Emissionsfreier Fernverkehr: FH Aero Electric erreicht sechshundert Kilometer Reichweite

0

Ab dem zweiten Quartal 2026 erweitert Volvo Trucks sein Portfolio um den FH Aero Electric mit E-Achse für emissionsfreien Fernverkehr. Das batterieelektrische Schwerfahrzeug erzielt dank 780?kWh Batteriekapazität und optimiertem E-Antrieb Reichweiten von bis zu 600 Kilometern. Zuschalten lässt sich das MCS-Ladesystem, das in rund 40 Minuten 20 auf 80 Prozent bringt. Mit 48 Tonnen Gesamtgewicht und nahezu maximaler Nutzlast können Interessenten jetzt unverbindliche Kaufabsichten zu exklusiven Konditionen noch direkt anmelden.

Logistikunternehmen sichern sich prioritäre Liefertermine durch frühe Kaufabsichtserklärungen jetzt

Der neue Elektro-Lkw von Volvo hat eine Reichweite von bis 600km (Foto: Volvo Group Trucks Central Europe GmbH)

Der neue Elektro-Lkw von Volvo hat eine Reichweite von bis 600km (Foto: Volvo Group Trucks Central Europe GmbH)

Schon vor der planmäßigen Einführung im Frühjahr 2026 erlaubt Volvo Trucks detaillierte Blicke auf Konzept und Technik des neuen FH Aero Electric. Logistikdienstleister können bereits Absichtserklärungen unterzeichnen und sich bevorzugte Lieferfenster sichern. Mit diesem frühzeitigen Angebot reagiert Volvo auf steigenden Bedarf an CO2-neutralen Transportlösungen im Fernverkehr und sichert seinen Kunden durch frühzeitige Terminreservierungen und umfassende Informationen Wettbewerbsvorteile beim Umstieg auf emissionsfreies Fahren und nachhaltige Flottenkonzepte effizient langfristig optimierte Betriebsabläufe erhöhen.

MCS-Standard lädt Batterie von 20?% auf 80?% in 40?Minuten

Mit dem MCS-Standard lässt sich der Energiespeicher eines schweren elektrischen Lkw in nur vierzig Minuten von zwanzig auf achtzig Prozent laden. Dadurch können Fahrer ihre gesetzlich vorgeschriebenen Pausen optimal nutzen und die Betriebseffizienz durchgehend hochhalten. Diese Ladeleistung eliminiert lästige Wartezeiten und ermöglicht es Transportunternehmen, ihre Fahrzeuge innerhalb eines Tages auf langen Strecken uneingeschränkt einzusetzen, was die Wirtschaftlichkeit im Fernverkehr deutlich steigert. Sie verringert CO2-Emissionen nachhaltig und unterstützt umweltfreundliche Transporte effizient.

Nachlaufachse mit Lenkung und Lift optimiert Nutzlast und Gewichtsverteilung

Der neue Elektro-Lkw von Volvo mit einer Reichweite von bis 600km (Foto: Volvo Group Trucks Central Europe GmbH)

Der neue Elektro-Lkw von Volvo mit einer Reichweite von bis 600km (Foto: Volvo Group Trucks Central Europe GmbH)

Mit seiner speziell entwickelten 6×2-Achsen-Konfiguration erreicht der FH Aero Electric bei einem zulässigen Gesamtgewicht von 48 Tonnen eine Nutzlast, die kaum hinter der eines Dieselbetriebsfahrzeugs zurückbleibt. Die lift- und lenkbare Nachlaufachse erlaubt den Ausbau zusätzlicher Batteriepacks und verbessert gleichzeitig Wendigkeit und Stabilität. Durch optimierte Achslastverteilung gewährleistet das System auch bei schwerer Beladung eine hohe Transportkapazität, Effizienz und Betriebssicherheit im emissionsfreien Fernverkehr und einen dauerhaft zuverlässigen Betrieb in anspruchsvollen Logistikanwendungen garantiert.

