Technischer Anspruch und Partnerschaft im Logistikzentrum vereint

0

In enger Zusammenarbeit entwickelten Wildeboer und Unitechnik ein Logistikzentrum, das Produktionsversorgung und Intralogistik optimal verknüpft. Am Weener Standort sorgt ein vollautomatisiertes Lagersystem für minimale Durchlaufzeiten und flexible Lagerkapazitäten. Ergonomisch designte Arbeitsstationen reduzieren körperliche Belastungen, während auf drei Ebenen neue Montageflächen realisiert werden. Modernes Flottenmanagement steuert autonome Transportroboter nach branchenweiten Standards. Die digital vernetzte Infrastruktur legt damit den Grundstein für effizientes Wachstum und belastbare Prozesse. Ein skalierbares Konzept ermöglicht zukünftige Erweiterungen ohne Eingriff in den laufenden Betrieb.

Automatisierung als Schlüssel zur Bewältigung von Lagerherausforderungen bei Wildeboer

Farbige Leuchtanzeigen für Mitarbeiter (Foto: Unitechnik)

Farbige Leuchtanzeigen für Mitarbeiter (Foto: Unitechnik)

Durch den Engpass in der Lagerkapazität mussten bei Wildeboer umfangreiche Materialbestände auf mehreren dezentralen Handlagern und auf vorbereitenden Bereitstellungsflächen zwischengelagert werden. Dieses Verfahren war ineffizient und fehleranfällig. Deshalb wurde eine Automatisierungslösung implementiert, die mittels eines zentralen, automatischen Lagersystems nach Ware-zur-Person-Prinzip alle Ein- und Auslagerungen steuert, manuelle Übergabeprozesse eliminiert und Platz für zusätzliche Montage- und Produktionsbereiche schafft. Sie erhöht Prozessstabilität, verkürzt Wegezeiten, verbessert Ergonomie und fördert deutlich künftiges wirtschaftliches Wachstum schnell.

Zukunftsweisende Partnerschaft: Wildeboer und Unitechnik revolutionieren die Logistik

Wildeboer und Unitechnik haben gemeinsam ein zukunftsorientiertes Logistikdesign entwickelt, das Produktions- und Lagerflächen strikt voneinander entkoppelt und durch die Erweiterung um 10?500 Quadratmeter Logistikfläche neue Kapazitäten schafft. Diese Kooperation basiert auf Unitechniks umfassendem Verständnis für Prozessabläufe und einer herstellerneutralen, lösungsorientierten Planung. Die entworfenen Prozesse sind modular skalierbar und gewährleisten durch höchste Prozesssicherheit eine kontinuierliche Produktionsversorgung und termingerechten Warenversand. Auf diese Weise werden Lieferzeiten minimiert, Bestände optimiert und die Gesamtbetriebskosten gesenkt.

Fahrerlose Transportsysteme gewährleisten effizienten Materialtransport im Logistikzentrum

Die stufenlos zoombare Anlagenvisualisierung (Foto: Unitechnik)

Die stufenlos zoombare Anlagenvisualisierung (Foto: Unitechnik)

Das plant Wildeboer in Kooperation mit Unitechnik ein Logistikzentrum, das ein dreigassiges Hochregallager für Europaletten und Gitterboxen sowie ein automatisches Kleinteilelager für KLT-Behälter umfasst. Speziell konfigurierte Kommissionierplätze für Paletten und Behälter ermöglichen tagesaktuelle Zusammenstellung von Produktions- und Versandmaterial. UniWare organisiert sämtliche Lagerprozesse mit Echtzeitsteuerung. Fahrerlose Transportsysteme und autonome Reinigungseinheiten sorgen für hohe Zuverlässigkeit, während das Flottenmanagement nach VDA 5050 Transparenz bietet. Skalierbare Architektur modulare Erweiterungsmöglichkeiten sichern langfristig Flexibilität und Kostenoptimierung.

Herausforderungen gemeistert: Wildeboer und Unitechnik arbeiten effizient zusammen

In der Zusammenarbeit zwischen Wildeboer und Unitechnik verschmelzen umfassendes technisches Fachwissen und partnerschaftliche Effizienz. Das Herzstück bildet eine automatisierte Palettenprüfanlage in Kombination mit dem intelligenten Lagerverwaltungssystem UniWare. Dieses Zusammenspiel sorgt für durchgängige Transparenz, reduzierte Fehlerquoten und eine optimierte Ressourcennutzung. Intensive Abstimmungsrunden, klare Projektpläne und rasche Entscheidungsprozesse ermöglichten trotz Corona-Pandemie die fristgemäße Fertigstellung, wobei agile Methoden und reaktionsschnelle Anpassungen zum Erfolg führten mit robustem Risikomanagement und nachhaltigem Konzept erzeugt. Skalierbarkeit, Flexibilität.

Langfristige Zusammenarbeit zur Erhöhung der Produktivität und Effizienz

Gefertigte Bauteile werden über FTS-Fahrzeuge transportiert (Foto: Unitechnik)

Gefertigte Bauteile werden über FTS-Fahrzeuge transportiert (Foto: Unitechnik)

Nach der Inbetriebnahme setzt Unitechnik gemeinsam mit Wildeboer auf eine dauerhafte Partnerschaft, um Lagerabläufe durch kontinuierliche Verbesserungszyklen zu optimieren. Als lebenslanger Partner gewährleistet Unitechnik permanent Support, Monitoring und präventive Wartung, damit das Logistikzentrum dauerhaft stabil und leistungsfähig bleibt. Regelmäßige Soll-Ist-Vergleiche, Datenanalysen und Prozessworkshops fördern kontinuierliche Effizienzsteigerungen. So werden Produktivität, Durchlaufzeiten und Ressourceneinsatz systematisch verbessert und langfristige Wettbewerbsvorteile gesichert. Flexible Kapazitätsanpassungen, modulare Softwareerweiterungen und Schulungsprogramme ergänzen das Leistungspaket jederzeit effizient partnerschaftlich.

Lassen Sie eine Antwort hier