PTB-Zulassung und nationale Bauartfreigabe durch PFREUNDT sichern schnelle Konformitätsbewertungen

0

Im Pilotbetrieb am Autobahnrastplatz A31 Gescher/Hochmoor erfasst die eichfähige Achslastwaage von PFREUNDT automatisch Achs- und Achsgruppenlasten bei Geschwindigkeiten ab zwei km/h. Eine intelligente Kombination aus präzisen Messzellen und spezialisierter Software liefert unmittelbar rechtsgültige Daten. Die Lösung ist PTB-zertifiziert, besitzt innerstaatliche Bauartzulassung und erfüllt die EU-Richtlinie 96/53/EG vollumfänglich. Behörden profitieren von höherer Kontrollfrequenz, optimierter Prozesskette und einer nachhaltigen Schonung der Fahrbahnoberfläche durch kontinuierliche Überwachung bei gleichzeitiger Reduzierung administrativer Aufwände und Kosten.

Pilotbetrieb am Rastplatz A31 demonstriert präzise Leistungsfähigkeit PFREUNDT Waage

Die neue Achslastwaage von PFREUNDT kombiniert mobile Flexibilität mit stationärer Präzision. Dank eichfähiger Sensorik ermittelt sie Achslasten und Achsgruppenlasten während der Vorbeifahrt bei niedrigen Geschwindigkeiten. Integrierte Elektronik und intelligente Software garantieren rechtskonforme Messergebnisse in Echtzeit. Ein automatisierter Prozess überträgt Daten direkt an die Kontrollzentrale. Behörden profitieren von höherer Prüfgenauigkeit, reduzierten Stauzeiten und optimierten Betriebsabläufen. Gleichzeitig wird die Straßeninfrastruktur durch konstante Lastmessungen effizient geschützt. Die Lösung ist robust und wartungsarm gebaut.

Präzise Achslastkontrolle sicher, automatisiert und rechtskonform gemäß EU-Vorgabe 96/53/EG

Mit der Einführung der EU-Richtlinie 96/53/EG wurde eine verbindliche Verpflichtung geschaffen, Achslastüberschreitungen zu unterbinden und Straßenschäden zu vermeiden. Die PFREUNDT Achslastwaage ist die erste zugelassene Lösung, die diese EU-Vorgaben vollständig umsetzt. Sie arbeitet dynamisch und misst Achs- sowie Achsgruppenlasten während der Überfahrt ohne Anhalten des Fahrzeugs. Der automatische Messablauf liefert Behörden sofort verwertbare, rechtsgültige Daten und optimiert so den gesamten Kontrollprozess nachhaltig zur Erhöhung der Effizienz zur Verbesserung des Verkehrsdatenaustauschs.

Mobil einsetzbare Waage misst fahrend Achs- und Gruppenlasten präzise

Ein fest installierter Wiegemechanismus registriert Achslasten und Achsgruppenlasten bei Durchfahrten mit Geschwindigkeiten von zwei bis sechs Kilometern pro Stunde automatisch und ohne Bremsvorgang. Vernetzte Wiege- und Auswertemodule sorgen dafür, dass relevante Gewichtsinformationen sofort im Kontrollzentrum verfügbar sind. Die softwarebasierte Datenerfassung protokolliert alle Messreihen und unterstützt generische Schnittstellen für Behörden-IT. Permanente Eichüberwachung garantiert belastbare Ergebnisse und eine präzise Verkehrsstatistik zur Infrastrukturpflege und Lastensteuerung. Fahrbahnschutz wird durch Behandlung sowie automatisierte Prozessintegration sichergestellt.

Pilotversuch am Rastplatz A31 demonstriert automatisierte Gewichtserfassung ohne Fahrzeugstopp

Im Pilotbetrieb auf dem Rastplatz A31 bei Gescher/Hochmoor werden schwerspannige, überladene Lkw in einer separaten Spur automatisch verwogen. Während der langsamen Fahrt erfassen hochpräzise Sensoren Achs- und Gesamtlasten in Echtzeit. Direkt nach Messung werden die erfassten Daten digital und rechtsverbindlich an das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) übermittelt. Diese automatisierte Kontrolle steigert die Durchsatzrate deutlich, ermöglicht schnellere Sanktionen bei Verstößen und reduziert den administrativen Aufwand für die Behörden erheblich.

Erstmals dynamische Straßenwaage erhielt PTB-Zulassung plus eigenständige Konformitätsbewertungskompetenz intern

Mit der PTB-Bauartzulassung als erste dynamische Straßenfahrzeugwaage schafft PFREUNDT eine mobile Messtechniklösung für präzise Gewichtskontrollen entlang deutscher Verkehrswege. Die erlangte Genehmigung zur eigenständigen Konformitätsbewertung erlaubt vollkommen autarke Prüfabläufe. Dadurch lassen sich wiegemythenfreie Fahrzeugdaten unmittelbar erfassen und weiterleiten. Kontrollstellen profitieren von reduzierten Planungszeiten und vereinfachten Genehmigungsanforderungen. Durch die beschleunigte Inbetriebnahme werden Aufwand und Kosten minimiert, während die Datensicherheit und Rückverfolgbarkeit in behördlichen Prozessen optimiert sind ohne zusätzliche externe Prüfinterventionen nachhaltig unterstützt.

Pilotbetrieb am A31 Rastplatz demonstriert zuverlässige, automatisierte rechtssichere Achslastüberwachung

Die PFREUNDT Achslastwaage steigert Effizienz und Rechtssicherheit bei Verkehrskontrollen durch automatisierte Erfassung und Auswertung von Achs- und Achsgruppenlasten im Fahrbetrieb. Dank präziser Wägezellen und leistungsfähiger Analysesoftware werden EU-Vorgaben und PTB-Richtlinien vollständig eingehalten. Behörden erhalten sofort verwertbare Daten, profitieren von höherer Kontrollfrequenz und reduzieren manuelle Prüfprozesse. Durch modulare Bauart und künftige Eigenkonformitätsbewertungen verkürzen sich Installations- und Inbetriebnahmezeiten deutlich, während Straßenbeläge besser geschützt werden. Zudem führt die Lösung zu Kosteneinsparungen für Behörden.

Lassen Sie eine Antwort hier