SAP-EWM steuert vollautomatisierte 26.000 Palettenplätze im NÖM-Logistikzentrum bei Baden

0

Mit dem Neubau eines vollautomatischen Versandlagers in Baden bei Wien reagiert die NÖM AG auf das steigende Bestellaufkommen in Ostösterreich und Norditalien. Die Anlage umfasst Fördertechnik, Elektrohängebahn und Stahlregalbau von Kardex Mlog und bietet Platz für bis zu 26?000 Paletten. SAP EWM koordiniert den Materialfluss durchgängig, beschleunigt die Kommissionierung und minimiert Fehlerraten. Durch die direkte Anbindung reduziert sich der LKW-Verkehr um mehr als 10?000 Fahrten pro Jahr. Inbetriebnahme erfolgt 2027.

Kardex Mlog liefert Fördertechnik und realisiert Stahlregalbau inklusive Verkleidung

Die NÖM AG beauftragt Kardex Mlog als Generalunternehmer mit dem Bau (Foto: Kardex Germany GmbH)

Die NÖM AG beauftragt Kardex Mlog als Generalunternehmer mit dem Bau (Foto: Kardex Germany GmbH)

Im neuen Logistikzentrum in Baden realisiert Kardex Mlog ein hochautomatisiertes Versandlager über mehrere Ebenen mit einer Kapazität von 26 000 Paletten. Das Unternehmen liefert sämtliche Förderbänder, übernimmt den Stahlregalbau sowie die komplette Dach- und Wandverkleidung als Generalunternehmer. Durch die vertikale Anordnung reduzieren sich innerbetriebliche Transportwege. Zwei Elektrohängebahnen sorgen für eine direkte Verbindung zum Warenausgang, erhöhen die Umschlagleistung und minimieren Fehlerquellen im Materialfluss sowie zeitgleich die Sicherheit und Nachhaltigkeit steigern und optimieren.

Intelligente Flächennutzung vermeidet Versiegelung und spart jährlich erhebliche Kosten

Mithilfe des modularen Lagerverwaltungssystems SAP EWM wird der gesamte Materialfluss automatisiert gesteuert und lückenlos überwacht. Eine bereits vorhandene Freifläche wird genutzt, sodass keine zusätzliche Versiegelung des Bodens vorgenommen werden muss, was Umweltbelastungen minimiert und Kosten reduziert. Die nahtlose Anbindung an Versandlogistik führt zu einer jährlichen Verringerung von mehr als 10.000 LKW-Fahrten. Dadurch entlastet das System Verkehrswege, Anwohner und Infrastruktur, während gleichzeitig CO2-Emissionen gesenkt und Abläufe nachhaltig und effizient gesichert werden.

Neues automatisiertes Lager soll 2.200 Paletten tägliches Verladevolumen bewältigen

Das aktuelle Logistiksystem erreicht bei einem Tagesdurchsatz von durchschnittlich 2.200 Paletten die obere Auslastungsgrenze, wodurch Engpässe und Verzögerungen in der Versandlogistik auftreten. Insbesondere die steigenden Bestellmengen aus Ostösterreich und Norditalien erfordern eine schnellere Auftragsbearbeitung sowie eine höhere Kommissioniergenauigkeit. Das neue Versandlager bietet daraufhin automatisierte Lager- und Fördertechnik, intelligente Softwaresteuerung und skalierbare Modulbauweise, um den Materialfluss zu optimieren, Durchlaufzeiten zu reduzieren und die Lieferzuverlässigkeit nachhaltig zu erhöhen. Maximale Planbarkeit und Kontrolle.

NÖM-Logistikleiter lobt Kardex Mlog Partnerschaft und Engagement aller Zulieferer

Posawetz, der Logistikleiter der NÖM AG, unterstreicht die Bedeutung der umfangreichen Referenzen von Kardex Mlog in der Molkerei­logistik. Er hebt hervor, dass die partnerschaftliche Herangehensweise und das sichtbare Engagement der Lieferanten entscheidend zum Projekterfolg beigetragen haben. Die belegte Expertise jedes Projektbeteiligten und das gemeinsame Interesse an einer nachhaltigen Partnerschaft schaffen eine tragfähige Basis. Auf dieser Grundlage kann eine verlässliche, langfristige Kooperation aufgebaut werden, um zukünftige Vorhaben effizient umzusetzen und weiterzuentwickeln.

Über 2.200 Bauern beliefern NÖM mit hochwertiger Milchproduktion jährlich

Als einer der Top-Anbieter in der österreichischen Milchwirtschaft verarbeitet NÖM pro Jahr rund 450 Millionen Kilogramm Milch, die von mehr als 2.200 Landwirtinnen und Landwirten aus der Region stammen. Im Geschäftsjahr 2024 beschäftigt die Molkerei etwa 1.000 Fachkräfte und erwirtschaftet einen Umsatz von 685 Millionen Euro. Das Sortiment umfasst circa 1.000 Produkte, von Joghurt über Butter bis hin zu Trinkmilch und Getränkespezialitäten. Forschung und Entwicklung fokussieren auf Nachhaltigkeit und Innovation.

In Neuenstadt beheimatet: Kardex Mlog automatisiert globale Intralogistikprozesse effizient

Kardex Mlog mit Sitz in Neuenstadt am Kocher ist ein etablierter Partner für vollautomatische Intralogistikprojekte. Seit 1974 entwickelt das Unternehmen Lösungen für Anlagenplanung, Umsetzung und umfassende Betreuung. Mit 375 qualifizierten Mitarbeitern und einer eigenen Fertigung realisiert Kardex Mlog jährlich Projekte und konnte 2024 einen Umsatz von 104 Millionen Euro erzielen. Durch die Anbindung ans globale Kardex-Netzwerk kombiniert das Unternehmen innovative Technologien mit der Anpassungsfähigkeit eines mittelständischen Unternehmens und weltweiter Reichweite.

Automatisiertes Versandlager steigert Kapazität und Präzision bei reduziertem Verkehrsaufkommen

Das Projekt zwischen NÖM AG und Kardex Mlog demonstriert, wie zukunftsorientierte Logistikimmobilien durch nachhaltige Materialien, automatisierte Systeme und platzsparende Architektur effizient gestaltet werden können. Die Anlage verfügt über 26.000 Palettenstellplätze und wird durch SAP EWM gesteuert. Modernste Fördertechnik und Elektrohängebahnen optimieren Warendurchlauf und Minimierung von Fehlerquoten. Gleichzeitig sinkt der Lkw-Verkehr deutlich, Versiegelung wird reduziert und Umweltbelastung effizient vermieden. Das System bietet hohe Skalierbarkeit, reduziert operative Kosten nachhaltig und verbessert Lieferpünktlichkeit.

Lassen Sie eine Antwort hier