Neue Kamera-Technologie am Ford F-MAX GEN2 überzeugt mit Effizienz

0

Auf dem 38. Internationalen ADAC Truck-Grand-Prix vom 11. bis 13. Juli 2025 treffen sich Hersteller, Lkw-Fahrer, Speditionen und Fans am Nürburgring. Die F-Trucks Deutschland GmbH präsentiert am Stand R9 die neuen Ford F-MAX GEN2 mit moderner Kamera-Außenspiegeltechnik, verbesserter Aerodynamik und verlängerten Serviceintervallen. In Zusammenarbeit mit Auto Obermann, Dietrich Trucks und den Ford-Werken Köln erhalten Besucher Demonstrationen zu Individualisierungen und einen ausführlichen Überblick über Effizienz-, Sicherheits- und Komfortoptimierungen der neuesten Generation.

Zwei F-MAX GEN2 LKW am R9: Kraftstoffeffizienz und Motoroptimierung

Ford F-MAX SELECT am Stand von F-Trucks Deutschland Truck Grand Prix (Foto: F-Trucks Deutschland GmbH)

Ford F-MAX SELECT am Stand von F-Trucks Deutschland Truck Grand Prix (Foto: F-Trucks Deutschland GmbH)

Im Industriepark am Stand R9 stehen zwei Ford F-MAX GEN2-Modelle zum Begreifen bereit und ermöglichen Teilnehmern direkten Praxiseindruck. Die optimierte Motorleistung und höhere Kraftstoffeffizienz senken Verbrauchswerte, während der Fahrkomfort durch verbesserte Federung und geräumiges Cockpit steigt. Modernes Infotainment sorgt für Vernetzung und Anwenderfreundlichkeit. Gleichzeitig ermöglichen verlängerte Wartungsintervalle und reduzierte Betriebskosten niedrigere Gesamtbetriebsausgaben. Diese technische Weiterentwicklung stärkt die Rentabilität im internationalen Fernverkehr. Zusätzliche Assistenzsysteme erhöhen Sicherheit und Fahrerzufriedenheit dauerhaft spürbar.

Digitale Rundumsicht steigert Sicherheit und senkt Luftwiderstand spürbar deutlich

Die Neuentwicklung beim Ford F-MAX verzichtet auf herkömmliche Außenspiegel und setzt stattdessen auf ein Kamerabasiertes Rundum-Überwachungssystem. Dieses integriert hochauflösende Objektive in schlanke Module, die nahtlos in die Fahrzeugkontur eingefügt werden. Dadurch sinkt der aerodynamische Widerstand signifikant, was den Treibstoffverbrauch nachhaltig reduziert. Parallel dazu wird die Übersichtlichkeit im Straßenverkehr verbessert, indem tote Winkel nahezu eliminiert werden und Fahrer in beengten Verkehrssituationen präzisere Manövriererlebnisse genießen. Zudem unterstützen intelligente Warnfunktionen die Reaktionsfähigkeit erheblich.

Besucher erhalten Technik-Einblicke: Ford F-MAX Individualisierungen und Serviceangebote vorgestellt

Ford F-MAX 500 mit individuellem Design (Foto: Ford-Werke Köln)

Ford F-MAX 500 mit individuellem Design (Foto: Ford-Werke Köln)

Ford Trucks nutzt das Trucker Camp an der Müllenbachschleife als Plattform für praxisnahe Demonstrationen des F-MAX. In Kooperation mit Auto Obermann und Dietrich Trucks stehen zwei Modelle bereit, um technische Details zu erläutern. Interessierte können sich eingehend über Anhängelasten, Motorcharakteristik und Kraftstoffverbrauch informieren. Parallel dazu bieten Experten einen Überblick zu individualisierbaren Konfigurationspaketen, Garantieerweiterungen und Wartungsintervallen. Der direkte Dialog sorgt für transparente Entscheidungsgrundlagen bei Fuhrparkentscheidungen. inklusive Finanzierungsmöglichkeiten und Ersatzteilmanagement. digitale Tools.

Cheffahrer Jupp Kurth führt gestalteten Ford F-MAX durch Logistikalltag

Ein individuell lackierter Ford F-MAX aus dem Logistikfuhrpark der Ford-Werke Köln übernimmt unter Cheffahrer Joseph „Jupp“ Kurth die täglichen Fahrten auf dem Werksgelände. Als Teil der 35 Fahrzeuge umfassenden europäischen Ford-Truckflotte verdeutlicht dieses Exemplar die Praxistauglichkeit im rauen Werksbetrieb. Sein sparsamer Motor, die stabile Fahrwerkskonstruktion und die konsequente Verarbeitung gewährleisten hohe Zuverlässigkeit. Gleichzeitig reduzieren optimierte Wartungsintervalle und robuste Komponenten Stillstandszeiten und Betriebskosten selbst unter extremen Einsatzbedingungen und individuelle Servicepakete verfügbar.

Ford Trucks Deutschland sponsert Korso 2025 mit auffälligen Plaketten

Der Sonntag birgt mit dem traditionellen Truck-Korso entlang der anspruchsvollen Nordschleife einen Höhepunkt fürs Publikum. An der Spitze rollt ein speziell gestalteter Ford F-MAX der Ford-Werke Köln, der mit frisch lackierter Motorhaube und dezenten Sponsor-Logos beeindruckt. Ford Trucks Deutschland sponsert die Veranstaltung, versieht jede teilnehmende Sattelzugmaschine mit der „FORD TRUCKS KORSO 2025“-Plakette und garantiert so die visuelle Einheit. Wenn die Motorenbrummer und die Konzerte der Hupen erklingen, steigt die Spannung ins Unermessliche.

Holger Hahn betont Gemeinschaft und Markenvertrauen durch direkte Fahrer-Begegnungen

Der Truck-Grand-Prix vereint laut Holger Hahn von F-Trucks Deutschland GmbH mehr als reine Rennsport-Show oder Fachausstellung für Nutzfahrzeuge. Stattdessen präsentiere sich die Veranstaltung als lebendiges Forum, in dem sich Berufskraftfahrer, Transportunternehmen und Hersteller austauschen. Direkter Kontakt und praxisnahe, anschauliche Demonstrationen stärken die Glaubwürdigkeit der Marke und eröffnen gleichzeitig fundierte neue Perspektiven für technische Neuentwicklungen. Diese Interaktion liefert entscheidende, wertvolle Erkenntnisse und erleichtert den Transfer in den betrieblichen Logistikalltag zur Umsetzung.

Beim 38. ADAC Truck-Grand-Prix testet Ford F-MAX GEN2 Sicherheit

Während des 38. ADAC Truck-Grand-Prix inszeniert F-Trucks Deutschland die modernisierten Ford F-MAX GEN2 mit digitaler Kameratechnik als Ersatz für konventionelle Außenspiegel und demonstriert damit optimierte Blickwinkel und reduzierte Windresistenz. Parallel sorgt der spektakuläre Truck-Korso mit synchronisiertem Hupen und Motorenbrüllen für emotionale Highlights. In Gesprächen am Stand nutzen Fahrer und Spediteure die Gelegenheit, sich über Einsparpotenziale, verlängerte Serviceintervalle und Sicherheitsfunktionen zu informieren. Das Event schärft die Bedeutung von Konnektivität und Kundennähe.

Lassen Sie eine Antwort hier