Gepanzerter TGS-Mil Protected bietet NATO-konformen Insassenschutz und modulare Flexibilität

0

Auf den Mobility Days in Wien stellte RMMV den innovativen TGS-Mil Protected erstmals vor. Das geländegängige 6×6/8×8-Fahrzeug basiert auf der lokal gefertigten TG-Generation und erfüllt NATO-Anforderungen an ballistischen und Minenschutz. Die gepanzerte Zweipersonenkabine integriert Kommunikationssysteme modular. Ein MAN D2676-Dieselmotor mit 382 kW/520 PS und F34-Kompatibilität liefert zuverlässige Leistung. Durch zivile Fahrwerks-und Antriebskomponenten garantiert das Fahrzeug einfache Wartung sowie globalen Service und optimierte Lebenszykluskosten robuste Einsatzbereitschaft und flexible Konfiguration je Mission.

Neuer TGS-Mil Protected von RMMV erfüllt NATO-Standards für Insassenschutz

Die Vorstellung des TGS-Mil Protected auf der RMMV Mobility Days in Wien markiert den Debütauftritt einer stark geschützten Transportlösung. Entwickelt auf Basis der TG-Mil-Serie aus der Fertigungsstätte Wien-Liesing, zeichnet sich das Fahrzeug durch eine gepanzerte Zwillingsbesatzungskabine aus. Die Insassenzelle erfüllt NATO-Anforderungen für ballistischen Widerstand und Minenschutz gleichermaßen. Dank robustem Chassis und modularer Bauweise können Auftraggeber individuelle Kommunikations-, Sensor- und Schutzmodule problemlos integrieren. Die modulare Konzeption ermöglicht flexible Nachrüstung in Kampfumgebungen.

Skalierbare Schutzklassen und Systeme passen sich missionstechnisch an Anforderungen

Die modulare Baukastenstruktur des TGS-Mil Protected erlaubt eine schnelle und passgenaue Konfiguration entsprechend spezifischer Einsatzanforderungen. Nutzer können unterschiedliche Ballistikschutzklassen, fortschrittliche Kommunikationsmodule und moderne elektronische Steuerungssysteme je nach Missionsprofil flexibel wählen. Darüber hinaus gewährleistet das Konzept die problemlose Montage spezialisierter Aufbauten wie Rollcontainer, Koffer- oder Pritschenaufbauten sowie Ladebordwände. Diese adaptive Plattform unterstützt eine hohe Einsatzvielfalt und minimiert zugleich Logistik- und Schulungsaufwand. Optimierte Schnittstellen und standardisierte Verbindungen garantieren dabei eine unkomplizierte Nach- und Umrüstung vor Ort.

Einheitlicher Baukasten senkt deutlich Lebenszykluskosten und vereinfacht Logistikprozesse global

Der TGS-Mil Protected von RMMV besetzt zielgerichtet das Segment geschützter logistisch orientierter Fahrzeuge und setzt dabei auf einen modularen Baukasten für maximale Flexibilität. Gemeinsam genutzte Komponenten ermöglichen identische Ersatzteilbestände und verringern den Schulungsaufwand für geschützte und ungeschützte Versionen. Betreiber profitieren von vereinfachter Logistik, standardisiertem Wartungsmanagement und optimierten Schulungsprozessen. Insgesamt führt diese Rationalisierung zu deutlich geringeren Lebenszykluskosten bei konstant hoher Einsatzfähigkeit und Robustheit in anspruchsvollen Einsätzen bei gleichzeitig erhöhter Verfügbarkeit dauerhaft.

TGS-Mil Protected nutzt NATO-kompatiblen MAN D2676 Motor mit 382 kW

Ein leistungsfähiger MAN D2676-Sechszylinder-Dieselmotor treibt den TGS-Mil Protected an und entwickelt dabei bis zu 382 kW (520 PS) Leistung sowie 2.650 Nm Drehmoment. Die Motorsteuerung entspricht den Emissionsstandards Euro II, V und VIe und kann problemlos mit NATO-F34-Kraftstoff betrieben werden. Zivile Baugruppen in Fahrwerk und Antrieb erleichtern Wartungsarbeiten und Ersatzteilversorgung. Dadurch wird eine hohe Verfügbarkeit und kosteneffiziente Betreuung über den gesamten Lebenszyklus gewährleistet. Ein integriertes Diagnosesystem unterstützt Techniker bei regelmäßigen Wartungszyklen

TGS-Mil Protected Premiere und modernisierte Werkführung erfolgreich in Wien-Liesing

Mit dem Leitgedanken „Innovation in Motion“ kamen in Wien etwa 120 Experten aus 22 Ländern zusammen, um einen Blick auf die neueste Generation militärischer Transportfahrzeuge zu werfen. Höhepunkt war die Präsentation des TGS-Mil Protected, anschließend führte das Team der Wiener RMMV-Produktionsanlage in Liesing die Besucher durch modernisierte Hallen. Vorgestellt wurden smarte Logistiklösungen, digitalisierte Fertigungsprozesse, automatisierte Qualitätsprüfungen und Konzepte für teleoperiertes Fahren im taktischen Umfeld. Diskussionen zu Wartungskonzepten und modularen Schulungsprogrammen.

Kompetenzzentrum Rheinmetall MAN liefert militärische LKW mit globaler Reichweite

RMMV operiert als Schaltzentrale der Rheinmetall Vehicle Systems Division und fokussiert sich auf die Entwicklung militärischer Transportfahrzeuge. Das Joint Venture zwischen Rheinmetall AG (51 Prozent) und MAN Truck & Bus SE (49 Prozent) kombiniert mehr als ein Jahrhundert an branchenführender Technologie und Fertigungsqualität. Mit den modularen HX- und TG-Modellen erfüllt das Unternehmen internationale Aufträge, stellt weltweiten After-Sales-Service sicher und garantiert höchste Zuverlässigkeit im Feldbetrieb unter extremen klimatischen und geländespezifischen Bedingungen.

Neuer TGS-Mil Protected kombiniert NATO-konformen Insassenschutz und wirtschaftliche Effizienz

Der neue Protected-TGS der RMMV-Familie bietet ein gepanzertes Fahrerhaus, das ballistischen und Minenschutz gemäß NATO-Normen gewährleistet. Das modulare Konzept erlaubt schnelle Anpassung von Kommunikationsmodulen, Nutzlastträgern und unterschiedlichen Schutzklassen. Das 6×6/8×8-Fahrgestell liefert hohe Traktion selbst auf losem Untergrund. Durch gemeinsame Komponenten mit zivil kompatiblen Bauteilen wird der weltweite Unterhalt vereinfacht. Anwender profitieren von reduzierten Folgekosten, vereinheitlichter Schulung und zuverlässigem After-Sales-Service. Die Plattformstrategie fördert Flottenharmonie und senkt langfristig sonstige Betriebsausgaben. weltweit messbar.

Lassen Sie eine Antwort hier