IoT-basierte Tracking-as-a-Service-Lösung von IFCO senkt Prozesskosten und CO2-Emissionen zugleich

0

Am 11. November 2025 trafen sich in Frankfurt am Main hunderte Fachleute zur Gala der Supply Chain Awards, bei der LOGISTIK HEUTE, Strategy& und PwC Audi mit dem Supply Chain Management Award auszeichneten und IFCO den Smart Solution Award erhielt. Unter dem Leitthema „Empowering Tomorrow: AI-Driven Supply Chains for a Smarter, Faster and More Resilient Future“ wurden in mitreißenden Keynotes Zukunftsszenarien skizziert und Technologien für effizientere sowie widerstandsfähige Lieferketten vorgestellt.

Audi schlägt Rutronik und Schaeffler, IFCO gewinnt gegen Merck

Die Award-Gala in Frankfurt am Main vereinte Finalisten in zwei Kategorien: Supply Chain Management Award sowie Smart Solution Award. Audi überzeugte im Finale durch sein Act4Impact-Programm, das Nachhaltigkeit, Transparenz und Resilienz im Lieferantennetzwerk verankert, und setzte sich gegen Dr. Oetker, Rutronik und die VLS-Sparte der Schaeffler Gruppe durch. IFCO gewann den Smart Solution Award mit seiner BLE- und GPS-Mesh-Lösung und verwies CeiliX, Merck und paretos auf nachrangige Plätze und Skalierbarkeit.

Supply Chain Awards würdigen SCM-Konzepte mit Fokus auf Resilienz

Am abschließenden Tag der Supply Chain Awards erwarteten die Teilnehmer fesselnde Keynotes, eine interaktive Podiumsrunde, praxisnahe Workshops und zahlreiche Networking-Gelegenheiten. Publikumsvotings wurden direkt in den Juryentscheid integriert, die sich aus Supply-Chain-Führungskräften, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Beratern und Fachmedienvertretern zusammensetzte. Mit den Awards werden wegweisende SCM-Initiativen und vielversprechende Konzeptideen ausgezeichnet, um die Effizienz zu steigern, Transparenz zu erhöhen und nachhaltige Praktiken entlang internationaler Wertschöpfungsketten zu etablieren und dauerhaft zu verankern. Synergien schaffen.

Act4Impact verbessert Zusammenarbeit, Transparenz und Compliance im internationalen Supply-Chain-Netz

Act4Impact liefert umfassende Ressourcen und Tools für Lieferanten und Einkäufer, darunter klar strukturierte Playbooks, praxisorientiertes Mentoring und ein automatisiertes Beschwerde- und Frühwarnsystem. Das Programm bildet Projekte in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, CO?-Reduktion, Wasserhaushalt, Biodiversität und Menschenrechte Schritt für Schritt ab. Durch regelmäßige Datenanalysen und Berichte werden Transparenz und Compliance entlang der weltweiten Lieferkette sichergestellt. Gleichzeitig steigert Act4Impact die Resilienz, optimiert Prozessabläufe und fördert kontinuierliche Innovationszyklen. Es unterstützt Entscheidungsträger mit validen Benchmarks.

API-Schnittstellen und IoT-Tracking steigern Resilienz entlang globaler Lieferketten signifikant

IFCOs TaaS-System setzt auf eine Kombination aus Bluetooth Low Energy-Beacons und GPS-Technologie, um über sieben Jahre hinweg unterbrechungsfrei Positions- und Temperaturwerte zu erfassen. Die Daten gelangen in Echtzeit in eine modulare Cloud-Analyseplattform, die flexible Alarmregeln, interaktive Datenvisualisierungen sowie standardisierte Schnittstellen für Drittsysteme bietet. Durch hochpräzise Rückverfolgbarkeit lassen sich Verluste und Leerkosten vermeiden, interne Abläufe straffen und CO?-Emissionen vergleichbar reduzieren, wodurch ökologische und wirtschaftliche Ziele optimal kombiniert werden. Messbar nachhaltig effizient

TaaS-Plattform von IFCO liefert Echtzeitdaten für effiziente transparente Lieferkettensteuerung

In seiner Laudatio hob Stefan Schrauf von PwC hervor, wie Audi Nachhaltigkeit gleichberechtigt neben Kosten, Qualität und Service implementiert und so über das Netzwerk von 12.000 Lieferanten hinweg konsistente Werte und Reporting-Standards etabliert. Diese Balance steigert Effizienz und Glaubwürdigkeit. Parallel dazu würdigte er IFCOs TaaS-Lösung für ihre radikale Einfachheit, flexible Skalierbarkeit und präzise Echtzeitverfolgung, die den Materialkreislauf stärkt und dabei hilft, Lebensmittelverschwendung durch optimierte Planung und Rückführung zu verhindern.

Ganzheitliche SCM-Innovationen: Audi Act4Impact sowie IFCO TaaS setzen Maßstäbe

Durch das modulare Konzept von Audi Act4Impact und die IoT-basierte Tracking-as-a-Service-Lösung von IFCO lässt sich Nachhaltigkeit entlang globaler Lieferketten effektiv umsetzen. Act4Impact stellt Werkzeuge für Transparenz, Mentoring und Compliance bereit, um Umwelt- und Sozialstandards zu verankern. IFCO TaaS garantiert langfristige Echtzeitüberwachung von Assets per BLE/GPS und individuelle Dashboards. Dieses Zusammenspiel optimiert Lieferprozesse, senkt Emissionen und Kosten und schafft belastbare, digital gestützte Beschaffungsstrukturen. Unternehmen erhalten dadurch praktikable Blaupausen für ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategien.

Lassen Sie eine Antwort hier