Die motan group und BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH errichteten in Isny im Allgäu eine lichtdurchflutete Logistikhalle, die konsequent nach Lean- und 5S-Methoden aufgebaut ist. Strukturierte Lagerzonen, farbige Markierungen und klar definierte Arbeitsplätze fördern die standardisierte Prozessausführung. Mehrere Ebenen an Fachbodenregalen, spezialisierte Trommelversorgung und Palettenregalsysteme sorgen für nahtlose Materialbereitstellung der Kunststofffertigung. Abgerundet wird das Konzept durch ein Kanban-gesteuertes Routenzugsystem und Sonderlösungen, die Lagertransparenz, Reaktionsgeschwindigkeit und Wirtschaftlichkeit steigern steuern Prozesse präzise und nachvollziehbar.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Effiziente Routenzüge verkürzen deutlich Wege zwischen Lager und Montage

BITO Fachbodenregale in der BITO Mehrgeschossanlage und BITO XL (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)
Die motan group hat in Isny im Allgäu eine moderne Logistikhalle realisiert, die alle notwendigen Maschinenbaukomponenten zentral bevorratet. In enger Zusammenarbeit mit BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH entstand ein lichtdurchfluteter Neubau nach 5S- und Lean-Grundsätzen. Der Ausbau als Anbau an vorhandene Produktionsgebäude ermöglicht die Versorgung per Routenzügen. So werden kurze interne Transportwege gesichert, Durchlaufzeiten reduziert und die Transparenz der Abläufe durch strukturierte Prozessbereiche zusätzlich erhöht.
Effiziente Lagerorganisation erzielt durch klare Bereichszuordnung und konsequente Standardisierung
Durch systematische Anwendung der 5S-Prinzipien und Lean-Philosophie wurde der Lagerbereich in präzise definierte Zonen gegliedert, die durch farbliche Bodenmarkierungen erkennbar sind. Arbeitsstationen, Lagerplätze und Lieferwege sind klar voneinander getrennt, um Reibungsverluste zu reduzieren und Sauberkeit sicherzustellen. Die optimierte Regal- und Flächenplanung steigert die Raumausnutzung deutlich. Schriftliche Prozessbeschreibungen und tägliche Checklisten garantieren eine standardisierte Ausführung. Fortlaufende Kaizen-Workshops unterstützen die kontinuierliche Prozessverbesserung im Alltag. Messdaten werden erfasst und analysiert für gezielte Optimierung.
Individuelle Regalsysteme verbinden Leichtbau und Stabilität für unterschiedliche Größen

Lagerung aller Kleinteile; eine mehrgeschossige Fachbodenregalanlage (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)
BITO-Lagertechnik hat gemeinsam mit motan ein modulares Regalsystem realisiert, das verschiedenste Bauteile sicher aufnimmt. Kleinteile wie Schrauben finden in BITO XL Behältern (800 × 600 Millimeter) Platz. Sperrige Gehäuse lagern auf Palettenregalen mit Haltebügeln, schwere Kabeltrommeln werden in einer spezialisierten Trommelregalanlage verstaut. Durch den Einsatz von Gitterböden lässt sich das System flexibel mit Paletten oder Halbpaletten bestücken und gewährleistet jederzeit sicheren Zugriff auf das Inventar.
Sonderfarbene Regalkästen erhöhen Übersichtlichkeit und optimieren Materialflüsse im Lager
Die mehrstöckige Fachbodenregalanlage integriert Lager- und Kommissionierbereiche auf minimaler Grundfläche. Zwei Stockwerke bieten Stellflächen für Kleinteile in BITO XL Behältern und farbcodierten Regalkästen. Eine vorgelagerte Stahlbaubühne erweitert das obere Niveau um zusätzliche Lagerkapazität. Direkt angedockt ist ein Palettenübergabeplatz, der das Handling vereinfacht. Zwischen den Ebenen sorgt eine feste Treppenanlage für sicheren Zugang. Farbliche Kennzeichnung und modulare Bauweise ermöglichen flexible Anpassung an wechselnde Bedarfe. Arbeitsplatzbeleuchtung und Schutzgeländer gewährleisten sicheren Betrieb ganzjährig.
Modulare BITO-Behälter garantieren flexible und schnelle Nachschubversorgung der Produktionslinien

Trommelregalanlage für große, schwere Kabeltrommeln (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)
Im Rahmen des Kanban-Systems beauftragt motan automatisierte Routenzüge, Kleinteile in BITO-Behältern nach Bedarf an die Montageinseln zu bringen. Die Behälter passieren dort präzise eingestellte Durchlaufregale, die mithilfe von Signalkarten die Bestandsmengen erfassen und automatisch Nachschubprozesse initiieren. Farbig abgestimmte Behälter und Regalsysteme sorgen für eine schnelle optische Orientierung und einen geschlossenen Materialfluss. Konsequenz ist eine Reduktion von Pufferbeständen sowie eine signifikante Senkung von Stillstands- und Suchzeiten. Fehlerkosten sinken spürbar, Abläufe optimiert.
Passgenaue BITO-Regale lagern Bauteile effizient von Schraube bis Kabeltrommel
Der rundum durchdachte Logistikneubau basiert auf einer klaren Flächenverdichtung mittels mehrgeschossiger BITO-Fachboden- und Palettenregalanlagen. Unterschiedliche Bauteilgrößen von Kleinteilen bis zu Trommelkabeln finden in individuell konfigurierten Regalen Platz. 5S- und Lean-Standards strukturieren die Hallenzonen mit klaren Kennzeichnungen und definierten Prozessen. Kanban-gesteuerte Routenzüge liefern just-in-time Material zu den Fertigungslinien. Insgesamt erzielt motan eine höhere Raumeffizienz, geringere Bestände und eine wirtschaftliche sowie nachhaltige Produktionsversorgung.

