Die Bear-Cut von Bear-Machines ist ein Schlüsselmodul im Vier-Leben-Konzept der Kreislaufwirtschaft bei Schuon. Nach der Profilierung von Neureifen ermöglicht sie ein zweites Nachprofilieren vor der Runderneuerung und erneutem Nachschneiden, wodurch bis zu 25 Prozent Neureifen eingespart werden. In Zusammenarbeit mit ELVIS profitieren Kunden von exklusiven Konditionen und HV LeasePartner bietet maßgeschneiderte Finanzierungsmodelle. Bereits 145 Reifen wurden innerhalb weniger Wochen nachgeschnitten, die Amortisation erfolgt voraussichtlich in drei Jahren und senkt Emissionen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Schuon steigert Ökoeffizienz durch HVO, Bio-LNG, Elektro-Lastwagen und Bear-Cut
Als Teil einer konsequenten Ökoeffizienzstrategie kombiniert Schuon im Nordschwarzwald Lang-Lkw mit synthetischen CO?-armen Biokraftstoffen wie HVO und Bio-LNG sowie lokal emissionsfreie Elektro-Lkw. Geschäftsführer Alexander Schuon betont das ausgeprägte Umweltengagement und beschreibt regelmäßige Prozessoptimierungen zur kontinuierlichen Verringerung des ökologischen Fußabdrucks. Die Bear-Cut, als erste halbautomatische Nachprofilieranlage für Nutzfahrzeugreifen, ergänzt das Vier-Leben-Konzept wirkungsvoll und trägt durch verlängerte Reifenzyklen und geringeren Materialverbrauch zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft bei und senkt gleichzeitig Kraftstoffverbrauch durch verringerten Rollwiderstand.
Verringerter Rollwiderstand durch maschinelles Nachprofilieren senkt Kraftstoffverbrauch deutlich effizient
Durch das präzise maschinelle Nachprofilieren mit der halbautomatischen Bear-Cut lassen sich Reifen von Bussen, Lkws und Trailern bis zu einem Viertel länger nutzen, wodurch Investitionskosten sinken und jeder vierte neue Reifen entfällt. Das schont natürliche Ressourcen und vermindert den CO?-Ausstoß, der bei Neuproduktionen entsteht. Im etablierten Vier-Leben-Zyklus – Neureifen, Nachschneiden, Runderneuerung und erneut Nachschneiden – fördert das System eine konsequente Kreislaufwirtschaft und verbessert zusätzlich signifikant die Kraftstoffeffizienz durch reduzierten Rollwiderstand.
Live-Demo zeigt Bear-Cut Präzision und Bedienkomfort beim Reifen-Nachschneiden, überzeugend
Auf der Messe des ELVIS-Verbunds ermöglichte die Bear-Cut eine praxisnahe Vorführung für Schuon. Die Mitarbeiter sahen, wie die halbautomatische Maschine schwere Handarbeit ersetzte und in kurzer Zeit Profilränder neu zeichnete. Alexander Schuon hebt hervor, dass diese Innovation nicht nur körperlich entlastet, sondern auch den Wartungsaufwand verringert und Kosten senkt. Dank klar strukturierter Benutzerführung lassen sich Programme schnell wechseln. Regelmäßige Updates stellen sicher, dass neue Reifenprofile übernommen werden können – dauerhaft effizient.
Amortisation nach drei Jahren: 145 nachgeschnittene Reifen sparen Kosten
Auf Basis der 250 firmeneigenen Lkw und dem hohen täglichen Reifenbedarf amortisiert sich das Nachschneidesystem bei Schuon in erstaunlich kurzer Zeit. Nach nur wenigen Wochen wurden bereits 145 Reifen nachgeschnitten, was die schnelle Rentabilität unterstreicht. Das Unternehmen kalkuliert mit einer vollständigen Investitionsrückführung innerhalb von drei Jahren. Die verlängerte Reifenlebensdauer senkt die Ersatzbeschaffung, reduziert Kosten für Material und Entsorgung und steigert gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit im Logistikbetrieb und sorgt für nachhaltige Ressourcenschonung.
Bear-Machines liefert schnelle, flexible Updates: zuverlässiger Betrieb ohne Ausfallzeiten
Mit der Einführung der Bear-Cut hat sich der Alltag in der Werkstatt spürbar verändert: Mitarbeiter berichten, dass ihre körperliche Belastung beim Reifenprofilschnitt drastisch abgenommen hat und sie nun mehr Kapazitäten für komplexe Wartungsaufgaben besitzen. Die halbautomatische Anlage überzeugt durch eine stabile, effiziente Betriebsführung ohne ungeplante Unterbrechungen. Automatisierte Software-Updates sorgen für kontinuierliche Optimierungen, während die klar strukturierte Benutzeroberfläche das Risiko von Bedienfehlern minimiert. Der responsive Support garantiert schnelle Lösungen bei Nachfragen.
Bear-Machines als ELVIS-Systemlieferant ermöglicht Mitgliedern attraktive Finanzierungs- und Leasingoptionen
Bear-Machines agiert als offizieller Zulieferer des ELVIS-Ladungsverbunds und bietet seinen Mitgliedern exklusive Einkaufsvorteile. Dank Kooperation mit HV LeasePartner stehen vielfältige Finanzierungswege bereit: Operate Lease, Finance Lease, Mietkauf oder klassische Bankkredite. Entscheider können so die Beschaffung der Bear-Cut-Anlage exakt an Unternehmensziele, Budgetrahmen und Liquiditätsanforderungen ausrichten. Kurze Entscheidungswege und transparente Vertragskonditionen sorgen für rasche Realisierung von Reifen-Profilierprojekten und eine effiziente Kostenstruktur über die gesamte Laufzeit. Optionale Ausbaupakete integrieren sich flexibel und reibungslos.
Bear-Cut entlastet Werkstattteam, steigert Arbeitskomfort und Effizienz dauerhaft spürbar
Schuon profitiert von der Bear-Cut Technologie durch eine um bis zu 25 Prozent verlängerte Reifenlebensdauer, was den Bedarf an Neureifen deutlich verringert und Rohstoffverbrauch minimiert. Geringerer Rollwiderstand führt zu niedrigerem Kraftstoffverbrauch und reduzierten CO?-Emissionen. Gleichzeitig entlastet die halbautomatische Anlage das Wartungspersonal und erhöht die Prozessqualität. Durch exklusive ELVIS-Konditionen und flexible Leasing- oder Finanzierungsmodelle erreicht die Anlage nach drei Jahren einen positiven Kapitalrückfluss und unterstützt eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Wirtschaftlich, umweltfreundlich, effizient.