Die Analyse von valantic und dem Handelsblatt Research Institute verdeutlichte die Relevanz strategischer und organisatorischer Faktoren für den erfolgreichen Einsatz von KI in Unternehmen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Erfolgreiche KI-Projekte durch abteilungsübergreifende Zusammenarbeit gewährleisten
Laurenz Kirchner, Managing Director and Lead Data & AI Practice (Foto: valantic)
Für den Erfolg von KI-Projekten ist die Integration von Fachseiten, Technik- und Datenteams in abteilungsübergreifende Kooperationen von entscheidender Bedeutung. Eine effektive Zusammenarbeit gewährleistet die reibungslose Implementierung von KI-Anwendungen und ist maßgeblich für den Projekterfolg verantwortlich.
Datengrundlage entscheidend: KI-Nutzen hängt von Qualität ab
Ohne eine qualitätsgeprüfte und zuverlässige Datengrundlage sind die gewünschten Mehrwerte von KI-Anwendungen für Unternehmen nicht realisierbar.
KI als strategischer Hebel: Effizienz in Unternehmen steigern
Eine strategische Verankerung von KI mit spezifischen Zielen in der Unternehmensstrategie ist unumgänglich. Nur so können die Potenziale von Künstlicher Intelligenz effizient genutzt und gezielt für die Unternehmensziele eingesetzt werden.
Erfolgsfaktor: Identifizierung von geschäftskritischen KI-Anwendungsfällen für Unternehmen
Unternehmen müssen die Anwendungsfälle priorisieren, die das größte Potenzial für ihr Geschäft haben und diese effektiv implementieren.
Mitarbeiterengagement: Notwendig für erfolgreiche KI-Kollaboration im Unternehmen
Die Befähigung der Mitarbeiter zur Zusammenarbeit mit Künstlicher Intelligenz ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg von Unternehmen. Mitarbeiter müssen in der Lage sein, KI-Anwendungen kompetent zu nutzen, um einen Mehrwert zu schaffen. Die Entwicklung von KI-Kompetenz in der gesamten Belegschaft wird immer wichtiger, um die digitale Weiterentwicklung zu fördern.
KI-Erfolg durch richtige Maßnahmen: Studie liefert wichtige Erkenntnisse
Eine sorgfältige Analy