Modulare SMARC-Plattformen gewährleisten schnelle kosteneffiziente Markteinführung für innovative UAV-Anwendungen

0

SMARC-Module von Aaronn Electronic ermöglichen leistungsstarke Edge-AI für UAVs durch integrierte NPUs und Hardwarebeschleuniger. Die conga-SMX95 nutzt NXP i.MX95, das ROM-6881 vertraut auf ROCKCHIP RK3588, das conga-SA8 und SOM-2533 profitieren von Intel-CPUs. Diese Embedded-Plattformen verarbeiten Sensor- und Kameradaten in Echtzeit, reduzieren Latenzen und entlasten Bodenstationen. Mit kompakten Abmessungen, niedrigem Stromverbrauch und industrieller Robustheit bewältigen sie anspruchsvolle Flugmanöver in widrigen Umgebungen. Zudem garantieren sie langfristige Verfügbarkeit, modulare Erweiterungen und effiziente Wärmeabfuhr.

Unbemannte Flugsysteme erreichen schwer zugängliche Orte für Datenerfassung autonom

Durch Integration fortschrittlicher Elektronik und künstlicher Intelligenz haben Drohnen klassische Flugmodelle hinter sich gelassen und bieten heute autonome Inspektion, Echtzeitüberwachung und präzise Datenerhebung. In Bereichen wie Energieinfrastruktur, Landwirtschaft oder Katastrophenmanagement ermöglichen sie zuverlässige Prozesse, reduzieren Kosten und verkürzen Betriebszeiten. Zunehmende Erwartungen an Rechenleistung und Minimierung von Gewicht und Energiebedarf fordern modulare, energieeffiziente und robuste Embedded-Systeme, die kompakt, langlebig und hochgradig anpassbar für unterschiedliche Einsatzfelder konzipiert werden. Mit langfristiger Verfügbarkeit und Wartbarkeit.

Robuste UAV-Systeme widerstehen Temperaturschwankungen, Vibrationen und Feuchtigkeit dauerhaft sicher

Minimalgewicht ist bei modernen UAVs ein entscheidender Faktor, um Flugleistungen und Steuerbarkeit zu steigern. Eine effiziente Energieverwaltung erlaubt längere Einsatzintervalle ohne Batteriewechsel. Onboard-Datenverarbeitung und Bildanalyse in Echtzeit sind erforderlich, um autonome Steuerung und präzise Flugrouten zu realisieren. Gleichzeitig müssen die Geräte extreme Temperaturen, kontinuierliche Erschütterungen und Feuchtigkeit unbeschadet überstehen. Für industrielle Einsätze fordert man zudem eine standardisierte, skalierbare Architektur mit festem Versorgungszeitraum und langfristiger Ersatzteilverfügbarkeit.

SMARC-Module optimieren Sensorfusion und Vision Processing direkt im UAV-System

SMARC-Computer-Module im kompakten 82×50 mm Format überzeugen durch ihre hohe Energieeffizienz und Unterstützung sowohl von ARM- als auch x86-Architekturen. Speziell für industrielle Anwendungen ausgelegt, bieten sie robuste Performance im Dauerbetrieb bei Temperatur-, Feuchte- und Vibrationsbelastung. Edge-Computing-Funktionen wie künstliche Intelligenz direkt am Gerät sowie Sensorfusion und Bildverarbeitung ermöglichen autonome und datenintensive Anwendungen. Durch den modularen Aufbau verringern sich Entwicklungsressourcen, Zeitaufwand und Kosten über den gesamten Produktlebenszyklus sowie verbessern sie Updatemöglichkeiten deutlich.

Industriefähige SMARC-Module mit NPU, Virtualisierung und 8K-Videoverarbeitung für Drohnen

Aaronn Electronic unterstützt UAV-Projekte mit vier SMARC-basierten Modulen für unterschiedliche Einsatzfälle. Mit dem conga-SA8 (Intel Atom/Core) lassen sich virtuelle Maschinen betreiben und Deep-Learning-Modelle verwenden. Das conga-SMX95 (NXP i.MX95) integriert eine Neural Processing Unit für lokale KI-Berechnungen bei geringem Stromverbrauch. ROM-6881 (Rockchip RK3588) liefert ARM Octa-Core Rechenleistung sowie 8K-Videodekodierung. SOM-2533 (Intel Core i3/N/Atom x7000) vereint effiziente CPU- und GPU-Power. Alle Module bieten robuste, langfristige Verfügbarkeit in rauen Umgebungen und umfassende Industriequalität.

Herstellerneutraler Partner für Kühlkonzept, Stromversorgung, BIOS-Optimierung, Firmware und Tests

Aaronn Electronic fungiert als unparteiischer Systemintegrator für Drohnenprojekte und berät Hersteller praxisorientiert bei der Auswahl passender Embedded-Module. Das Portfolio umfasst technische Analysen zur Modulauswahl, Layoutdesign für Trägerkarten, thermische Managementlösungen, dimensionierte Stromversorgungssysteme sowie BIOS- und Firmwareindividualisierungen. Zudem unterstützt Aaronn bei Validierungstests und Zertifikaten. Von der frühen Machbarkeitsstudie bis zum Hochlauf der Serienfertigung liefert der Dienstleister maßgeschneiderte UAV-Kernkomponenten, um Entwicklungsaufwand zu minimieren. Er ergänzt ausführliche Prozessdokumentation, führt Risikoanalysen durch und garantiert Zuverlässigkeit.

Energieeffiziente Embedded-Module reduzieren Entwicklungsaufwand und beschleunigen UAV Markteinführung deutlich

Die kompakten SMARC-Computer-Module von Aaronn Electronic kombinieren hohe Rechenleistung mit minimalem Stromverbrauch und erfüllen selbst anspruchsvolle Thermal- und Vibrationsvorgaben industrieller UAV-Anwendungen. Die Module sind langzeitverfügbar, wartungsarm und unterstützen intelligente Strommanagement- und Kühlkonzepte. Carrier-Board-Design, Firmware-Optimierung, BIOS-Tuning. Dank praxiserprobter Standard-Schnittstellen lassen sich Edge-KI, komplexe Sensorfusion und Echtzeit-Vision-Funktionen direkt am Fluggerät implementieren. Durch modulare Skalierbarkeit und durchgängige Design-In Services werden Entwicklungszyklen verkürzt, Zertifizierungen unterstützt und langfristig verfügbare Plattformlösungen geschaffen, die Drohnenprojekte effizient voranbringen.

Lassen Sie eine Antwort hier