Optimierte E-Achse mit acht Modulen liefert 780-kWh, 600-km Reichweite

Der neue Antriebsstrang basiert auf einer E-Achse, die Platz für acht Batteriemodule mit insgesamt 780 kWh Energie bietet. Dieses Batteriepaket ermöglicht eine elektrische Reichweite von bis zu 600 Kilometern und deckt damit lange Strecken ohne lokale Emissionen ab. Durch die Integration in die Achse wird das Gewicht optimal verteilt, was Handling und Effizienz verbessert. Gleichzeitig reduzieren sich Lärm- und Wartungskosten spürbar, wodurch Flottenbetreiber wirtschaftlich profitieren. Zudem steigt die Fahrzeugverfügbarkeit täglich.

Neuer FH Aero Electric erhält umfassende Services für E-Lkw-Flotten

Das Dienstleistungsangebot von Volvo Trucks für den FH Aero Electric umfasst innovative Routenbewertungen, um Touren energieeffizient zu planen, schnelle Lademöglichkeiten entlang von Fernverkehrsstraßen sowie bedarfsoptimiertes Laden im eigenen Depot. Ergänzt wird das durch ein hochentwickeltes Flottenmonitoring, das Transparenz über Verbrauchs- und Betriebsdaten schafft. Aufbauend auf fünfjähriger Expertise im Bereich Elektro-Lkw-Beratung begleitet Volvo weltweit tausende Flottenbetreiber bei der reibungslosen Integration emissionsfreier Nutzfahrzeuge in ihren Transportalltag. Persönliche Beratung, umfangreiche individuelle Schulungen und Fahrertraining.

Pionier für mittel- und schwere Elektro-Lkw mit acht Modellen

Der neue Elektro-Lkw von Volvo hat eine Reichweite von bis 600km (Foto: Volvo Group Trucks Central Europe GmbH)

Der neue Elektro-Lkw von Volvo hat eine Reichweite von bis 600km (Foto: Volvo Group Trucks Central Europe GmbH)

Volvo Trucks hat als Vorreiter im Bereich mittel- und schwerer Elektro-Lkw ein Angebot von acht vielseitigen Fahrzeugtypen entwickelt, die speziell für Einsätze von innerstädtischen Kurierdiensten über regionale Verteiler bis hin zu anspruchsvollen Spezialtransporten konzipiert sind. Seit dem Start der Serienproduktion im Jahr 2019 konnten bereits mehr als 4.900 batterieelektrische Lkw in insgesamt 49 Ländern an Betriebe ausgeliefert werden. Dadurch stärkt das Unternehmen die nachhaltige Transformation des Güterverkehrs zukunftsweisend und effizient.

Drei-Wege-Strategie setzt auf Batterie, Brennstoffzelle und vielseitige erneuerbare Kraftstoffe

Volvo verfolgt mit seiner Drei-Säulen-Strategie einen breiten Ansatz zur Emissionsreduktion: Vollelektroantriebe, brennstoffzellenbasierte Lösungen und konventionelle Motoren, die mit erneuerbaren Energieträgern wie grünem Wasserstoff, Biogas oder HVO betrieben werden. Diese Diversifikation ermöglicht Flexibilität bei unterschiedlichen Einsatzprofilen und Infrastrukturbedingungen. Durch diese Kombination technischer Lösungen soll der CO2-Ausstoß im Straßentransport schrittweise eliminiert werden. Das langfristige Ziel ist die vollständige Dekarbonisierung bis zum Jahr 2040. Dieser zukunftsorientierte Plan unterstreicht Volvos Engagement für nachhaltige Mobilität.

Emissionsfreier Fernverkehr erreicht neue Dimension mit Volvo FH Aero

Mit seinem Megawatt Charging System (MCS) ermöglicht der Volvo FH Aero Electric eine Schnellladung von 20 auf 80 Prozent in etwa 40 Minuten, sodass Fahrer die Ladepause effizient in die vorgeschriebenen Ruhezeiten integrieren können. Die E-Achse kombiniert mit acht Batteriemodulen und einer Kapazität von 780 kWh sorgt für eine Reichweite von bis zu 600 Kilometern. Ein umfassendes Serviceangebot für Routenbewertung, Ladeinfrastruktur und Flottenmanagement unterstützt den wirtschaftlichen Betrieb und hohe Betriebseffizienz.

Lassen Sie eine Antwort hier