Systematische Multichannel-Strategie verbessert deutlich die Azubi-Gewinnung bei TST Logistik

0

Im oberbayerischen Inntal an der Grenze zu Tirol stehen kleine Speditionen wie TST Logistik, die 30 Mitarbeiter beschäftigt, im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte. Recruiting wird hier als komplexer Prozess betrachtet als Neukundengewinnung. Mit dem auf Logistikbedürfnisse zugeschnittenen digitalen Tool spedijobs von INN-ovativ automatisiert TST Logistik effiziente Stellenveröffentlichungen, bündelt Bewerberdaten und organisiert prozessorientierte Kommunikationsabläufe. Dadurch steigert das Unternehmen seine messbar deutliche Sichtbarkeit als attraktiver Arbeitgeber und gewinnt im Azubi-Markt neue Talente.

Zentraler Erfolgsfaktor Recruiting für TST Logistik im umkämpften Inntal

Drei Lkw der TST Logistik GmbH vor dem Firmengelände (Foto: INN-ovativ GmbH & Co KG)

Drei Lkw der TST Logistik GmbH vor dem Firmengelände (Foto: INN-ovativ GmbH & Co KG)

Zwischen München und Innsbruck, im oberbayerischen Inntal, wetteifern verschiedenste Speditionen um geeignete Auszubildende. Internationale Anbieter konkurrieren mit regionalen Logistikdienstleistern um jeden Nachwuchsmitarbeiter, da Fachkräfte knapp sind. Für TST Logistik, ein Team von etwa 30 Personen, hat sich die Professionalisierung des Recruitingprozesses zum strategischen Schwerpunkt entwickelt. Durch klar strukturierte Abläufe von Ausschreibung bis Einstellung wird versucht, Bewerber schneller zu erreichen, effizient zu selektieren und nachhaltig an das Unternehmen zu binden.

Neues spedijobs System vereinfacht tägliches Logistik Recruiting im Arbeitsalltag

Mit dem digitalen Recruiting-Tool spedijobs von INN-ovativ hat die TST Logistik GmbH als langjähriger SPEDIFORT-Kunde ihre Personalsysteme modernisiert. Geschäftsführer Thomas Steinmetz lobt die anpassungsfähige Software, die branchenrelevante Module für Ausbildungs- und Fachkräfteprozesse bietet. Die Plattform lässt sich flexibel an interne Abläufe koppeln, automatisiert E-Mail-Kommunikation und Datenexport. Gleichzeitig realisiert das Tool detaillierte Auswertungen zum Recruiting-Erfolg, was eine faktenbasierte Steuerung von Kampagnen und Ressourcen ermöglicht. Es fördert den Wissenstransfer im HR-Team nachhaltig.

Recruiting-Aktivitäten gebündelt auf einer Plattform für maximale unternehmensweite Effizienz

Durch den Einsatz von spedijobs bündelt TST Logistik sämtliche Schritte des Recruiting-Prozesses in einer Applikation. Angefangen bei der Erstellung und Veröffentlichung von Stellenanzeigen über das automatische Erfassen und Sortieren eingehender Bewerbungen bis zur integrierten Veröffentlichung auf der Unternehmenswebseite werden alle Vorgänge zentral gesteuert. Die Plattform automatisiert wiederkehrende Tätigkeiten und reduziert redundante Prozesse. Infolgedessen profitiert das Recruiting-Team von einer effizienteren Verwaltung, weniger Verwaltungsaufwand und einer deutlichen Zeiteinsparung.

Durchgängige Online-Präsenz über alle Kanäle steigert Bewerberinteresse nachhaltig signifikant

Die Plattform sichert durch automatisierte Verteilung und konsistente Pflege der Inhalte eine durchgängig professionelle Darstellung in Jobportalen, sozialen Netzwerken sowie auf der Karriereseite. Potenzielle Bewerber erhalten aktuelle Informationen, unabhängig davon, welchen Kanal sie nutzen. Das erhöht die Transparenz und verbessert die Candidate Experience. Gleichzeitig wird die Reichweite der Stellenangebote maximiert und das Employer Branding gestärkt. Als Ergebnis positioniert sich TST Logistik als zuverlässiger und attraktiver Arbeitgeber im Wettbewerb um Talente.

Professionelles Inhouse-Recruiting erhöht Transparenz und steigert Azubigewinnung bei TST

Während viele Unternehmen noch analoges Bewerbermanagement praktizieren, hat TST Logistik die Relevanz digitaler Lösungen früh erkannt. Die maßgeschneiderte Digitalstrategie verbessert das interne Recruiting durch automatisierte Bewerberfilter und zentralisierte Datenverwaltung. Bewerber profitieren von schnellen Rückmeldungen und transparenter Prozessübersicht. Gleichzeitig reduziert das Unternehmen manuelle Abstimmungsprozesse und administrative Aufwände erheblich. Dadurch werden mehr qualifizierte Auszubildende gewonnen und die Positionierung als moderner Arbeitgeber in der Logistikbranche nachhaltig gestärkt und sichert langfristig Standortvorteile im Wettbewerb.

Digitalisierung im Recruiting verschafft TST Logistik Vorsprung im Azubi-Markt

Durch die Nutzung von spedijobs bündelt TST Logistik alle Recruiting-Schritte in einer übersichtlichen Lösung. Ausschreibungen werden automatisch auf relevanten Plattformen verteilt, Bewerbungen gehen zentral ein. Dank automatisierter Workflows werden Interviews effizient terminiert und Absagen systematisch versendet. Die dadurch gewonnene Zeit investieren Personalverantwortliche in persönliche Gespräche. Eine höhere Reichweite und ein professionelles Arbeitgeberprofil steigern langfristig die Attraktivität für Auszubildende und sichern dem Unternehmen einen klaren Wettbewerbsvorteil. optimierte Kommunikation steigert Effizienz zusätzlich.

Lassen Sie eine Antwort hier