Gassen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.tbm.biz oder per Anfrage an Info@tbm.biz.