Mit regionaler Verwurzelung und internationaler Ausrichtung zeigt TORWEGGE auf der FMB 2023 in Bad Salzuflen seine Multi-Transfer-Schienen für moderne Materialflussprozesse. Die wartungsfreie Zeus-Schiene bewältigt pro Meter Lasten bis 1.000 kg, während die robuste Thor-Schiene Tonnenlasten sicher transportiert. Besucher des Messestands D24 in Halle 20 können darüber hinaus das umfassende Sortiment an Rollen, Rädern sowie Förder- und Handhabungstechnik live erleben und sich persönlich beraten lassen. Online sind kostenlose Tickets jetzt direkt verfügbar.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Bad Salzuflen FMB 2023: TORWEGGE zeigt Multi-Transfer-Schienen vor Ort
TORWEGGE zeigt Zeus-Schiene auf der FMB (Foto: TORWEGGE)
Die TORWEGGE GmbH & Co. KG tritt auf der FMB vom 4. bis 6. November in Bad Salzuflen als Gründungsmitglied des OWL Maschinenbau-Netzwerks in Erscheinung. Besucher finden das Unternehmen in Halle 20 am Stand D24, wo bewährte Multi-Transfer-Schienen in verschiedenen Ausführungen gezeigt werden. Das Portfolio beinhaltet wartungsarme Zeus-Schienen für bis zu 1 000 Kilogramm pro Meter sowie robuste Thor-Profile für höchste Belastungen. Anwendungsbeispiele und individuelle Beratung ergänzen die Messepräsentation. Umfassend.
Kompakte Lagerungslösung ermöglicht ruckfreien Transport verschiedenster JIT-JIS-Gestelle und Paletten
Die modulare Zeus-Schiene von TORWEGGE passt sich variabel an unterschiedliche Förderstrecken an und optimiert den Platzbedarf. Versetzte Kugellager und ein geringer Rollenabstand gewährleisten die schonende Bewegung von Paletten, Gitterboxen oder JIT-/JIS-Gestellen, selbst bei unebenen Oberflächen. Mit einer Tragfähigkeit von 200 Kilogramm pro Rolle und 1000 Kilogramm pro Meter unterstützt sie hohe Lastanforderungen. Wartungsfreie Lager und konstanter Lauf reduzieren Ausfallzeiten und vereinfachen die Instandhaltung komplexer Fördersysteme. Für reibungsloses Handling ganzer Prozessketten.
Gedrehte Stahlrollen mit Kugellagerung gewährleisten exakte Lastverteilung auf Thor-Schiene
Ausgelegt für höchste Beanspruchungen überzeugt die Thor-Schiene durch ihr massives Profil und die präzise gedrehten Stahlrollen mit wartungsfreien Kugellagern. Die modulare Bauweise ermöglicht eine flexible Gestaltung mit Teilungen von 42,5, 45 oder 52 Millimetern, um verschiedenste Auflageflächen wie Gitterboxen und Paletten optimal zu integrieren. Auch bei regelmäßigen Tonnenlasten bleibt die Schiene formbeständig. Angeboten wird sie in zwei Standardprofilen, wahlweise als L-Schiene mit größerer Bodenstabilität oder als kompakte U-Variante. Maximale Sicherheit.
Unkomplizierte L-Schienenmontage vor Ort für hohe Stabilität und Vielseitigkeit
Die L-Schiene erlaubt die Ausdehnung der Tragrollen individuell nach den Anforderungen verschiedener Ladungsträger. Durch außen angeschweißte Winkel wird die Bodenhaftung zusätzlich gestärkt und ein Kantenschiefstand reduziert. Innen positionierte Rundkopfschrauben schützen Staplerreifen sicher vor Abrieb und Beschädigung. Das Ergebnis ist eine vor Ort montierbare Einheit, die ohne großen Montageaufwand eine sichere Führung besonders breiter sowie schwerer Güter gewährleistet und so Logistikprozesse effizient unterstützt mit hoher Belastbarkeit und langer Lebensdauer. Maximal zuverlässig.
Hochbelastbare Förderrollen gewährleisten langlebige Logistikprozesse auch bei unebenen Untergründen
Mit TORWEGGEs Multi-Transfer-Schienen können auch Transportmittel mit schwierigen Untergründen direkt in vorhandene Logistikketten integriert werden. Die Schienenmodule überzeugen durch robuste Bauweise, präzise Kugellager und wartungsfreie Lagerstellen, die reibungslose Förderabläufe und hohe Verfügbarkeit sicherstellen. Entscheidend ist zudem TORWEGGEs gebündeltes Know-how aus Fördertechnik, Lagerorganisation, Maschinenbau und Montageplatz-Konzeption. Diese Synergie liefert langlebige Systeme, minimiert Störungen und unterstützt Anwender bei der nachhaltigen Optimierung ihrer Materialflussprozesse mit geringem Ressourcen- und Kostenaufwand für maximale dauerhafte Produktivität.
Inspirierende Live-Demos zeigen jetzt maßgeschneiderte Komponenten für unterschiedlichste Logistikanwendungen
Am Messestand von TORWEGGE werden neben den MTS-Schienen zahlreiche Rollen, Räder und modulare Handhabungssysteme präsentiert, die individuell auf Kundenanforderungen zugeschnitten werden können. Praktische Vorführungen illustrieren die einfache Montage, variable Traglastanpassung und Rollensätze für unterschiedliche Bodenkontakte. Fachkundige Berater stehen für Erläuterungen zu Materialauswahl, Verschleißschutz und Wartungsintervallen zur Verfügung. Interessenten können sich über das Webportal kostenfrei registrieren und erhalten elektronische Tickets inklusive detaillierter Ausstellerinformationen und profitieren von individuellen Anwendungsempfehlungen direkt vor Ort.
TORWEGGE stärkt OWL-Maschinenbau und regionale Wirtschaftskraft durch jährliche FMB-Teilnahme
Das traditionsreiche Unternehmen TORWEGGE pflegt bewusst enge engagierte Beziehungen zur ostwestfälischen Wirtschaft, obwohl sein Kerngeschäft global ausgerichtet ist. Die jährliche Teilnahme an der FMB ermöglicht dem Betrieb, als aktives Mitglied des OWL-Netzwerks seine regionalen unternehmerischen Wurzeln zu manifestieren und den persönlichen Austausch mit Geschäftspartnern zu intensivieren. Dieser direkte Kontakt stärkt das gegenseitige Vertrauen, festigt strategische Kooperationen und zugleich legt die stabile Basis für eine erfolgreiche, zukunftsorientierte Entwicklung der regionalen Fördertechnikbranche.
Flexible Logistik durch schnelles Handling verschiedener Ladungsträger und Synergievorteile
In modernen Logistikumgebungen stehen Zuverlässigkeit und Flexibilität im Zentrum. TORWEGGE setzt hier auf seine Multi-Transfer-Schienen, die mit hohen Traglasten und kompakter Bauweise punkten. Wartungsarme Kugellager sorgen für gleichmäßiges Rollenverhalten unter allen Bedingungen. Ergänzt durch ein vielfältiges Angebot an Rollen und Fördertechnik lassen sich verschiedenste Ladungsträger flexibel einbinden. Regionale Produktion und weltweite Umsetzungskompetenz gewährleisten schnelle Reaktionszeiten, reduzieren Prozessaufwand und erhöhen spürbar die Effizienz der innerbetrieblichen Materialflüsse. Betriebe profitieren von höheren Durchsatzraten.