Praxisnahe Ausbildung Mit Rotation Und Persönlicher Betreuung Bei Sievert

0

Mit Ausbildungsbeginn 2025 begrüßt Sievert Logistik SE fünf Nachwuchskräfte in den Disziplinen Spedition und Logistikdienstleistung, Berufskraftfahrermanagement sowie Kfz-Mechatronik für Nutzfahrzeuge an den Standorten Lengerich, Leipzig und Hausach. Die intensive, praxisorientierte Ausbildung beinhaltet Abteilungsrotation, persönliche Begleitung durch engagierte Ausbilder und gezielte Projektarbeit innerhalb des Kompetenznetzwerks Individuallogistik. Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen soziales Engagement durch Social Day sowie regelmäßige Messenbesuche. Nach erfolgreichem Abschluss sind die Chancen auf eine feste Übernahme traditionell erheblich.

Ausbildungsjahrgang 2025 umfasst Berufskraftfahrer, Spedition und Kfz-Mechatroniker in Sievert

Für das Ausbildungsjahr 2025 begrüßt Sievert Logistik SE fünf neue Nachwuchskräfte in verschiedenen Fachrichtungen: In Lengerich haben Filip Gnyla und Lucas Twyhues ihre kaufmännische Ausbildung zum Speditions- und Logistikdienstleistungskaufmann aufgenommen, zudem startet Daniel Zisldorf in der Berufskraftfahrt. In Leipzig beginnt Tom-Isaiha Emmerich seine Lehre als Speditionskaufmann, während in Hausach Abdalrhman Kbaz seine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker für Nutzfahrzeuge absolviert. Die Gesamtzahl der Azubis liegt somit bei 17.

Trainees rotieren durch Disposition, Kundenservice, Lagerwirtschaft und weitere Niederlassungen

An der Niederlassung Lengerich rotieren die Auszubildenden im Bereich Spedition und Logistikdienstleistung planmäßig durch Disposition, Kundenservice und Lagerwirtschaft. Während der Berufsschulferien schnuppern sie in weiteren Standorten verschiedener Regionen in den Tagesablauf hinein und sammeln wertvolle Praxiserfahrungen. Durch dieses systematische Durcharbeiten aller Abteilungen erlangen sie ein tiefgreifendes Verständnis für interne Prozesse, optimieren bereichsübergreifende Arbeitsabläufe und knüpfen wichtige Kontakte, die ihre spätere Zusammenarbeit im Unternehmen erheblich erleichtern.

Sievert Logistik bietet praxisnahe Einblicke dank Netzwerkmitgliedschaft Individuallogistik e.V

Unter der Leitung von Ausbilderin Bärbel Ull profitieren Auszubildende von einer ausgewogenen Kombination aus festgelegten Lehrmodulen und persönlicher Betreuung. Jede Lerneinheit folgt einem durchdachten Konzept, zugleich wird auf individuelle Fragen und Bedürfnisse eingegangen. Als Partner im Kompetenznetzwerk Individuallogistik e.V. bietet Sievert Logistik darüber hinaus vielfältige Praxischancen: Besuche in Betriebsteilen verschiedener Standorte, regelmäßige Netzwerktreffen mit Experten sowie teamorientierte Projektaufgaben. Diese Formate fördern fachliche Qualifikationen, erweitern das Netzwerk und stärken die Sozialkompetenz.

Auszubildende sammeln beim Social Day Erfahrungen und knüpfen Netzwerke

Die konsequente Präsenz auf regionalen Ausbildungsmessen und die jährliche Mitwirkung am Social Day Lengerich eröffnen Auszubildenden umfangreiche Möglichkeiten, sich gesellschaftlich einzubringen. Durch die Projektarbeiten vor Ort erwerben sie wertvolle Erfahrungen im gemeinnützigen Sektor und knüpfen Kontakte zu diversen Akteuren der Region. Diese Aktivitäten stärken nicht nur Teamkompetenz und Kommunikationsfähigkeit, sondern fördern auch die Eigeninitiative maßgeblich. Zusätzlich erweitert die Teilnahme das berufliche Netzwerk nachhaltig und unterstützt die persönliche Weiterentwicklung der Nachwuchskräfte.

Ehemalige Auszubildende arbeiten fest im Unternehmen dank Sievert Logistik

Die Unternehmensführung rund um Geschäftsführer Karsten Bley betont, dass viele ehemalige Ausbildungsjahrgänge nach erfolgreichem Abschluss eine langfristige Anstellung bei Sievert Logistik gefunden haben. Das Unternehmen fördert aktiv die Mitarbeiterbindung durch gezielte Entwicklungsprogramme, individuelle Betreuung und transparente Karrieremodelle. Nachwuchskräfte mit starkem Engagement, kooperativer Arbeitsweise und ausgeprägtem Interesse erhalten dabei vorrangige Übernahmemöglichkeiten. So wird nicht nur Wissen im Betrieb gehalten, sondern auch der kontinuierliche Fachkräftebedarf gedeckt. Zusätzlich profitieren Beschäftigte von sicheren Vergütungsstrukturen.

Jetzt bewerben: Alle Infos zu Ausbildungsplätzen und Bewerbungsverfahren online

Interessierte Auszubildende können jederzeit auf der Onlineplattform von Sievert Logistik SE sämtliche Informationen zu Karriereeinstiegen abrufen und unmittelbar eine Bewerbung über das digitale Portal einreichen. Auf der Karriereseite karriere.sievert.de stehen detaillierte Beschreibungen der Ausbildungsberufe, erforderliche Schulabschlüsse, Bewerbungsfristen und Ansprechpartner bereit. Ergänzend finden sich dort Hinweise zu erforderlichen Bewerbungsunterlagen und zum Ablauf des Auswahlprozesses. Eine gut strukturierte Navigation unterstützt Bewerber bei der Orientierung auf der Website. Ein integriertes FAQ beantwortet Fragen.

Standortwechsel und Social Day fördern individuelle Entwicklung und Teamgeist

Das Ausbildungskonzept von Sievert Logistik SE integriert abwechslungsreiche Praxisphasen an verschiedenen Standorten mit methodischer Vielfalt im Unterrichtsdesign. Über Abteilungsrotation erhalten Auszubildende Einblicke in Disposition, Kundenbetreuung und Lagerwirtschaft. Zusätzlich bieten Netzwerkplattformen und gemeinsame Unternehmensbesichtigungen Praxistransfers und Erfahrungsaustausch, während Engagement bei sozialen Projekten Verantwortung und Gemeinschaftssinn fördert. Durch persönliche Betreuung werden individuelle Stärken gezielt entwickelt. Die traditionell hohe Übernahmequote garantiert eine nahtlose Überführung in feste Positionen und langfristige Karrieren. stetige Weiterentwicklungsperspektiven.

Lassen Sie eine Antwort hier