Mit dem Ziel, Durchsatz und Verfügbarkeit nachhaltig zu erhöhen, implementiert Friedr. Dick GmbH & Co. KG eine Komplettautomatisierung. Das System setzt auf eine AutoStore-Lagerlösung mit 33.000 Behältern, eine mehrstöckige Bühnenstruktur, Förderbänder sowie Hubsysteme. Roboterzellen befüllen die Fächer, während autonome mobile Roboter Paletten verladen und bewegen. Eine integrierte Steuerungssoftware und ein langfristiger Servicevertrag sorgen für hohe Verfügbarkeit, reduzierte Ausfallzeiten und planbare Wartungszyklen. Kostenkontrolle wird gesteigert, Lagerbestände präzise verwaltet und Mitarbeiter entlastet.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Integration von Automatisierungslösung verdoppelt Logistikkapazitäten bei Friedr. Dick
3D Ansicht eingebundene AutoStore Anlage (Foto: Element Logic Deutschland GmbH)
Um den steigenden Distributionsanforderungen gerecht zu werden, erweitert die Friedr. Dick GmbH & Co. KG aus Deizisau bei Esslingen ihr Logistikzentrum nachhaltig. Das Traditionsunternehmen, spezialisiert auf Messer, Werkzeuge und Schleifmaschinen, integriert ein passgenaues Automatisierungspaket. Durch die Kombination von Regalbediengeräten, Fördertechnik, Liften und intelligenter Steuerungssoftware wird die Lagerkapazität verdoppelt und die Prozessgeschwindigkeit mehrstufiger Warenflüsse deutlich erhöht. Investitionserfolg zeigt sich in schlankeren Abläufen, reduzierten Fehlerraten, gesteigerter Supply-Chain-Performance, maximierter Flexibilität und erhöhter Zukunftssicherheit.
Friedr. Dick setzt auf automatisierte Logistik mit Element Logic
Zur Automatisierung des Lagerbetriebs erstellte Element Logic ein maßgeschneidertes Konzept und installierte eine AutoStore-Anlage mit 33.000 extra stabilen Stellplätzen für Systembehälter auf einer mehrgeschossigen Bühnenkonstruktion. In insgesamt 14 R5-Robotereinheiten laufen Ein-, Um- und Auslagerungen vollautomatisch ab. Parallel füllen Knickarmroboter die Behälter mit Waren. Eine präzise abgestimmte Fördertechnik in Kombination mit Liften gewährleistet eine schnelle und fehlerfreie Zusammenführung aller Prozessschritte. Dies reduziert manuelle Eingriffe und steigert messbar die Leistungsfähigkeit der Logistikkette.
Zuverlässige Steuerung und langfristige Absicherung der Gesamtanlage
Die insgesamt installierte Automationsanlage wird zentral von der eController-Software von Element Logic gesteuert und profitiert von einem begleitenden Servicevertrag mit Friedr. Dick. Über diesen Vertrag sind geplante Wartungsarbeiten und Notfallreparaturen vertraglich gesichert. Somit bleibt die Systemleistung konstant hoch und unvorhergesehene Ausfallzeiten werden minimiert. Der Projektrahmen sieht vor, dass alle Installationselemente und Tests bis zum Ende dieses Jahres abgeschlossen sind und die Anlage planmäßig startet. Ein Wartungsportal erleichtert die Terminplanung, übersichtlich.
Effizienzsteigerung dank Automatisierung: Friedr. Dick geht neue Wege
Friedr. Dick GmbH & Co. KG investiert in eine praxisorientierte Automatisierungsarchitektur, die AutoStore-Technologie, eine belastbare Bühnenkonstruktion, moderne Förderlinien, zuverlässige Liftsysteme sowie spezialisierte Roboter vereint. Die modulare Lösung erlaubt eine flexible Anpassung an wechselnde Produktionsanforderungen und optimiert Materialfluss sowie Lagerhaltung. Durch automatisierte Befüllung und autonome Palettentransporte sinken Prozesskosten und Fehlerraten erheblich. Dies schafft die Voraussetzungen für eine skalierbare Logistikinfrastruktur und sichert nachhaltig die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens und steigert zugleich Lieferzuverlässigkeit.