Die überarbeitete Optio L-Serie von Toyota Material Handling punktet mit ergonomischer Plattformhubhöhe bis 1.195 Millimeter, niedrigem Einstieg und optimiertem Knieschutz für körperentlastendes Arbeiten. Sechs agile Modelle transportieren bis 2.500 Kilogramm und passen sich flexiblen Intralogistik-Anwendungen an. Energiemanagement und Gewichtsoptimierung reduzieren Verbrauch um bis zu zehn Prozent. OTP regelt Fahrdynamik autonom, während optionale Smart-Access-Module Bedienprozesse vereinfachen. Kunden wählen zwischen Blei-Säure- und Lithium-Ionen-Batterien für verlängerte Einsatzdauer und reduzierte Ladezyklen wartungsfreundlich, kosteneffizient, skalierbar.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Gener betont Technik und Effizienz der neuen Optio L-Serie
Bei Toyota Material Handling bildet das Prinzip der kontinuierlichen Verbesserung die Grundlage für die Entwicklung der Optio L-Serie. Nach Angaben von Jose Maria Gener kombiniert die neue Generation leistungsfähige Antriebskomponenten mit einem benutzerfreundlichen Bedienkonzept. Das Resultat sind spürbar geringere Energiekosten bei gesteigerter Ergonomie. Intelligente Assistenzsysteme und robuste Sicherheitslösungen minimieren Unfallrisiken. Insgesamt schafft diese Kombination von Effizienz und Sicherheit eine robuste, wirtschaftliche Basis für moderne Intralogistikprozesse und langfristige Kapazitätssteigerungen ermöglichen effektiv.
Breitester Knieschutz seiner Klasse reduziert Belastungen dauerhaft und effektiv
Mit ergonomischem Schwerpunkt gestaltet die Optio L-Serie die Arbeitsabläufe in Lagerbetrieben umgehend effektiver. Die Plattform lässt sich bis auf 1.195 Millimeter anheben und ermöglicht somit Kommissionierarbeiten in Höhen bis 2,8 Meter ohne zusätzliche Hilfen. Der niedrige Einstieg schont Rücken und Gelenke. Ein groß dimensionierter Knieschutz reduziert Belastungsschmerzen. Praktische Mitgänger-Bedienelemente an den Seiten und ein clever integrierter Stauraum für Werkzeuge optimieren Abläufe und erhöhen Bedienkomfort. Ergebnis: sicheres, komfortables und gesundes Arbeiten.
Optio L-Serie Modelle meistern flexible Kommissionierung in Zentrallagern mühelos
Vier Kerntypen – OSE120/P, OSE250/P, OSE200X und OSE180XP – bilden das Herzstück der Optio L-Serie. Jede Variante wurde speziell für das dynamische Umfeld moderner Zentrallager entwickelt und lässt sich einfach an unterschiedliche Kommissionierprofile anpassen. Leichte und schwere Lasten bis zu 2,5 Tonnen werden sicher transportiert. Dank modularem Aufbau und austauschbaren Ausstattungsoptionen können Unternehmen ihre Flotte individuell skalieren und Prozesse flexibel optimieren, wobei sich die Ladezyklen effizient steuern lassen.
Wahlweise Blei-Säure oder Lithium-Ionen-Antrieb reduziert dauerhaft Ladezyklen und Betriebskosten
Die innovative Gewichtsreduktion bei der Optio L-Serie wirkt sich direkt auf den Energieverbrauch aus und ermöglicht bis zu zehn Prozent Einsparung gegenüber älteren Modellen. Nutzer können zwischen bewährten Blei-Säure-Batterien und fortschrittlichen Lithium-Ionen-Lösungen wählen, um die Einsatzdauer zu maximieren und Ladezyklen zu minimieren. Dies senkt die Betriebskosten erheblich. Darüber hinaus garantiert eine optimierte Wartungszugänglichkeit schnelle Inspektionen, erleichtert den Austausch von Komponenten und steigert die Verfügbarkeit rund um die Uhr. effizient verlässlich.
Serienmäßige Sicherheitsfeatures steigern Effizienz und schützen Fahrer im Lagerbetrieb
Standardmäßig schützt die Optio L-Serie vor unbefugter Bedienung durch eine PIN-Code-Authentifizierung. Smart Access kann optional als kabellose Zutrittskontrolle konfiguriert werden, um Berechtigungen flexibel zu verwalten. Das OTP-System erkennt Kurvenfahrten und Lastschwankungen in Echtzeit und optimiert eigenständig Leistungsentfaltung sowie Fahrstabilität. Unterstützende blaue Warnleuchten und Positionslichter erhöhen die Sichtweite bei Rangiermanövern im Lager. Eine neu konzipierte Rückenlehne samt Haltegriffen ermöglicht sicheres Ein- und Aussteigen ohne Anstrengung und beugt Umsturzunfällen effektiv vor dauerhaft.
Optio L-Serie setzt Maßstäbe für Effizienz Ergonomie und Sicherheit
Seit dem Verkaufsstart Ende September 2025 steht die Toyota Optio L-Serie für europaweite Verfügbarkeit leistungsstarker Kommissioniergeräte. Die neuen Modelle kombinieren anwenderorientiertes Design, intuitive Bedienung und umfassende Sicherheitslösungen. Durch optimierten Energieeinsatz und Wahl zwischen Blei-Säure- und Lithium-Ionen-Batterien profitieren Anwender von verlängerten Betriebszeiten und gesenkten Betriebskosten. Flexible Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Lagerumgebungen gewährleisten hohe Anpassungsfähigkeit. Toyota unterstützt damit Unternehmen auf dem Weg zu einer ressourcenschonenden Intralogistik. Modularität erhöht Skalierbarkeit maximiert und Zuverlässigkeit sichert.
Modernste Sicherheitstechnik und Ergonomie in jeder Optio L-Modellreihe kombiniert
Die ganzheitliche Optio L-Serie von Toyota setzt auf effiziente Energieverwaltung, ausgeklügelte Sicherheitsmechanismen und benutzerorientiertes Design. Bis zu zehn Prozent reduzierte Stromverbräuche werden durch leichte Chassis-Konstruktionen und leistungsstarke Antriebsmotoren erreicht. Sechs individuell konfigurierbare Modelle decken diverse Lastklassen bis 2,5 Tonnen ab. Intelligente Assistenzsysteme regeln Geschwindigkeit und Bremskraft automatisch. Dank ergonomischer Plattformen und digitaler Zugangskontrollen profitieren Betreiber von gesteigerter Produktivität, erhöhter Sicherheit und langfristiger Wirtschaftlichkeit. Modulare, Batteriewechseloptionen, flexible Wartung, reduzierte Gesamtkosten inklusive.